Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Schweinfurt, Vortrag: Der Bauernkrieg im Allgäu – Überregionale Aspekte eines vermeintlich begrenzt regionalen Konflikts

21. Mai 2025 / 18:30 19:30

Im Bauernaufstand der ersten Jahreshälfte 1525 im Allgäu bündeln sich fast alles Aspekte und Eigenheiten des großen Deutschen Bauernkriegs: Klosterplünderungen, Burgenbrechen, heuchlerische Verhandlungen und das Ende in Blut und Tränen. Aber es gibt auch Einzelphänomene wie den „Allgäuer Brauch“, den Memminger Vertrag von 1526, die berühmten 12 Artikel und die Bundesordung der „Christlichen Vereinigung“. Sie weisen alle über das Allgäu hinaus und im Kriegsverlauf zeichneten sich zwei weitere Entwicklungen dieser Art ab: Zum einen zeigte sich, dass eine neue staatliche Organisation auf Grund der Bundesordnung nach eidgenössischem Vorbild wenn auch nur kurz, doch auch möglich war und zum anderen trat die unverhohlene Westexpansion des Herzogtums Bayern ins Allgäu und nach Oberschwaben als bestimmende Komponente der politischen Entwicklung der Gesamtregion für die nächsten 300 Jahre offen zutage.
Museum Otto Schäfer, Mittwoch, 21.05. 2025, 18:30 Uhr
Dr. phil. Stefan Fischer M.A. (Kaufbeuren, Stadtarchivar i. R.)