
„Schönbornland“ und Keimzelle der Demokratie in Bayern
„Auf den Spuren der Grafen Schönborn in
Wiesentheid und Gaibach“
6. Mai 2023 / 9:00 – 19:00
Im Mittelpunkt dieser Fahrt, geführt von Prof. Dr. Erich Schneider, steht das gräfliche Haus Schönborn mit seiner Residenz in Wiesentheid sowie Schloss und Kirche in Gaibach. Das dortige Schloss, die Pfarrkirche, die Kreuzkapelle oder die nahe gelegenen landwirtschaftlichen Güter Öttershausen, Wadenbrunn und Herleshof sowie Schloss Zeilitzheim gehören beziehungsweise gehörten teilweise seit 1643 dem gräflichen Haus Schönborn. Sie bilden neben dem Stammsitz der fränkischen Linie der Familie Schönborn im Markt Wiesentheid einen Schwerpunkt der Besitzungen dieses adeligen Geschlechtes im heutigen Unterfranken. Darüber hinaus bergen sie eine Vielzahl bedeutender
Denkmäler aus Kunst und Architektur von Meistern insbesondere der
Barockzeit. Unmittelbar mit Geschichte und Selbstverständnis dieses
hochadeligen Hauses verbunden ist auch die neoklassizistische Konstitutionssäule auf dem Sonnenhügel. Sie wurde als Denkmal der bayerischen Verfassung von 1818 errichtet. In ihr verbinden sich die
großen Hoffnungen und teilweise dramatischen Auseinandersetzungen
um die Entwicklung der Demokratie in Bayern. Außerdem unternehmen
wir einen Besuch in Öttershausen. Ein unlängst gegründeter Verein hat
es sich zum Ziel gesetzt, das nach Plänen von Balthasar Neumann erbaute, inzwischen aber vom Verfall bedrohte Schönborn’sche Schlossgut zu retten.
09:00 Uhr Würzburg Hbf. (Bussteig Quellenbachparkhaus). Rückkehr gegen
19:00 Uhr. Kosten für Fahrt und Führung 29,-€ (Mitglieder), 33,-€ (Nichtmitglieder); Anmeldung ab 24. April 2023 bitte bei Dr. Verena Friedrich 0173/35 080 44, oder 0911/ 97 32 776 (AB).