Der Frankenbund ist bekannt für sein vielfältiges und umfangreiches Veranstaltungsprogramm. Fester Bestandteil unseres Veranstaltungskalenders sind diese überregionalen Veranstaltungen.

Wald in Franken: Der 10. Fränkische Thementag am 8. Juli 2023
Am 8. Juli 2023 findet der 10. Fränkische Thementag statt, zu dem alle Bundesfreunde und Gruppen des Frankenbundes herzlich eingeladen sind. Das diesjährige Thema lautet „Wald in Franken: Entwicklung, Funktionen und Herausforderungen einer mitteleuropäischen Kulturlandschaft“.

Oberfränkische Regionalfahrt nach Ochsenfurt und Creglingen
Erste Station ist Ochsenfurt, einer von mindestens sieben Orten am Main, die nach einer Furt benannt wurden. Und Ochsenfurt ist da in bester Gesellschaft: das englische Oxford besitzt den gleichen Wortstamm.

Fränkischer Thementag
Ein Thema mit allen Sinnen erfassen: Der Fränkische Thementag ist eine ganztägige Veranstaltung zu einem jährlich wechselnden Thema. Unter dem Motto „Wort trifft Ort“ führen Fachleute an einem thematisch passenden Austragungsort vormittags ins Thema ein; am Nachmittag können sich die Teilnehmenden ihr Programm aus den unterschiedlichen Angeboten wie z.B. Führungen, Besichtigungen oder Vorträgen zu Einzelaspekten selber zusammenstellen.

Orgelwanderung
Franken ist reich an kunsthistorisch interessanten Kirchen und Kapellen – zuweilen versteckt im Wald liegend, zuweilen auf einem Bergrücken thronend. Haben sie zudem eine spielbare Orgel, so können sie zum Ziel unserer Orgelwanderung werden, die einmal im Jahr angeboten wird.

Mainschifffahrt
Ein Höhepunkt unseres Veranstaltungsjahres ist sicherlich unsere Mainschifffahrt. Jedes Jahr chartern wir einen Ausflugsdampfer und erkunden einen neuen Abschnitt des Mains.

Oberfränkische Regionalfahrt
Franken zeichnet sich durch eine vielfältige Kulturlandschaft aus. Von Oberfranken aus werden jedes Jahr mit einem gecharterten Bus neue Ziele in ganz Franken angesteuert, um diese Vielfalt plastisch erlebbar zu machen.
Abfahrtsort ist Bamberg; unterwegs gibt es weitere Zustiegsmöglichkeiten.

NEU: Bildstockwanderung
Bildstöcke sind Stein gewordene Glaubensspuren in Franken. Wir finden sie nicht nur in katholisch geprägten Landstrichen; teils sind sie gut erhalten, teils verwittert und vielfach mit Motiven versehen, deren religiöse Bedeutung uns schwer fällt zu entschlüsseln.
Mittlerweile gibt es in allen drei fränkischen Bezirken wie auch in Tauberfranken gut erschlossene Wanderwege zu Bildstöcken. Gemeinsam wandern wir auf einem ausgewählten Bildstockwanderweg und werden an den einzelnen Bildstöcken mit Hintergrundinformationen versorgt.

Bundestag
Bereits seit 1922 wird unsere jährliche Hauptversammlung „Bundestag“ genannt; er findet im Herbst an einem jährlich wechselnden Ort in Franken statt.
Wie es bei uns auf dieser Veranstaltung zugeht, können Sie in diesem TV-Bericht sehen.

Bundesbeiratstagung
Diese jedes Jahr im Frühling ausgerichtete Tagung ist eine nicht öffentliche Fortbildungsveranstaltung für unsere Gruppenvorsitzenden und die Mitglieder der Bundesleitung.

Kulturpreis des Frankenbundes
Keine Veranstaltung, aber ein wichtiges Ereignis im Jahr ist für uns die Verleihung unseres Kulturpreis. Dieser dotierte Preis wird auf dem Bundestag einer Person oder einer Gruppe verliehen, die das kulturelle Leben in Franken in besonderer Weise bereichert.