Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Stadtmuseum Erlangen: SACHEN GIBT’S! Frag-Würdiges zur Erlanger Geschichte

18. Mai 2025 6. Januar 2026

Sachen gibt’s – und das nicht zu knapp. In den letzten 150 Jahren haben Zehntausende Objekte den Weg in die Sammlung des Erlanger Stadtmuseums gefunden, und es werden ständig mehr. In einer Ausstellung werden nun rund 50 davon genauer unter die Lupe genommen.
Viele sind zum ersten Mal zu sehen, die meisten lagern sonst im Depot. Gemeinsam führen sie auf einem Streifzug durch über 1000 Jahre Stadtgeschichte – von der ersten Erwähnung Erlangens bis zur Corona-Pandemie – und ergänzen die Dauerausstellung um viele neue Aspekte und Perspektiven.
Museumsdinge werden lebendig, wenn man ihnen Fragen stellt. Manche drängen sich geradezu auf:
Was haben die Preußen mit den Franken zu tun?
Wie kam das Einhorn in die Einhornstraße?
Andere Objekte geben sich geheimnisvoll:
Welche Auswirkungen hatte ein schmuckloser Holzstab auf den Erlanger Alltag?
Wie gelangte ein Sandsteinbrocken aus dem Inneren des Erlanger Burgbergs ins Museum?
Manche Objekte erzählen von Dingen, die Sie vielleicht schon immer über Erlangen wissen wollten, sich aber nie zu fragen trauten:
Warum ist die Altstadt neuer als die Neustadt?
Wo fuhr eigentlich die „Seekuh“?
Und wieder andere werfen mehr neue Fragen auf, als sie beantworten können.
Die Ausstellung zeigt nicht nur, wie zwei Erlanger Studenten die Fränkische Schweiz „erfanden“ oder weshalb der Ruf des Erlanger Biers bis auf den Balkan reichte. Spielzeugfiguren aus der NS-Zeit illustrieren, wie schon Kinder im Sinne des Regimes indoktriniert wurden.
Eine Parkuhr steht stellvertretend für den Wandel der Erlanger Verkehrspolitik, ein Protestbanner vom „Klimacamp“ für aktuelle Debatten rund um den Klimaschutz.
Ob groß oder klein, prachtvoll oder unscheinbar – eines haben alle ausgestellten „Sachen“ gemeinsam:
Sie beleuchten Kurioses, Frag-Würdiges und Wissenswertes über Erlangen und zeigen vielfältige, überraschende und oft neue Facetten der Stadtgeschichte.

Die Ausstellung richtet sich auch an Familien mit Kindern.
Ein Suchspiel und ein vielfältiges Begleitprogramm lassen den Besuch zu einem Erlebnis für die ganze Familie werden.
Für Schulklassen wurde ein Vermittlungsangebot mit einer völlig neuartigen Herangehensweise an die musealen Arbeitsbereiche Ausstellung und Sammlungstätigkeit im Rahmen der Verfassungsviertelstunde entwickelt.

Das Stadtmuseum Erlangen hatte die Ambition, die Ausstellung möglichst nachhaltig zu gestalten.
Die Ausstellungsarchitektur – Rahmen, Texttafeln und Podeste – wurde zu über 80 % aus wiederverwendeten Materialien gebaut.

VERNISSAGE
Zur Eröffnung am Sonntag, 18. Mai um 11 Uhr sprechen:
Anke Steinert-Neuwirth, Referentin für Kultur, Bildung und Freizeit
Brigitte Korn, Leiterin des Stadtmuseums
Das Kuratorenteam der Ausstellung: Helga Zahlaus und Andreas Thum

BEGLEITPROGRAMM
Sonntag, 18. Mai 2025, 11 – 17 Uhr, Eintritt frei
Internationaler Museumstag mit Familienprogramm
Sonntag, 3. August 2025, 11 – 17 Uhr, Eintritt frei
Museumsfest mit Familienprogramm
Sonntag, 14. September 2025, 11 – 17 Uhr, Eintritt frei
Tag des offenen Denkmals
Samstag, 25. Oktober 2025, 18 – 0 Uhr
Lange Nacht der Wissenschaften
14–17 Uhr: Kinderprogramm
Dienstag, 6. Januar 2026, 11 – 17 Uhr, Eintritt frei
Finissage mit Familienprogramm

ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN
Überblicksführungen:
sonntags, 1.6. | 6.7. | 3.8. | 7.9. | 5.10. | 2.11. | 7.12. | 4.1., jeweils 14 Uhr
Themenführungen:
sonntags, 15.6. | 20.7. | 17.8. | 21.9. | 19.10. | 16.11. | 21.12., jeweils 14 Uhr
Sonderführungen:
Mit Museumsleiterin Brigitte Korn: Freitag, 26.12., 14 Uhr
Mit dem Kuratorenteam: donnerstags, 7.8. | 25.9. | 9.10. | 27.11., jeweils 18.30 Uhr
Mit dem Sprichwort-Experten Rolf-Bernhard Essig: Sonntag, 31.8., 11 und 13 Uhr
Die Teilnahme an den öffentlichen Führungen ist begrenzt.
Um Anmeldung wird gebeten:
📞 09131 86-2300 | ✉️ stadtmuseum@stadt.erlangen.de

WORKSHOPS FÜR KINDER
sonntags, 1.6. | 6.7. | 3.8. | 7.9. | 5.10. | 2.11. | 7.12. | 4.1.
jeweils 14 Uhr
Teilnahmegebühr: 5 Euro

STADTMUSEUM ERLANGEN
Martin-Luther-Platz 9, 91054 Erlangen
📞 Tel. 09131 / 86-2300 (Kasse) | 📞 Tel. 09131 / 86-2408 (Verwaltung)
✉️ stadtmuseum@stadt.erlangen.de | 🌐 www.stadtmuseum-erlangen.de

ÖFFNUNGSZEITEN
Di, Mi, Fr 9 – 17 Uhr
Do 9 – 20 Uhr
Sa, So, feiertags 11 – 17 Uhr

EINTRITT
6 Euro, ermäßigt 3,50 Euro
Führungen: 3,50 Euro zzgl. Eintrittspreis
Museumspädagogik: 3 Euro pro Schüler*in
Eintritt frei für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.
Jeden Donnerstag 17 – 20 Uhr: Eintritt frei.