Gedenkstunde in der Cadolzburg
Gedenkstunde in der Cadolzburg
Der Volkstrauertag (Sonntag, 13. November) ist Anlass, aller zu gedenken, die verfolgt und erniedrigt wurden – dazu gehören seit Jahrhunderten jüdische Mitmenschen.
Der Volkstrauertag (Sonntag, 13. November) ist Anlass, aller zu gedenken, die verfolgt und erniedrigt wurden – dazu gehören seit Jahrhunderten jüdische Mitmenschen.
Rundgang über den jüdischen Friedhof mit Informationen über anstehende jüdische Feiertage: Rosch HaSchana ( Neujahrsfest ) und Jom Kippur ( Versöhnungstag ). Die Führung ist kostenlos. Männliche Besucher werden gebeten , eine Kopfbedeckung zu tragen. Treffpunkt am Eingang , Werner von Siemens Straße: 2
Im Jahr 2022 vergibt die Stadt Würzburg zum sechsten Mal den Preis Peter C. Ruppert für Konkrete Kunst in Europa.Zur Verleihung dieses von der Stiftung Peter C. Ruppert bereitgestellten Preises an Inge Dick laden wir Sie herzlich in das Museum im Kulturspeicher ein am Freitag, 18. November 2022 um 18.30 Uhr.
„Zeitenwende“. Der Beginn einer neuen Ära. Täglich wird uns vor Augen geführt, wie zerbrechlich unsere Welt ist. Unter dem Thema „Zeitenwende“ haben Künstler:innen ihrer Sprachlosigkeit darüber Ausdruck gegeben. Mit ihren Ideen, Werken, als Spiegel, als Reflexion, als Verarbeitung. Als Hoffnung.„Zeichnen zur Zeit VI“ zeigt aktuelle zeichnerisch Positionen aus den letzten zwei Jahren. Vernissage: Fr 18.11.22, ... Weiterlesen
eine Veranstaltung des Frankenbundes e.V. in Kooperation mit der Staatlichen Feuerwehrschule Würzburg Programm: Weitere Informationen: Zum Flyer geht's hier entlang.
Der Vortrag beleuchtet die frühen Phasen der Christianisierung und Missionierung in Oberfranken. Die ersten christlichen Einflüsse in unserer Region lassen sich schon für das 5. Jahrhundert nachweisen.
Zum Abschluss des Jahres trifft sich die Frankenbund-Gruppe Bayreuth im Restaurant Sudpfanne bei Glühwein und Gebäck im Garten und anschließend im König-Ludwig-Saal. Nach einem Jahresrückblick für 2022 und der Vorstellung des neuen Jahresprogrammes für 2023 findet die Ehrung langjähriger Mitglieder statt. Unter der Leitung von Rudi Böhm sorgt die Alt-Bayreuther Stubenmusik für die musikalische Umrahmung
Johann Gottfired von Aschhausen war der zu Unrecht wenig bekannte Nachfolger Julius Echters und zugleich der erste Würzburger Bischof, der auch die Bamberger Kathedra innehatte.
„Burg unter Spannung“ / Lesungsreihe mit Musik in der Cadolzburg Die Bayerische Schlösserverwaltung lädt diesen Herbst in Kooperation mit dem ars vivendi Verlag zu einer spannenden Krimi-Lesungsreihe in die Cadolzburg ein. An drei Abenden im Oktober, November und Dezember lesen fünf regionale Autorinnen und Autoren unter dem Motto „Burg unter Spannung“ aus ihren aktuellen Krimis. ... Weiterlesen
VKU-Winterausstellung 2022: »Lichtblick« Die Künstler:innen der Vereinigung Kunstschaffender Unterfrankens zeigen aktuelle Werke – Malerei, Grafik, Fotografie, …. Ausstellung vom 3. bis 30. Dezember 2022 Eröffnung am Freitag, 2.12.22 um 19 Uhr ÖffnungszeitenDienstag bis Sonntag 11:00 bis 18:00 UhrMontag geschlossen.Rollstuhlfahrer bitte am Eingang im Hof klingeln.Der Eintritt zu den Ausstellungen ist frei.
Die seit langem geplante Theaterfahrt führt die Frankenbund-Gruppe Bayreuth nach Chemnitz. Dort wird um 16 Uhr die Märchenoper "Hänsel und Gretel" besucht. Vorher ist Gelegenheit, den Weihnachtsmarkt oder ein Museum zu besuchen. Die Fahrt ist ausgebucht. Es besteht allerdings eine Warteliste. Info beim Vors. Klaus Trendel. Tel.: 0921-39094
Die Werke Kawanabe Kyôsais faszinieren bis heute - vor allem die herausragenden Holzschnitte. Aber auch die Malereien mit humoristischen, skurrilen und satirischen Motiven, die den modernen Manga-Künstlern den Weg bereiteten, machten ihn landesweit berühmt. In der Ausstellung sind eine Vielzahl an Blockbüchern, Rollen und Holzschnitten des privaten Sammlers Günter Beck zu sehen, die das gesamte ... Weiterlesen
Die archäologische Sammlung des Museum für Franken ist eine der größten ihrer Art in ganz Bayern. Archäologische Funde von über 500 Fundstellen aus Unterfranken lagern im Archiv des Museums. Die größten Highlights der Sammlung werden in der Dauerausstellung präsentiert und erzählen so die ereignisreiche Geschichte einer der ältesten Kulturlandschaften Mitteleuropas. In der Führung zeigt Sammlungskurator ... Weiterlesen
Vortrag von Adelheid Waschka M. A., Kunsthistorikerin: Bayerischer Realismus - Thomas Buscher (1860 - 1937) - ein Künstler des Historismus und seine fränkischen Werke.