Frankenbund e. V.
der Verein für Geschichte, Kunst, Kultur und Natur in Franken
Franken ist gesegnet mit einer reichen Kultur und einer abwechslungsreichen Landschaft. Diese zu entdecken, mit Leben zu füllen und der Nachwelt zu erhalten, hat sich der Frankenbund zur Aufgabe gemacht – seit über 100 Jahren!
Mit seinen vielfältigen Programmangeboten zu fränkischer Geschichte, Kultur und Natur wie auch zu Literatur und Kunst, Musik und Brauchtum in Franken lädt er ein, die Kulturregion Franken in Gegenwart und Vergangenheit kennenzulernen und die Zukunft zu gestalten.
Pandemiebedingte Änderungen vorbehalten.
Neues aus Franken und dem Frankenbund
- Auszeichnung für Frau Dr. BergerhausenIn dankbarer Anerkennung ihrer in vielen Jahren für den Frankenbund geleisteten Arbeit hat die Bundesleitung die langjährige Bundesgeschäftsführerin Frau Dr. Christina Bergerhausen mit dem selten verliehenen Großen Goldenen Bundesabzeichen ausgezeichnet.
- Stv. Bundesvorsitzende Dr. Andrea Thurnwald überraschend verstorbenAm 10. Oktober ist unsere langjährige Stv. Bundesvorsitzende im Alter von 61 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben.
- Der Frankenbund-Kalender 2023Zwölf Bildmotive zeigen Ihnen Franken aus ungewohnter Perspektive: Erkennen Sie sofort, was abgebildet ist? Der Kalender wird mit Fotos und einem Kalendarium im Format DIN A4 angeboten.
- Neue Mitarbeiterin in der GeschäftsführungLiebe Bundesfreunde und Bundesfreundinnen, am 1. Oktober 2022 habe ich mit einer Halbtagsstelle die Nachfolge von Frau Dr. Bergerhausen angetreten.
- Die Bayerische Landesausstellung 2022 „Typisch Franken?“ geht mit fast 66.000 Besucherinnen und Besuchern zu EndeAm Sonntag, den 6. November um 18 Uhr schloss die Bayerische Landesausstellung „Typisch Franken?“ im mittelfränkischen Ansbach ihre Türen.
- Landkreisehrenpreis verliehenLandrat Christoph Schauder freute sich ebenso wie die Preisträger über die Verleihung des Landkreisehrenpreises im Landratsamt Tauberbischofsheim.
In Gemeinschaft die Region Franken in all ihren Facetten erkunden – dazu bietet unser Veranstaltungskalender reichlich Gelegenheit.
Neues von unserer Zeitschrift Frankenland
- Frankenland 04/2022 ist erschienen!Das Heft 4 Dezember 2022 der Zeitschrift FRANKENLAND beschäftigt sich im Nachgang des 92. Bundestages des FRANKENBUNDES zum Teil noch einmal mit dessen diesjährigem Austragungsort Burgebrach. Wir erfahren Interessantes zur 150-jährigen Geschichte der dortigen Freiwilligen Feuerwehr sowie zu einigen Rundwanderwegen im Steigerwald, die uns zu Erkundungen in die Natur einladen wollen.
Angebote des Frankenbundes
Unsere Wanderausstellung Fränkische Lebensbilder im Fokus der Reformation – ausleihbar

Die Reformationszeit war eine Zeit tiefgreifender Umwälzungen – ausgelöst durch die Fundamentalkritik des Mönches Dr. Martin Luther aus Wittenberg an der Ablasspraxis der Kirche. Dessen Kritik, die schnell auch andere Bereiche des kirchlichen Lebens einschloss, verbreitete sich wie ein Lauffeuer durch ganz Deutschland. Dank des wirkungsvoll eingesetzten neuen Mediums der Druckschriften und Flugblätter fanden die neuen Ideen vielfältige Resonanz nicht nur auf Reichsebene, sondern ebenso in der breiteren (lesefähigen) Bevölkerung. Rasch wurde aus einem Gelehrtendisput eine Debatte, die sich an alle „Christenmenschen“ richtete und deshalb auch vielfach in deutscher Sprache statt der Gelehrtensprache Latein geführt.
Unsere 14 Roll-Ups umfassende Ausstellung portraitiert 11 Personen aus der Zeit von 1470 bis 1560 in Franken, wie sie lebten, wirkten und Stellung zur neuen Lehre bezogen. Die Biografien vermitteln durch die geschilderten Aktivitäten und persönlichen Standpunkte individuelle Einblicke in die Ausbreitung und Motive der Reformation. Sie zeigen auch das eine oder andere Erfolgsrezept der neuen Lehre: die weitläufige Vernetzung ihrer Vorkämpfer, die einen intensiven Austausch über neu erschienene Schriften und Ideen pflegten, wie auch ihre Mobilität.
Kuratiert hat die Ausstellung Frau Evelyn Gillmeister-Geisenhof/Weißenburg, Mitglied der Bundesleitung des Frankenbundes.
Zur Ausstellung ist auch eine Broschüre gedruckt worden, die für 5 € zzgl. Versandkosten über die
Bundesgeschäftsstelle bezogen werden kann.
Die Ausstellung kann gegen einen Unkostenbeitrag ausgeliehen werden; Anfragen bitte an die
Bundesgeschäftsstelle des Frankenbundes, Tel. 0931-56712, oder an info@frankenbund.de richten.