Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Kloster Veßra: Krieg & Frieden – musikalische Collage

5. Juli 2025 / 17:00 22:00

Krieg und Frieden – musikalisch-lyrische Collage mit Thomas Thieme und Ensemble Filum

Eisfelder Sommerkonzerte 2025 „on tour“ zu Gast am Samstag, 5.7.25 im Museum Kloster Veßra im Rahmen der 9. Eisfelder Sommerkonzerte 2025 findet anlässlich der Sonderausstellung „1525“ ein Sonderkonzert im Museum Kloster Veßra statt.

Zu Gast sind das hannoversche Ensemble für Alte Musik „Filum“ und der bekannte Schauspieler Thomas Thieme mit ihrem Programm „Krieg und Frieden“.
Vor über 400 Jahren, am 23. Mai 1618, nahm mit dem Prager Fenstersturz ein Krieg seinen Anfang, der weite Teile Europas verwüstete und unermessliches Leid über die Bevölkerung brachte: der Dreißigjährige Krieg.

Trotz der Schrecken dieser Zeit kam das Musikleben im deutschsprachigen Raum nicht vollständig zum Erliegen.

Im Gegenteil – Musik blieb ein fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens, spendete Trost, gab Hoffnung und verlieh der existenziellen Not Ausdruck.

Das hannoversche Barockensemble FILUM zeichnet in seinem Programm „Krieg und Frieden“ ein eindrucksvolles musikalisches Bild dieser bewegten Epoche. Kompositionen aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges treten in einen eindringlichen Dialog mit Texten von Zeitzeugen und zeitgenössischen Dichtern. Sie erzählen von Zerstörung und Verzweiflung, aber auch von der ungebrochenen Sehnsucht nach Frieden und einem besseren Leben.
Musikalische Kriegsklagen und Friedensbitten spiegeln nicht nur das Leid der damaligen Bevölkerung wider, sondern vermitteln zugleich Trost, Hoffnung und Menschlichkeit – Qualitäten, die in Zeiten wie diesen aktueller sind denn je.

Als Sprecher konnte der renommierte Schauspieler Thomas Thieme gewonnen werden, der mit seiner markanten Stimme die Texte eindrucksvoll interpretiert und ihnen emotionale Tiefe verleiht.
Mit ihrer sorgfältig ausgewählten Musik- und Textauswahl schlagen die Musikerinnen und Musiker von FILUM eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. In einer Welt, in der Flucht, Vertreibung und gesellschaftliche Spaltung erneut zum Alltag gehören, setzt das Ensemble ein kraftvolles Plädoyer für verbindende menschliche Werte – und begibt sich auf die Suche nach dem Gemeinsamen, nicht dem Trennenden.

Konzertbeginn: 17 Uhr

Karten gibt es zu 15,00 € an der Abendkasse ab 16.30 Uhr oder Reservierung per Telefon 036873-69030