Expressionismus in Kunst und Film, Museum Georg Schäfer SW

Die Ausstellung Expressionismus in Kunst und Film beleuchtet den Expressionismus über herkömmliche Gattungsgrenzen hinweg. Der ab 1920 aufkommende Stummfilm nimmt zahlreiche Motive expressionistischer Malerei und Grafik auf und bietet der ... Weiterlesen

Gedenkstunde in der Cadolzburg

Markgrafenkirche Cadolzburg Burgstraße 6, 90556 Cadolzburg

Der Volkstrauertag (Sonntag, 13. November) ist Anlass, aller zu gedenken, die verfolgt und erniedrigt wurden – dazu gehören seit Jahrhunderten jüdische Mitmenschen.

Führung über den jüdischen Friedhof Würzburg

Rundgang über den jüdischen Friedhof mit Informationen über  anstehende  jüdische Feiertage:   Rosch HaSchana ( Neujahrsfest )  und Jom Kippur ( Versöhnungstag ). Die Führung ist kostenlos. Männliche Besucher werden ... Weiterlesen

ABGESAGT: Feuerwehr in Franken

Staatliche Feuerwehrschule Würzburg Weißenburgstraße 60, 97082 Würzburg

eine Veranstaltung des Frankenbundes e.V. in Kooperation mit der Staatlichen Feuerwehrschule Würzburg Programm: Weitere Informationen: Zum Flyer geht's hier entlang.

10€

Missionierung am Obermain vor der Bistumsgründung

Gaststätte Tambosi am ZOB (Nebenzimmer) Promenadestraße 11, 96050 Bamberg

Der Vortrag beleuchtet die frühen Phasen der Christianisierung und Missionierung in Oberfranken. Die ersten christlichen Einflüsse in unserer Region lassen sich schon für das 5. Jahrhundert nachweisen.

Adventsfeier zum Jahresabschlus 2022

Restaurant Sudpfanne, König-Ludwig-Saal, Bayreuth-Oberkonnersreuth Oberkonnersreuther Str. 6, 95448 Bayreuth

Zum Abschluss des Jahres trifft sich die Frankenbund-Gruppe Bayreuth im Restaurant Sudpfanne bei Glühwein und Gebäck im Garten und anschließend im König-Ludwig-Saal. Nach einem Jahresrückblick für 2022 und der Vorstellung ... Weiterlesen

Johann Gottfried von Aschhausen – Bischof einer Zeitenwende

Diözesanarchiv Würzburg, Theodor-Kramer-Saal Domerschulstraße 17, 97070 Würzburg

Johann Gottfired von Aschhausen war der zu Unrecht wenig bekannte Nachfolger Julius Echters und zugleich der erste Würzburger Bischof, der auch die Bamberger Kathedra innehatte.

Fesselnder Krimi-Abend in historischen Gemäuern Cadolzburg

Burg Cadolzburg Burg Cadolzburg, 90556 Cadolzburg

„Burg unter Spannung“ / Lesungsreihe mit Musik in der Cadolzburg Die Bayerische Schlösserverwaltung lädt diesen Herbst in Kooperation mit dem ars vivendi Verlag zu einer spannenden Krimi-Lesungsreihe in die Cadolzburg ... Weiterlesen

12€

Theaterfahrt zur Märchenoper „Hänsel und Gretel“

Parkplatz Volksfestplatz Bayreuth 95448 Bayreuth

Die seit langem geplante Theaterfahrt führt die Frankenbund-Gruppe Bayreuth nach Chemnitz. Dort wird um 16 Uhr die Märchenoper "Hänsel und Gretel" besucht. Vorher ist Gelegenheit, den Weihnachtsmarkt oder ein Museum ... Weiterlesen

30€ – 50€

Lichtblick, eine Wendung ins Positive? Oder nur trügerischer Schein?

VKU-Winterausstellung 2022: »Lichtblick« Die Künstler:innen der Vereinigung Kunstschaffender Unterfrankens zeigen aktuelle Werke – Malerei, Grafik, Fotografie, …. Ausstellung vom 3. bis 30. Dezember 2022 Eröffnung am Freitag, 2.12.22 um 19 Uhr ÖffnungszeitenDienstag ... Weiterlesen

Barbarafeier

Pfarrsaal St. Joseph im Hain Balthasar-Neumann-Straße 16, 96047 Bamberg

Vortrag von Adelheid Waschka M. A., Kunsthistorikerin: Bayerischer Realismus - Thomas Buscher (1860 - 1937) - ein Künstler des Historismus und seine fränkischen Werke.

Barbarafeier 2022

Matthias-Ehrenfried-Haus Bahnhofstraße 4-6, 97070 Würzburg

Wie in jedem Jahr beschließt die Frankenbund-Gruppe Würzburg ihr Jahresprogramm mit der traditionellen Barbarafeier. Wir ehren unsere Jubilare und verdiente Mitglieder. Auch für eine musikalische Umrahmung durch das Trio "Alegria" ist wieder gesorgt.

Ganztagesfahrt nach Neuenmarkt-Wirsberg – Kulmbach

Eingangshalle Bamberger Bahnhof Ludwigstr. 6, 96052 Bamberg

Am Vormittag besuchen wir das Deutsche Dampflok-Museum, das im ehemaligen Bahnbetriebswerk des Bahnhofs Neuenmarkt-Wirsberg untergebracht ist.

8€

„Der Fürstbischof zieht in die Stadt“

Residenzplatz 2 Residenzplatz 2, 97070 Würzburg

Ursprünglich zum 300. Jubiläum der Grundsteinlegung der Würzburger Residenz am 22. Mai 1720 geplant, findet eine Ausstellung des Staats-archivs und der Bayer. Verwaltung der staatl. Schlösser, Gärten u. Seen statt.

9€

„Der Fürstbischof zieht in die Stadt“

Residenzplatz 2 Residenzplatz 2, 97070 Würzburg

Ursprünglich zum 300. Jubiläum der Grundsteinlegung der Würzburger Residenz am 22. Mai 1720 geplant, findet eine Ausstellung des Staatsarchivs u der Bayer. Verwaltung der staatl. Schlösser, Gärten und Seen statt.

9€