Aktuelle Ausgabe

  • Das Frankenland 01/2025 ist erschienen!
    Osterbrunnen Titelbild Frankenland 1/25
    Frankenland 1/25
    Inhaltsverzeichnis Frankenland 1/25

    Die Zeitschrift FRANKENLAND ist auch als Digitalausgabe verfügbar.

    Das Heft 1 März 2025 des 77. Jahrgangs der Zeitschrift FRANKENLAND schildert am Beispiel der Stadt Nürnberg während deren reichsstädtischer Zeit die Tatsache, dass der Vogelfang früher eine der Lieblingsbeschäftigungen der Bevölkerung gewesen ist. Außerdem erfahren wir unter dem Schlagwort „Keine Revolution auf dem Land!“ von der Bedeutung der Einwohnerwehren in Stadt- und Bezirk Ochsenfurt in den Jahren 1919 bis 1921.

    In der Rubrik „Kultur“ befassen sich Aufsätze zum einen mit einem bemerkenswerten Grabstein auf dem Friedhof in Sondernohe und zum anderen mit den von Franken nach Transkarpatien ausgewanderten „Schönbornfranken“. Ein dritter Text stellt die aufstrebende Würzburger Autorin Corina Kölln vor, die einen neuen Roman verfasst hat.

    Zum Thema Denkmalschutz berichtet ein Aufsatz über die in diesem Jahr geplante Restaurierung der Gewölbefresken des Würzburger Käppele. Im Nachgang zu einem Beitrag in unserer Zeitschrift aus dem Jahr 2023 zur erhofften Rettung des Gutshofes Öttershausen weist ein Artikel auf den nunmehrigen Beginn der dortigen Sicherungsmaßnahmen hin und hofft auf Spenden.

    Unter der Rubrik Aktuelles empfehlen wir den Besuch der Ausstellung „Kairos“ in Klingenberg am Main, wo man die Künstlerin Edith Hultzsch wiederentdecken kann. Des Weiteren wird kurz der Verlauf des vergangenen Simon Marius-Jubiläums geschildert.

    Neben Gratulationen und einem Nachruf laden wir unter den internen Hinweisen herzlich zum 12. Fränkischen Thementag am 10. Mai 2025 nach Allersberg ein. Dort soll unter dem Motto „Porzellan und Silberdraht“ dasManufakturwesen im Franken des 18. Jahrhunderts in den Blick genommen werden.

    • Hermann Rusam – Der Vogelfang um Nürnberg während der reichsstädtischen Zeit – Einst eine der Lieblingsbeschäftigungen der Nürnberger Bevölkerung
    • Joachim Braun „Keine Revolution auf dem Land!“ – Einwohnerwehren in Stadt- und Bezirk Ochsenfurt 1919–1921
    • Alexander Biernoth – Der Grabstein einer „wohledlen Jungfrau“ in Sondernohe
    • Dominik Duda – Die Schönbornfranken – Von Franken nach Transkarpatien
    • Johannes Schellakowsky „In geheimer Abmachung vereint“ – Anmerkungen zur Würzburger Autorin Corina Kölln
    • Matthias Staschull – Das Würzburger Käppele – Zur geplanten Restaurierung der Gewölbefresken
    • Reinhard Mast – Gut Öttershausen: Die Sicherung startet!
    • Marc Peschke – Die Wiederentdeckung der Künstlerin Edith Hultzsch – Ausstellung „Kairos“ in Klingenberg am Main
    • Pierre Leich – Jubiläum „Simon Marius 1573–1624“
    • und noch vieles mehr

    Haben wir Ihr Interesse an der Zeitschrift FRANKENLAND geweckt?

    Für FRANKENBUND-Mitglieder ist der Bezugspreis im Mitgliedsbeitrag enthalten. Gerne können Sie die Zeitschrift aber auch als Nichtmitglied abonnieren. Das Abonnement kostet 17,50 € (Stand 1. Januar 2025) inklusive Lieferung frei Haus gegen Rechnung und umfasst vier Ausgaben des Frankenlandes und ein Sonderheft.

    Mit einem Abonnement haben Sie nun die Möglichkeit, statt der Printausgabe zukünftig die digitale Ausgabe des Frankenlandes zu beziehen. Schicken Sie dazu bitte eine kurze Mail die Bundesgeschäftsstelle: info@frankenbund.de

    Das Abonnementformular finden Sie hier.

    Einzelne Exemplare der Zeitschrift (Stückpreis von 5,00 € zzgl. Versandkosten) können ebenfalls jederzeit über die Bundesgeschäftsstelle des FRANKENBUNDS (Adresse siehe Impressum) käuflich erworben werden.

    Informationen zum Bezug von Einzelheften finden Sie hier.

    Haben Sie weitere Fragen?
    Rufen Sie uns an unter 0931-56712 oder schreiben Sie uns eine E-Mail.


Die Themen der letzten Jahre im Frankenland finden Sie hier:

Jahresinhaltsverzeichnis 2023
Jahresinhaltsverzeichnis 2022
Jahresinhaltsverzeichnis 2021
Jahresinhaltsverzeichnis 2020
Jahresinhaltsverzeichnis 2019

Sie möchten eine Ausgabe des Frankenland (nach)kaufen?
Gegen einen Unkostenbeitrag von 5,00 € pro Heft zzgl. Versandkosten wird Ihnen das gewünschte Frankenland-Heft nach Hause geliefert.
Einfach die gewünschte Ausgabe (Frankenland Nr. – Jahrgang:   ) sowie die Anzahl der Exemplare und die Lieferadresse der Geschäftsstelle mitteilen:

– per E-Mail: info@frankenbund.de
– per Telefon: 0931 – 56 71 2 (Anrufbeantworter) oder
– per Post an: Frankenbund e. V., Stephanstraße 1, 97070 Würzburg