Neue Literatur aus Franken, über Franken, für Franken
Die Buchempfehlungen im März 23 widmen sich den Themen Geschichte, Kunst und Kulinarik in der fränkischen Literatur.
Die Buchempfehlungen im März 23 widmen sich den Themen Geschichte, Kunst und Kulinarik in der fränkischen Literatur.
Das Flachsbrechhaus in Göhren ist ein historisches Gebäude, das einst für die Flachsverarbeitung genutzt wurde und heute als Ort für das traditionelle Handwerk des Brotbackens dient. Nach einer umfangreichen Restaurierung im Zeitraum von 1989 bis 2008 wird das Gebäude als Beispiel für das Engagement von Ehrenamtlichen und den Erhalt des kulturellen Erbes in der Region gewürdigt. Entdecken Sie die Bedeutung der Flachsbearbeitung in vergangenen Zeiten und erleben Sie das traditionelle Handwerk des Brotbackens an diesem einzigartigen historischen Ort.
Text auf der Basis:Christen die ihr früh und spätAn diesem Bild vorüber gehtWendet euch zum Heiland hinUnd sprecht dabei mit frommen SinnGelobt sei Jesus Christus Ein Bildstock ist ein steinernes … Weiterlesen
Das alte Rathaus entstand 1742/46 als Repräsentationsbau. 1969 wurde das unter Denkmalschutz stehende Gebäude saniert und 1977 durch den Ausbau des Dachgeschosses vorbereitet. Da die Räumlichkeiten den Anforderungen einer modernen … Weiterlesen
Das erste Heft der Zeitschrift Frankenland im Jahr 2023 ist erschienen.
Die Wanderausstellungen „Fränkische Lebensbilder im Fokus der Reformation“ und „Franken um 1920“ können vom Frankenbund ausgeliehen werden.
Das Heft 4 Dezember 2022 der Zeitschrift FRANKENLAND beschäftigt sich im Nachgang des 92. Bundestages des FRANKENBUNDES zum Teil noch einmal mit dessen diesjährigem Austragungsort Burgebrach. Wir erfahren Interessantes zur 150-jährigen Geschichte der dortigen Freiwilligen Feuerwehr sowie zu einigen Rundwanderwegen im Steigerwald, die uns zu Erkundungen in die Natur einladen wollen.
In dankbarer Anerkennung ihrer in vielen Jahren für den Frankenbund geleisteten Arbeit hat die Bundesleitung die langjährige Bundesgeschäftsführerin Frau Dr. Christina Bergerhausen mit dem selten verliehenen Großen Goldenen Bundesabzeichen ausgezeichnet.
Am 10. Oktober ist unsere langjährige Stv. Bundesvorsitzende im Alter von 61 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben.
Zwölf Bildmotive zeigen Ihnen Franken aus ungewohnter Perspektive: Erkennen Sie sofort, was abgebildet ist?
Der Kalender wird mit Fotos und einem Kalendarium im Format DIN A4 angeboten.