Heimatverein Herzogenaurach e. V.

Wappen Heimatverein Herzogenaurach: Kirchturm und Löwe

Am 2. April 1906 gründeten honorige Herzogenauracher Persönlichkeiten den „Historischen Verein Herzogenaurach“. Als Hauptaufgabe  betrachtete man die Gründung eines Museums. Der bekannteste von ihnen war Christoph Dassler, der Vater der weltbekannten Brüder Adolf (adi) und Rudolf (ruda – später Puma) Dassler. Als ihre Hauptaufgabe verwirklichten sie die Gründung eines Stadtmuseums, um erhaltenswerte Kulturgüter zu schützen. Diese bilden heute noch den Grundstock des Heimatmuseums.

Ab1925 erschienen die Herzogenauracher Heimatblätter mit Aufsätzen zur Heimat- und Regionalgeschichte. Lehrkräfte und einheimische Geschichts- und Heimatforscher trugen vieles zusammen, was heute noch immer interessant ist: Man untersuchte die Geschichte von Familien und den zahlreichen Fachwerkhäusern und hielt wichtige Fakten zur Lokalgeschichte fest: Einwohnerzahlen, Preise und Einkommen, wirtschaftliche Veränderungen wie den Wandel von der Tuchmacher- und Weberstadt zum Zentrum der „Schlappenschuster“- und später zur Sportschuhmetropole.

Der Verein überstand die Wirren der 1930er Jahre und warb für den Fremdenverkehr; stets arbeiteten hier Lehrer, Kirche und die Stadtverwaltung eng zusammen. Glücklicherweise blieb die Stadt von baulichen Kriegsschäden weitgehend verschont. Bereits ab 1942/43 wurde sie Heimat für ca. 3.000 Flüchtlinge und Heimatvertriebene.

Fachwerkhaus Herzogenaurach
Vereinshaus Steinweg

1947 fand die Wiedergründungs-Versammlung des „Heimat- u. Verschönerungsvereins“ statt; er informierte die Bevölkerung per Postwurfsendung über Sinn und Zweck dieses Vorhabens und setzte sich in der folgenden Zeit verstärkt für den Denkmalschutz ein.1951 wurde die Mitgliederzahl von 200 überschritten. Nach einer gewissen Müdigkeit in den 1970er Jahren erlebt der Heimatverein eine Renaissance dank einer aktiven Vorstandschaft und eines breiten kulturellen Angebots: Man ist derzeit stolz auf rund 750 Mitglieder, ist ein Aushängeschild der Stadt und Mitglied im Frankenbund.

Das Vereinshaus ist das älteste erhaltene Bürgerhaus der Stadt Herzogenaurach aus dem 15. Jahrhundert im Steinweg 5. Sehr beliebt sind hier nach einer Stadtführung die „Stadt-VERFÜHRUNGEN“: Gemütliche Abende für 18-20 Personen mit fränkischer Musik und Mundart, Brotzeit und Weinverkostung zum Festpreis (derzeit 25 €).

Kontakt zum Verein:

1. Vorsitzender Manfred Dummer
Telefon: 09132/5149
Homepage: www.heimatverein-herzogenaurach.de

Klaus-Peter Gäbelein / Heimatverein Herzogenaurach e.V.
Höchstadter Weg 11
91074 Herzogenaurach
Tel: 09132/9977
www.heimatverein-herzogenaurach.de
E-Mail: gaebelein@heimatverein-herzogenaurach.de

Fotos: Helmut Fischer