Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Gedenkstunde in der Cadolzburg

Das judenfeindliche Relief am Burgtor der Cadolzburg – seine geschichtlichen und biblischen Hintergründe

Frankenbund Fahne

13. November 2022 / 9:15 10:15

Der Volkstrauertag (Sonntag, 13. November) ist Anlass, aller zu gedenken, die verfolgt und erniedrigt wurden – dazu gehören seit Jahrhunderten jüdische Mitmenschen. Im Rahmen eines Gottesdienstes in der Markgrafenkirche Cadolzburg analysiert Pfarrer Thomas Miertschischk kritisch die theologischen Hintergründe und Deutungsmuster. Dr. Uta Piereth von der Bayerischen Schlösserverwaltung erläutert anschließend die historische Perspektive anhand des spätmittelalterlichen Schmäh-Bildwerkes, das am äußeren Tor der zollerischen Cadolzburg vermauert und erhalten ist. Zur Sprache kommen am Burgtor auch Reflexionen über diese konkreten Auswüchse der Judenfeindlichkeit, über das steinerne Spott-Bildwerk, seinen Ort und die aktuelle Bedeutung für uns heute.

13. November 2022

Gottesdienstbeginn 9.15 Uhr in der Markgrafenkirche Cadolzburg, 10.15 Uhr Beginn der Reflexionen am Burgtor

Weitere Informationen unter www.burg-cadolzburg.de und www.evangelische-termine.de/detail-bt?ID=6346858.

Die Burgverwaltung Nürnberg

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Außenverwaltung in Nürnberg kümmern sich mit viel Sorgfalt und Mühe nicht nur um die Kaiserburg in Nürnberg, sondern auch um die Cadolzburg bei Fürth. 28 feste Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie rund fünf Saisonkräfte und Aushilfen arbeiten auf der Kaiserburg und der Cadolzburg und sorgen für ein einmaliges Burgerlebnis sowie einen angenehmen Besuch in den Burggärten. Zu den weiteren Aufgaben der Burgverwaltung gehören die Pflege und der Unterhalt der Festungsruine Rothenberg bei Schnaittach.

Die Bayerische Schlösserverwaltung

Die Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen ist eine der traditionsreichsten Verwaltungen des Freistaates Bayern. Als Hofverwaltung der Kurfürsten und der Könige entstanden, ist sie heute mit 45 Schlössern, Burgen und Residenzen sowie weiteren Baudenkmälern einer der größten staatlichen Museumsträger in Deutschland. Dazu kommt noch ein ganz besonderes geschichtliches Erbe: die vielen prachtvollen Hofgärten, Schlossparks, Gartenanlagen und Seen. Die einzigartigen Ensembles europäischer Architektur gepaart mit reichhaltiger künstlerischer Ausstattung ziehen jährlich ein Millionenpublikum aus aller Welt an.

Burgstraße 6
90556 Cadolzburg, Deutschland
Google Karte anzeigen