Frankenbund e. V.
der Verein für Geschichte, Kunst, Kultur und Natur in Franken
Franken ist gesegnet mit einer reichen Kultur und einer abwechslungsreichen Landschaft. Diese zu entdecken, mit Leben zu füllen und der Nachwelt zu erhalten, hat sich der Frankenbund zur Aufgabe gemacht – seit über 100 Jahren!
Mit seinen vielfältigen Programmangeboten zu fränkischer Geschichte, Kultur und Natur wie auch zu Literatur und Kunst, Musik und Brauchtum in Franken lädt er ein, die Kulturregion Franken in Gegenwart und Vergangenheit kennenzulernen und die Zukunft zu gestalten.
Berichte aus Franken und dem Frankenbund
- Unerwartete Schätze. Das Projekt „Die Fränkischen Städte“ setzt auf MuseumsvielfaltDie Kampagne „Museumsschätze“ macht besondere Exponate aus 15 fränkischen Städten sichtbar – eine Einladung zum kulturellen Perspektivwechsel.
- Der Bauernkrieg in Franken. Jubiläum 2025Der Frankenbund möchte hier eine Übersicht der Veranstaltungen und Highlights zum Bauernkriegsjubiläum 2025 in Franken bieten.
- Schlössertag, 1. Juni 2025Alljährlich findet am ersten Sonntag im Juni der UNESCO-Welterbetag in der Würzburger Residenz statt, an … Weiterlesen
- Büchertisch StaatsarchivLiebe Heimatforscherinnen und Heimatforscher, liebe Geschichtsinteressierte! In Vorbereitung des baldigen Umzugs nach Kitzingen trennt sich … Weiterlesen
- Dialekt trifft Musik – jetzt bewerben für den Dialektpreis Jugend 2025!Jetzt noch mitmachen beim Dialektpreis Jugend 2025 –gesucht werden dialektbegeisterte Kinder und Jugendliche, die in … Weiterlesen
- Neues aus der Rhön: Rhönmuseum in Fladungen wiedereröffnetDie neue Dauerausstellung im Rhönmuseum Fladungen bietet einen modernen Einblick in die Geschichte, Kultur und Handwerkskunst der Rhön und verknüpft regionale Vielfalt mit zeitgemäßer Museumsgestaltung.
Veranstaltungskalender
In Gemeinschaft die Region Franken in all ihren Facetten erkunden – dazu bietet unser Veranstaltungskalender reichlich Gelegenheit. Hier finden Sie nicht nur Veranstaltungen unserer Frankenbund-Gruppen und -Vereine, sondern auch Relevantes aus ganz Franken.
Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
27 Veranstaltungen,
10. Bamberger Literauturfestival
Zum Beginn jeden Jahres lockt das Bamberger Literaturfestival große und kleine Leserinnen und Leser in die Domstadt und den Bamberger Landkreis, um sie mit faszinierenden Geschichten, spannenden Lesungen und inspirierenden ... Weiterlesen
Nü Albrecht Dürer-Haus: Original Dürer! Dürer sticht Bauern
Präsentation von Originalgrafik im Albrecht-Dürer-Haus Das bäuerliche Leben um 1500 war geprägt von Leibeigenschaft, Abgabenleistungen und Armut. Unter den Bauern wuchs seit langem der Unmut über ihre Situation. Weil sie ... Weiterlesen
Würzburg: Wolfgang Lenz: Phantastische Orte
Eine Reise durch Kunst und Imagination Die Ausstellung „Wolfgang Lenz: Phantastische Orte“ wird vom 15. März bis 15. Juni 2025 an drei Standorten in Würzburg präsentiert, die jeweils unterschiedliche Facetten seines Schaffens ... Weiterlesen
Bayernausstellung Memmingen: Projekt Freiheit – Memmingen 1525
Anhand von Ausstellungsstücken, spannenden Inszenierungen, Medien- und Hands-On-Stationen tauchen die Besucherinnen und Besucher ein in die heute fremd anmutende Welt des frühen 16. Jahrhunderts, stoßen aber auch auf durchaus modern ... Weiterlesen
Aschaffenburg Kunsthalle Jesuitenkirche: Ausstellung „Woher – Wohin?“
Kunst in Aschaffenburg 1945-1976 Aschaffenburg – eine „Kulturstadt“ im besten Sinne: Auf kleinem Raum bieten zwölf Museen eine beeindruckende kulturelle Vielfalt. Besonders lebendig ist die zeitgenössische Kunstszene. Doch wie kam es ... Weiterlesen
Ausstellung „Franken & Treuchtlingen um 1920“
Ort: Museum Treuchtlingen, Heinrich-Aurnhammer-Straße 8, 91757 TreuchtlingenZeitraum: 30. März 2025 – 31. Januar 2026Eintritt: Frei (Spenden willkommen)Öffnungszeiten: Highlights und Termine: Anmeldung und Kontakt:museum@treuchtlingen.de | Telefon 09142 9600-65Weitere Informationen unter museum.treuchtlingen.de ... Weiterlesen
Museum Georg Schäfer SW: Erste Bilderlese im Jubiläumsjahr Meisterwerke deutscher Zeichenkunst im 19. Jahrhundert (Themen 1-10)
Erste Bilderlese im JubiläumsjahrMeisterwerke deutscher Zeichenkunst im 19. Jahrhundert (Themen 1-10) Zeichnungen, mal anders. Im Jahr 2025 feiert das Museum Georg Schäfer in Schweinfurt sein 25jähriges Jubiläum. Anlass genug, erstmals ... Weiterlesen
Bad Königshofen, Ausstellung: Das Rätsel der Wassergöttin – Kult der Vorzeit in Franken
Eine kleine prähistorische Keramikstatuette aus Mönchstockheim (Gemeinde Sulzheim, Landkreis Schweinfurt, Unterfranken) fasziniert Wissenschaft und Öffentlichkeit. Nur selten bieten archäologische Funde Einblicke in die Glaubensvorstellungen schriftloser Kulturen. Die Archäologie der Religion ... Weiterlesen
Fränkisches Freilandmuseum Fladungen: PIXI. Die Austellung
Pixi - die Ausstellung. 70 Jahre kleine Bücher Wer kennt sie nicht, die quadratischen kleinen Bücher? Pixis sind Belohnung, Gute-Nacht-Lektüre, Inhalt von Adventskalendern oder Geburtstagstüten und begehrte Sammelobjekte. Für viele ... Weiterlesen
Würzburg, Museum für Franken: 1525 – Franken fordert Freiheit*en
Die Ausstellung bietet einen faszinierenden Einblick in die Ereignisse des Jahres 1525 und legt den Fokus auf die Beweggründe und Motive der Beteiligten: Warum kämpfen Bauern und Bäuerinnen gegen ihre ... Weiterlesen
WÜ: Sonderausstellung „Bauern! Protest, Aufruhr, Gerechtigkeit“
Museum im Kulturspeicher vom 12. April bis 3. August 2025. Mehr dazu: https://www.kulturspeicher.de/ausstellungen/wechselausstellungen/545514.BAUERN-Protest-Aufruhr-Gerechtigkeit.html
Veste Heldburg: „500 Jahre Bauernkrieg – Burgen im Bauernkrieg“
Sonderausstellung im Deutschen Burgenmuseum auf der Veste Heldburg; „500 Jahre Bauernkrieg – Burgen im Bauernkrieg“. Eröffnung am 13. April 2025, Ende: unbekannt Mehr dazu: https://www.deutschesburgenmuseum.de/
WÜ Theater: Tag der Entscheidung. 1525 – Uffrur im Würzburger Rathaus
Theaterperformance von Markus Grimm mit Rainer Appel, Ingo Klünder, Stephan Ladnar, Markus Grimm Buch und Regie: Markus Grimm Im Mittelpunkt der theatralischen Inszenierung steht eine legendäre Sitzung des Stadtrates vom ... Weiterlesen
Marktheidenfeld Franck-Haus: Ausstellung „Im Zwischenraum“
03.05.2025 - 29.06.2025IM ZWISCHENRAUMTobias Schnotale Ausstellungseröffnung: Freitag, 02.05. um 19.00 Uhr https://www.stadt-marktheidenfeld.de/kultur-tourismus/ausstellungen-im-franck-haus Der 1969 in Frankfurt/Main geborene bildende Künstler erforscht Intimes und Biografisches in Zwischenwelten und kombiniert installativ die Medien ... Weiterlesen
Schleusingen: Bauern an den Mauern. Die Residenzstadt Schleusingen im Bauernkrieg von 1525
Sonderausstellung: Bauern an den Mauern. Die Residenzstadt Schleusingen im Bauernkrieg von 1525 anlässlich des Bauernkriegsjubiläums Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg https://www.museum-schleusingen.de/seite/338051/sonderausstellung.html 03. Mai bis 09. November 2025 Am 3. Mai 1525 ... Weiterlesen
Siebold-Museum WÜ: Schildkröten und andere japanische Glückssymbole
Die Sonderausstellung „Schildkröten und andere japanische Glückssymbole" zeigt ein breites Spektrum an wertvollen Objekten aus Privatsammlungen, die sich mit dem Thema Glück und Glücksbringer befassen, insbesondere mit Schildkröten. Darunter befinden ... Weiterlesen
WÜ Spitäle: „Bilder des Bauernkriegs”. Gemeinsame Ausstellung von Stadtarchiv und Staatsarchiv Würzburg
2025 ist der Bauernkrieg in aller Munde – und in den Köpfen. Bilder und Vorstellungen entstehen. Dies ist jedoch nicht nur in der Gegenwart so. Spätestens seit dem 19. Jahrhundert ... Weiterlesen
Dinkelsbühl: Sommerfestspiele im Landestheater
https://www.landestheater-dinkelsbuehl.de/stuecke/sommerfestspiele-2025/in-der-uebersicht
Wanderausstellung: Albert Speer in der Bundesrepublik
Vom Umgang mit deutscher Vergangenheit Die Wanderausstellung des Dokumentationszentrums Reichsparteitagsgelände setzt sich mit der Legendenbildung des Architekten und Rüstungsministers des NS-Regimes, Albert Speer, auseinander. Sie geht der Frage nach, wie ... Weiterlesen
Bamberg: Ausstellung „Rockin‘ Franconia“
Entdecken Sie die pulsierende Welt der Rock- und Heavy-Metal-Musik der 70er und 80er Jahre – nicht in New York, London oder Tokyo, sondern an den legendären Schauplätzen in Neunkirchen am ... Weiterlesen
Kunstpalais Erlangen: Zohar Fraiman. You-phoria
Die Werke von Zohar Fraiman (* 1987 in Jerusalem, Israel) stellen aktuelle Fragen nach Identitätsbildung unter dem Einfluss von Social-Media-Plattformen und einem immer größer werdenden Schatz an visuellen Referenzen aus ... Weiterlesen
Stadtmuseum Erlangen: SACHEN GIBT’S! Frag-Würdiges zur Erlanger Geschichte
Sachen gibt’s – und das nicht zu knapp. In den letzten 150 Jahren haben Zehntausende Objekte den Weg in die Sammlung des Erlanger Stadtmuseums gefunden, und es werden ständig mehr. ... Weiterlesen
Frühjahrsfahrt Gruppe Würzburg: „Alpen, Karst und Adria“
Unsere diesjährige Frühjahrsfahrt führt uns nach Slowenien, wo wir unsneben der Kunst den kulturellen Sehenswürdigkeiten und denzahlreichen Naturschönheiten auch der Erholung widmen wollen.Donnerstag, 22. Mai 2025, Reisetag 1: Fahrt von ... Weiterlesen
24.internationales figuren.theater.festival.
23.5.-1.6.2025 ErlangenNürnbergFürthSchwabach https://www.figurentheaterfestival.de
28 Veranstaltungen,
WÜ: „Vernunft contra Fanatismus –Stefan Zweig: Triumph und Tragik des Erasmus von Rotterdam“
WÜ: „Vernunft contra Fanatismus –Stefan Zweig: Triumph und Tragik des Erasmus von Rotterdam“
Der 3. Teil der Lese-Trilogie konzentriert sich auf die Konfrontationzwischen Luther und Erasmus. Luther suchte zunächst den Kontakt zuErasmus, wollte seine Unterstützung, die nie erfolgte. Erasmus bliebneutral – verweigerte die ... Weiterlesen
28 Veranstaltungen,
Aschaffenburg: Carillon & Percussion Festival
Aschaffenburg: Carillon & Percussion Festival
Das Carillon & Percussion Festival wurde 2022 vom Kulturamt Aschaffenburg ins Leben gerufen. Die dreitägige Veranstaltung ergänzt die Konzerte der Carillonneure um unterschiedlichste Darbietungen in weiteren Veranstaltungsstätten wie dem Stadttheater, ... Weiterlesen
28 Veranstaltungen,
Africa Festival Würzburg
Das 36. Internationale Africa Festival findet vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 statt Europas größtes Festival für afrikanische Musik und Kultur
28 Veranstaltungen,
Fürth: Open Air am Lindenhain
Auch dieses Jahr findet das Open Air am Lindenhain als „umsonst und draussen“ Veranstaltung statt, d.h. ihr bekommt in zwei Tagen auf zwei Bühnen insgesamt 17 Bands geboten, ohne einen Cent Eintritt zu bezahlen! ... Weiterlesen
30 Veranstaltungen,
Weißenburg: Bergwaldtheater
https://www.bergwaldtheater.de/spielplan Bei uns erwartet Sie eine facettenreiche Auswahl an kulturellen Veranstaltungen, welche das Herz eines jeden Kulturinteressierten höherschlagen lässt.
31 Veranstaltungen,
Stauf: Führung im Garten der Burg mit Infos über die Zeit des Bauernkriegs im Land um Stauf
Stauf: Führung im Garten der Burg mit Infos über die Zeit des Bauernkriegs im Land um Stauf
Im Staatsarchiv erhielten sich Briefe des Staufer Amtmanns Utz von Knöringen an den Markgrafen Casimir mit der Bitte um Verstärkung. Näheres zur Geschichte erläutern an der Burg, die in Privatbesitz ... Weiterlesen
Staatsarchiv WÜ beim Schlössertag
Staatsarchiv WÜ beim Schlössertag
Alljährlich findet am ersten Sonntag im Juni der UNESCO-Welterbetag in der Würzburger Residenz statt, an dem auch das Staatsarchiv Würzburg immer gerne teilgenommen hat. Im Jahr 2015 wurde von der ... Weiterlesen
27 Veranstaltungen,
29 Veranstaltungen,
Bayreuth: Vortrag „Die Plassenburg in alten Ansichten“
Bayreuth: Vortrag „Die Plassenburg in alten Ansichten“
Referent: Harald Stark, Kulmbach in der Tierzuchtklause, Bayreuth, Adolf-Wächter-Str. 9 Teilnahmegebühr 3 Euro
29 Veranstaltungen,
WÜ: Vortrag Universität Professor i. R. Dr. Konrad Paul Liessmann und Michael Köhlmeier: „Das Reich Gottes auf Erden“
WÜ: Vortrag Universität Professor i. R. Dr. Konrad Paul Liessmann und Michael Köhlmeier: „Das Reich Gottes auf Erden“
Vortrag Universität Professor i. R. Dr. Konrad Paul Liessmann und Michael Köhlmeier: „Das Reich Gottes auf Erden“ https://www.wuerzburg.de/themen/kultur-bildung-kulturangebot/bauernkrieg/veranstaltungsprogramm/vortrge Eine mythologisch-philosophische Erwartung und ihre Enttäuschung. Datum: Mittwoch, 04.06.2025 um 18:00 Uhr Dauer: ca ... Weiterlesen
29 Veranstaltungen,
Museum Schloss Wilhelmsburg Schmalkalden, Vortrag: Bauernkrieg und Herrschaft
Museum Schloss Wilhelmsburg Schmalkalden, Vortrag: Bauernkrieg und Herrschaft
5.6. | 17:00 Uhr | Museum Schloss Wilhelmsburg SchmalkaldenBauernkrieg und HerrschaftVortrag von Dr. Janis Witowski (stellv. Direktor NaturHistorisches Museum Schleusingen)
Vortrag: Von der Kriegswirtschaft in den Massenkonsum?
Vortrag: Von der Kriegswirtschaft in den Massenkonsum?
Kontinuitäten und Brüche in der industriellen Produktion Deutschlands 1935 rollten bei Zündapp noch zivil genutzte Motorräder vom Band. 1936 startete mit dem „Vierjahresplan“ bei vielen Nürnberger Produktionsstätten die Kriegsproduktion, bei ... Weiterlesen
29 Veranstaltungen,
Rothenburg: Das Historische Festspiel „Der Meistertrunk”
Das Historische Festspiel „Der Meistertrunk” findet in Rothenburg ob der Tauber in der gesamten Altstadt statt. Hauptschauplätze sind die Festwiese und der Kaisersaal. Was? Tauchen Sie ein in vergangene Tage: Das ... Weiterlesen
Villa Dessauer, Bamberg: Uwe Gaasch. Fotografische Inszenierungen
Im Sommer 2025 präsentieren die Museen der Stadt Bamberg eine spannende Werkschau des Bamberger Fotografen Uwe Gaasch in der Villa Dessauer, die einen einzigartigen Einblick in seine vielseitige Kunstfotografie gewährt. ... Weiterlesen
29 Veranstaltungen,
31 Veranstaltungen,
WÜ Residenz, Kinderführung „Willkommen am Hofe“
Die Bayerische Schlösserverwaltung bietet an neun verschiedenen Terminen von Mitte April bis Juni 2025 spannende Kinderführungen in der Residenz Würzburg an. Unter dem Titel „Willkommen am Hofe!“ lassen Gästeführerinnen und ... Weiterlesen
Kloster Banz: Orgelkonzert, Edgar Krapp
Kloster Banz: Orgelkonzert, Edgar Krapp
Im Orgelkonzert am Pfingstsonntag, 8. Juni um 17 Uhr ist Edgar Krapp zu hören. Er spielt ein abwechslungsreiches Programm mit Werken von Johann Pachelbel, Johann Gottfried Walther, Johann Sebastian Bach, ... Weiterlesen
29 Veranstaltungen,
27 Veranstaltungen,
28 Veranstaltungen,
NaturHistorisches Museum Schleusingen, Vortrag: Burgen in Flammen! Plünderungen und Zerstörungen von Burgen im Henneberger Land während desBauernkriegs
NaturHistorisches Museum Schleusingen, Vortrag: Burgen in Flammen! Plünderungen und Zerstörungen von Burgen im Henneberger Land während desBauernkriegs
Mi 11.6. | 19:30 Uhr | NaturHistorisches Museum SchleusingenBurgen in Flammen! Plünderungen und Zerstörungen von Burgen im Henneberger Land während desBauernkriegsVortrag von PD Dr. Wilfried Keil (Direktor Deutsches Burgenmuseum Veste ... Weiterlesen
27 Veranstaltungen,
27 Veranstaltungen,
27 Veranstaltungen,
27 Veranstaltungen,
25 Veranstaltungen,
25 Veranstaltungen,
27 Veranstaltungen,
Coburger Gespräche: Kulturelle Werte im Wandel der Zeiten. Knotenpunkt 1: Toleranz
Coburger Gespräche: Kulturelle Werte im Wandel der Zeiten. Knotenpunkt 1: Toleranz
Vortrag: "Kritik der Toleranz. Historische und aktuelleDebatten"von Prof. Dr. Winfried Schröder, BerlinToleranz gilt weithin als eine Haltung, die Mitglieder moderner,aufgeklärter Gesellschaften gegenüber abweichenden überzeugungenund Praktiken / Lebensformen anderer einnehmen bzw. ... Weiterlesen
26 Veranstaltungen,
Exkursion (HG Coburg)
Exkursionin die alte Reichsstadt Mühlhausen (Thüringen) und Besuch derLandesausstellung'Treiheyt 1525. 500 Jahre Bauernkriegl'Mühlhausen ist ein Kleinod unter den deutschen Städten.Geplant ist zum einen eine Führung durch die alte Reichsstadt mit ... Weiterlesen
26 Veranstaltungen,
27 Veranstaltungen,
„Auf den Spuren des Bauernkrieges“ – Reichelsburg / Brauneck / Reinsbronn / Frauental
„Auf den Spuren des Bauernkrieges“ – Reichelsburg / Brauneck / Reinsbronn / FrauentalAbfahrt: 13 Uhr Marktbreit REWE-Parkplatz / 13:10 Uhr Ochsenfurt BahnhofBegleitung: Bfr. P. Wesselowsky
28 Veranstaltungen,
WÜ Residenz, Kinderführung „Willkommen am Hofe“
Die Bayerische Schlösserverwaltung bietet an neun verschiedenen Terminen von Mitte April bis Juni 2025 spannende Kinderführungen in der Residenz Würzburg an. Unter dem Titel „Willkommen am Hofe!“ lassen Gästeführerinnen und ... Weiterlesen
Büchenbach: Gedenkfeier mit Vortrag Sebastian Franck. Wer war der erste lutherische Prediger in Büchenbach?
Büchenbach: Gedenkfeier mit Vortrag Sebastian Franck. Wer war der erste lutherische Prediger in Büchenbach?
Sonntag, 22. Juni, 17 Uhr, Evangelische Kirche St. Willibald, Obere Bahnhofstr. 5, BüchenbachGedenkfeier mit Vortrag Sebastian Franck. Wer war der erste lutherische Prediger in Büchenbach?Franck war nicht nur ein Reformator ... Weiterlesen
24 Veranstaltungen,
24 Veranstaltungen,
25 Veranstaltungen,
Henneberg-Museum Münnerstadt, Vortrag: Bauernaufstände in der Region
Henneberg-Museum Münnerstadt, Vortrag: Bauernaufstände in der Region
Mi 25.6. | 19:00 Uhr | Henneberg-Museum MünnerstadtBauernaufstände in der RegionVortrag von Dr. Johannes Mötsch
24 Veranstaltungen,
26 Veranstaltungen,
WÜ: Til & Till
Ein Bauernkriegsspektakel in 5 Gesängen (Episoden) Figurentheater – Eine turbulente Zeitreise, untermalt mit Musik, Schlachtgetümmel und viel Pulverdampf. Til Riemenschneider und Till Eulenspiegel führen einen fiktiven Disput über fünf herausragende ... Weiterlesen
Nürnberg: Musikfest ION
VERMEHRT GLÜCK Herzlich willkommen zu zehn Tagen Festivalrausch in sommerlichem Flair in den atemberaubenden Kirchen der Nürnberger Altstadt. Es sind zehn Tage mit Gipfelwerken der geistlichen Werken, mit berühmten Dirigenten, ... Weiterlesen
34 Veranstaltungen,
Ansbacher Rokoko-Festspiele
75 Jahre Ansbacher Rokoko - Festspiele Im Jubiläumsjahr erwartet die Besucher der mittelfränkischen Regierungshauptstadt eine rauschende Sinnesreise zurück in die Epoche des „Wilden Markgrafen“ https://www.tourismus-ansbach.de/kunst-kultur/kulturveranstaltungen/rokoko-festspiele
Rothenburg: Uffrur! … on the road
Spektakel, Fest und Sensation, mobile Veranstaltung, Marktplatz Rothenburg | rothenburg.de | uffrur.de, 16 Uhr— circa 21.30 UhrDas mobile Veranstaltungsformat der Großen Landesausstellung BadenWürttemberg gastiert ab 16 Uhr auf demMarktplatz in ... Weiterlesen
Bad Windsheim: Fränkischer Sommer
Endlich ist es soweit, es ist wieder Fränkischer Sommer!Dieses Jahr steht er unter dem Motto „Zwischen Welten“.Damit wollen wir die Verbindungen zwischen Kulturen undGenerationen beleuchten. in ganz besonderes Format setzt ... Weiterlesen
Bayreuth: Frankenbund-Tagesfahrt nach Rudolstadt/Thüringen und Schwarzatal
Frankenbund-Tagesfahrt nach Rudolstadt/Thüringen und Schwarzatal Leitung: Klaus Trendel, Bayreuth mit Mittagessen und Kaffeepause Abfahrt 8 Uhr in Bayreuth, Volksfestplatz - Rückkehr gegen 20 Uhr Teilnahme nur nach Anmeldung möglich E-Mail: ... Weiterlesen
Stein, Kulturhaus: Römtertag
Stein, Kulturhaus: Römtertag
Vor 20 Jahren wurde der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCOWeltkulturerbe ernannt. Zeit mal wieder auf die Römer in Mittelfranken aufmerksam zu machen! Am Samstag, den 28.06.2025 wird das Kulturhausdes Bezirks Mittelfranken, ... Weiterlesen
Kirche und Bibelgarten in Sondheim/Rhön
Kirche und Bibelgarten in Sondheim/Rhön
Kirche und Bibelgarten in Sondheim/Rhön Samstag, 28. Juni 2025, 14 Uhr, Dr. Karen Schaelow-Weber u. Jutta Kriegler, Treff an der Kirche in Sondheim/Rhön, wg. Fahrgemeinschaften melden unter 09778/1274, Unkostenbeitrag 8,50 ... Weiterlesen
Festung Marienberg, Themenführung „Lunte und Dörrfleisch“
Festung Marienberg, Themenführung „Lunte und Dörrfleisch“
Auf der Festung Marienberg können Besucherinnen und Besucher am Samstag um 14 Uhr unter dem Titel „Lunte und Dörrfleisch – die Belagerung der Festung Marienberg im Jahr 1525“ an einer ... Weiterlesen
Aschaffenburg Open-Air: Die Verwandlung nach Franz Kafka
Aschaffenburg Open-Air: Die Verwandlung nach Franz Kafka
PressemitteilungAm Samstag, den 28. Juni dürfen wir um 20 Uhr den renommierten Schauspieler Thomas Loibl – bekannt u. a. aus dem Kinofilm „Konklave“ – zusammen mit der Cellistin Ursina Maria Braun ... Weiterlesen
30 Veranstaltungen,
Siebold-Museum WÜ: Museumsfest
Pressemitteilung Zum zweiten Mal nach 2023 möchten wir im Jubiläumsjahr wieder einen Japan-Tag für die ganze Familie organisieren. Anknüpfend an das bewährte Programm von vor zwei Jahren steht wieder ein ... Weiterlesen
WÜ Residenz, Kinderführung „Willkommen am Hofe“
Die Bayerische Schlösserverwaltung bietet an neun verschiedenen Terminen von Mitte April bis Juni 2025 spannende Kinderführungen in der Residenz Würzburg an. Unter dem Titel „Willkommen am Hofe!“ lassen Gästeführerinnen und ... Weiterlesen
Residenz WÜ, Themenführung „Macht und Magen. Das Essen auf der Tafel der Fürstbischöfe“
Residenz WÜ, Themenführung „Macht und Magen. Das Essen auf der Tafel der Fürstbischöfe“
In der Residenz Würzburg gibt es dann am Sonntag um 14.15 Uhr die Möglichkeit, sich unter dem Titel „Macht und Magen. Das Essen auf der Tafel der Fürstbischöfe“ auf eine ... Weiterlesen
25 Veranstaltungen,
Neues von unserer Zeitschrift Frankenland
Mit einem Klick auf den Text unter den Coverbildern des jeweiligen „Frankenlandes“ erfahren Sie mehr zum Inhalt.
Sind Sie Digitalabonnent? Dann gelangen Sie hier direkt zur Seite „Frankenland Digital„.