Theaterbesuch „Lügen haben lange Beine“
Heckentheater in der Wilhelminenaue in Bayreuth 95448 BayreuthDie Gruppe Bayreuth besucht den Fränkischen Theatersommer. Diesesmal Kabarett & Variete "Lügen haben lange Beine". Ein Hoch auf die Lüge!
Die Gruppe Bayreuth besucht den Fränkischen Theatersommer. Diesesmal Kabarett & Variete "Lügen haben lange Beine". Ein Hoch auf die Lüge!
Vorstandssitzung - Besprechung Jahresprogramm für 2023
Auf dem Krautfest werden Krautköpfe traditionell gestampft. Spezialitäten rund ums Kraut können bei Blasmusik genossen werden.
Beginn des Rundgangs mit Erläuterungen zur Renovierungsgeschichte des Hallstadter Rathauses von Bürgermeister Thomas Söder, Besichtigung der Pfarrkirche St. Kilian und dem Kleinod der barocken St. Annakapelle (10 min. Fußweg am Bach/Bahnhofstraße), Erklärungen zum ehemaligen Vogteihaus (mit Betrachtung der Rückfassade, 15.30 Uhr: Gartenzugang/Fischergasse).
Buchvorstellung mit den Autoren Michael Kniess & Johannes Wilkes. Johannes Wilkes und Michael Kniess haben sich auf die Suche begeben und die schönsten Wohlfühlorte in Franken zusammengetragen. Ob zum Wandern, Bummeln, Einkehren oder für die ein oder andere Kulturveranstaltung – hier ist für jede Gelegenheit gesorgt. Mit neugierigem Blick und persönlichen Anekdoten entdecken die Autoren ... Weiterlesen
Obstsortenausstellung und regionale Köstlichkeiten von der Traube bis zur Schokokreation, vom Meerrettich bis zu Fisch- und Käseprodukten. Rund 40 regionale Selbstvermarkter sind mit dabei. Für mehr Informationen hier klicken.
Wir werfen wir einen Blick in die benachbarte Region des westlichen Böhmens und besuchen interessante und geschichtsträchtige Plätze und
Orte.
„Burg unter Spannung“ / Lesungsreihe mit Musik in der Cadolzburg Die Bayerische Schlösserverwaltung lädt diesen Herbst in Kooperation mit dem ars vivendi Verlag zu einer spannenden Krimi-Lesungsreihe in die Cadolzburg ein. An drei Abenden im Oktober, November und Dezember lesen fünf regionale Autorinnen und Autoren unter dem Motto „Burg unter Spannung“ aus ihren aktuellen Krimis. ... Weiterlesen
Getagt wird in der geräumigen Steigerwaldhalle. In der Halle bleiben wir auch zum Mittagessen; Voranmeldung zum Essen ist unbedingt notwendig. Anschließend führt uns Herr Markus Mehlhorn vom Heimatverein Burgebrach durch den Ort; Fußkranke bringt ein kleiner Bus in die Ortsmitte. Am Nachmittag versammeln wir uns wieder zur Delegiertenversammlung in der Steigerwaldhalle. Für die Nichtdelegierten bietet ... Weiterlesen
Die Bayerische Schlösserverwaltung bietet am kommenden Sonntag, 16. Oktober im Rahmen der Sonderausstellung „Macco. Von Rom nach Bamberg“ von 13 bis 16 Uhr einen Familiennachmittag in der Neuen Residenz Bamberg an. Zum Thema „Reise“ (von Rom nach Bamberg mit Zwischenhalten) bietet die Museumspädagogin Daniela Schwarzmeier allerlei an. Kleine und große Besucherinnen und Besucher dürfen Leporellos ... Weiterlesen
Fränkischer Kabarettpreis 2022 in der Stadthalle Arnstein
In zwei Konzerten hören Sie ausgewählte Stücke von Johann Pachelbel - mit großem Bezug zur Region. Unterstützt wird das deutsche Männerstimmenensemble Sonat Vox dabei von einem professionellen Orchester für Alte Musik - mit dem Klang historischer Instrumente passend zum Programm. Für mehr Infos hier klicken. Samstag, 29.10. Sonntag, 20.10.
„Burg unter Spannung“ / Lesungsreihe mit Musik in der Cadolzburg Die Bayerische Schlösserverwaltung lädt diesen Herbst in Kooperation mit dem ars vivendi Verlag zu einer spannenden Krimi-Lesungsreihe in die Cadolzburg ein. An drei Abenden im Oktober, November und Dezember lesen fünf regionale Autorinnen und Autoren unter dem Motto „Burg unter Spannung“ aus ihren aktuellen Krimis. ... Weiterlesen
Der Volkstrauertag (Sonntag, 13. November) ist Anlass, aller zu gedenken, die verfolgt und erniedrigt wurden – dazu gehören seit Jahrhunderten jüdische Mitmenschen.
Rundgang über den jüdischen Friedhof mit Informationen über anstehende jüdische Feiertage: Rosch HaSchana ( Neujahrsfest ) und Jom Kippur ( Versöhnungstag ). Die Führung ist kostenlos. Männliche Besucher werden gebeten , eine Kopfbedeckung zu tragen. Treffpunkt am Eingang , Werner von Siemens Straße: 2
Im Jahr 2022 vergibt die Stadt Würzburg zum sechsten Mal den Preis Peter C. Ruppert für Konkrete Kunst in Europa.Zur Verleihung dieses von der Stiftung Peter C. Ruppert bereitgestellten Preises an Inge Dick laden wir Sie herzlich in das Museum im Kulturspeicher ein am Freitag, 18. November 2022 um 18.30 Uhr.
eine Veranstaltung des Frankenbundes e.V. in Kooperation mit der Staatlichen Feuerwehrschule Würzburg Programm: Weitere Informationen: Zum Flyer geht's hier entlang.
Der Vortrag beleuchtet die frühen Phasen der Christianisierung und Missionierung in Oberfranken. Die ersten christlichen Einflüsse in unserer Region lassen sich schon für das 5. Jahrhundert nachweisen.
Zum Abschluss des Jahres trifft sich die Frankenbund-Gruppe Bayreuth im Restaurant Sudpfanne bei Glühwein und Gebäck im Garten und anschließend im König-Ludwig-Saal. Nach einem Jahresrückblick für 2022 und der Vorstellung des neuen Jahresprogrammes für 2023 findet die Ehrung langjähriger Mitglieder statt. Unter der Leitung von Rudi Böhm sorgt die Alt-Bayreuther Stubenmusik für die musikalische Umrahmung
Johann Gottfired von Aschhausen war der zu Unrecht wenig bekannte Nachfolger Julius Echters und zugleich der erste Würzburger Bischof, der auch die Bamberger Kathedra innehatte.