Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Tagung in Kist: Alle Wege führen nach Würzburg?

19. Juli 2025 / 10:00 16:00

Die Residenzstadt an der historischen Verkehrsachse zwischen Frankfurt und Nürnberg

Tagung für ehrenamtlich Aktive und Interessierte im Bereich der Heimatpflege


Basis-Informationen

Termin:
Samstag, 19. Juli 2025, 10:00–16:00 Uhr

Ort:
Sportheim, Guttenberger Straße 15, 97270 Kist (Lkr. Würzburg)
Der Weg zum Sportheim ist ab der Guttenberger Straße ausgeschildert.

Veranstaltende:
Referat für Kulturarbeit und Heimatpflege des Bezirks Unterfranken und Archäologisches Spessartprojekt (ASP) in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Fränkische Landesgeschichte an der Universität Würzburg


Was uns beschäftigt

Was sagen uns Bezeichnungen wie Nürnberger Straße, Frankfurter Straße, Hohlweg, Triebweg oder Würzburger Schlag?
Es handelt sich um historische Verkehrswege, von denen sich manchmal sogar noch Spuren im Gelände finden lassen.

  • Wir fragen, warum historische Wegeforschung vor Ort wichtig ist und wie sie funktioniert.
  • Fachleute aus der Wissenschaft und der Heimatforschung stellen am Beispiel der historischen Verkehrsachse von Frankfurt über Miltenberg nach Würzburg vor, wie viel Information in unserer Kulturlandschaft steckt.
  • Wir bieten an diesem Tag einen Treffpunkt für alle, die in die Materie einsteigen, sich fortbilden oder vernetzen wollen.

Eingeladen sind:

  • Stadt- und Kreisheimatpflegerinnen und -pfleger
  • Stadt- und Kreisarchivpflegerinnen und -pfleger
  • ehrenamtlich Aktive und Interessierte im Bereich der Heimatpflege
  • alle, die sich für die Geschichte der Region interessieren

Kosten

  • Die Teilnahme ist kostenlos, einschließlich Tagungsverpflegung.
  • Das Mittagessen – belegte Brötchen – wird im Sportheim eingenommen und von den Teilnehmenden selbst bezahlt.

Anmeldung

Bis zum 12. Juli an:
✉️ kist-tagung@spessartprojekt.de


Anreise

Kist liegt im Zentrum von Unterfranken und hat eine Ausfahrt an der Autobahn A3. Der Tagungsort liegt nahe an der Straße nach Reichenberg.



Programm

10:00 Uhr – Begrüßung

  • Stefan Funk, Bezirkstagspräsident
  • Thomas Eberth, Landrat des Landkreises Würzburg
  • Volker Faulhaber, Erster Bürgermeister der Gemeinde Kist
  • PD Dr. Katharina Kemmer, Lehrstuhl für fränkische Landesgeschichte

10:30 Uhr – Impulsreferat: Historische Verkehrswegeforschung in der Region seit 2009

  • Dr. Gerrit Himmelsbach, Archäologisches Spessart-Projekt

11:00 Uhr – Warum über Würzburg nach Frankfurt?

  • Leonhard Scherg, Marktheidenfeld, Kreisarchivpfleger für den Altkreis Marktheidenfeld und Rothenfels

11:30 Uhr – Der Verkehrsweg Würzburg – Miltenberg auf historischen Karten und im Gelände

  • Hendrik Beierstettel, Tauberbischofsheim

12:00 Uhr – Aussprache
Moderation: Dr. Birgit Speckle

12:30 Uhr – Mittagsimbiss (Selbstzahler)

13:30 Uhr – Die Geleitstraße im Irtenberger Forst und die „Weinstraße“

  • Georg Hanna-Keller, Kist

13:50 Uhr – Die Zufahrten Ober- und Unteraltertheim

  • Ute Schärmann, Altertheim
  • Bernd Schätzlein, Helmstadt

14:10 Uhr – Die Eichenbühler Steige bei Miltenberg

  • Hedi Eckert, Richelbach, Kreisheimatpflegerin im Lkr. Miltenberg

14:30 Uhr – Exkursion zum Kaltloch und zu den Geleitsäulen im Irtenberger Forst

  • Das Kaltloch befindet sich ca. 100 Meter vom Sportheim entfernt.
  • Die Geleitsäulen liegen wenige Autominuten entfernt und sind über einen kurzen, unbefestigten Fußweg zu erreichen.
  • Leitung: Hendrik Beierstettel

16:00 Uhr – Ende der Tagung