Frankenbund e. V.
der Verein für Geschichte, Kunst, Kultur und Natur in Franken
Franken ist gesegnet mit einer reichen Kultur und einer abwechslungsreichen Landschaft. Diese zu entdecken, mit Leben zu füllen und der Nachwelt zu erhalten, hat sich der Frankenbund zur Aufgabe gemacht – seit über 100 Jahren!
Mit seinen vielfältigen Programmangeboten zu fränkischer Geschichte, Kultur und Natur wie auch zu Literatur und Kunst, Musik und Brauchtum in Franken lädt er ein, die Kulturregion Franken in Gegenwart und Vergangenheit kennenzulernen und die Zukunft zu gestalten.
Berichte aus Franken und dem Frankenbund
- Der Bauernkrieg in Franken. Jubiläum 2025Der Frankenbund möchte hier eine Übersicht der Veranstaltungen und Highlights zum Bauernkriegsjubiläum 2025 in Franken bieten.
- Schlössertag, 1. Juni 2025Alljährlich findet am ersten Sonntag im Juni der UNESCO-Welterbetag in der Würzburger Residenz statt, an … Weiterlesen
- Büchertisch StaatsarchivLiebe Heimatforscherinnen und Heimatforscher, liebe Geschichtsinteressierte! In Vorbereitung des baldigen Umzugs nach Kitzingen trennt sich … Weiterlesen
- Dialekt trifft Musik – jetzt bewerben für den Dialektpreis Jugend 2025!Jetzt noch mitmachen beim Dialektpreis Jugend 2025 –gesucht werden dialektbegeisterte Kinder und Jugendliche, die in … Weiterlesen
- Neues aus der Rhön: Rhönmuseum in Fladungen wiedereröffnetDie neue Dauerausstellung im Rhönmuseum Fladungen bietet einen modernen Einblick in die Geschichte, Kultur und Handwerkskunst der Rhön und verknüpft regionale Vielfalt mit zeitgemäßer Museumsgestaltung.
- „Bilder des Bauernkriegs”. Gemeinsame Ausstellung von Stadtarchiv und Staatsarchiv Würzburg2025 ist der Bauernkrieg in aller Munde – und in den Köpfen. Bilder und Vorstellungen … Weiterlesen
Veranstaltungskalender
In Gemeinschaft die Region Franken in all ihren Facetten erkunden – dazu bietet unser Veranstaltungskalender reichlich Gelegenheit. Hier finden Sie nicht nur Veranstaltungen unserer Frankenbund-Gruppen und -Vereine, sondern auch Relevantes aus ganz Franken.
Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
15 Veranstaltungen,
Veste Coburg: Im Studio: Prima Klima – Das Museum wird umweltfreundlicher
Was macht Salz in der Museumsvitrine? Mit gesättigten Salzlösungen lassen sich Museumsvitrinen nachhaltig klimatisieren. Das Verfahren ist seit langem bekannt, wurde aber durch vermeintlich bessere Methoden verdrängt – außer in ... Weiterlesen
Würzburg: Ausstellung Schiffs-Modelle, Martin von Wagner Museum
Martin von Wagner Museum der Universität Würzburg Schiffs-Modelle Rekonstruktionen nach antiken Funden und Darstellungen Die räumliche Beschleunigung von Kommunikation entwickelte sich im Altertum erst durch die Erschließung der Seefahrt um ... Weiterlesen
Fichtelgebirgsmuseum: Glänzend aufgefädelt!
Glänzend aufgefädelt! vom 29.11.24 bis 21.05.2025 Meisterhafte Glasperlen Arbeiten aus dem Fichtelgebirge. https://fichtelgebirgsmuseum.de/ausstellungen FichtelgebirgsmuseumSpitalhof 395632 Wunsiedel Telefon: 09232 80- 180
Kunstpalais Erlangen: the artist is naked
Mit der Ausstellung the artist is naked wirft das Kunstpalais einen Blick auf unverhüllte Arbeiten aus der Städtischen Sammlung Erlangen rund um die Themen Körper, Nacktheit und Künstler*innenselbstbildnis von den 1960er-Jahren bis ... Weiterlesen
Coburg: Bettina Heinen-Ayech – von Solingen in den Orient
Von Solingen in den Orient Bettina Heinen-Ayech erhielt ihre künstlerische Ausbildung durch Erwin Bowien in ihrem Elternhaus in Solingen. Ab 1954 besuchte sie die Kölner Werkschulen und dort die Klasse ... Weiterlesen
10. Bamberger Literauturfestival
Zum Beginn jeden Jahres lockt das Bamberger Literaturfestival große und kleine Leserinnen und Leser in die Domstadt und den Bamberger Landkreis, um sie mit faszinierenden Geschichten, spannenden Lesungen und inspirierenden ... Weiterlesen
Siebold Museum WÜ: Expression der japanischen Kunst
Unter dem Titel "Expression der japanischen Kunst" zeigt das Siebold-Museum Werke von Tasuku AOYAMA (Ölgemälde), Renalisa Bergmann (Tuschemalerei: Sumi-e), Natalia von Westernhagen (Sumi-e) und Stefanie Hutter (Urushi: Lackkunstwerke). Sie alle ... Weiterlesen
Nü Albrecht Dürer-Haus: Original Dürer! Dürer sticht Bauern
Präsentation von Originalgrafik im Albrecht-Dürer-Haus Das bäuerliche Leben um 1500 war geprägt von Leibeigenschaft, Abgabenleistungen und Armut. Unter den Bauern wuchs seit langem der Unmut über ihre Situation. Weil sie ... Weiterlesen
Stadtmuseum Erlangen: Rechtsterrorismus
Schon kurz nach Ende des Nationalsozialismus gab es wieder rechten Terror in Deutschland. Bis heute stellt er eine große Bedrohung dar. Vom 9. März bis 23. April zeigt das Stadtmuseum ... Weiterlesen
Marktheidenfeld Franck-Haus: Ausstellung „NÄHE AUS DISTANZ“
NÄHE AUS DISTANZFrankfurter Künstlergesellschaft Künstler zu Führungen vor OrtNorbert Komorowski: Samstag, 22.03, 14 UhrClaus Delvaux & Norbert Komorowski: Sonntag, 23.03., 14 UhrAchim Ribbeck: Sonntag, 30.03., 14 UhrINK Sonntag-Ramirez Ponce: Sonntag, ... Weiterlesen
Würzburg: Wolfgang Lenz: Phantastische Orte
Eine Reise durch Kunst und Imagination Die Ausstellung „Wolfgang Lenz: Phantastische Orte“ wird vom 15. März bis 15. Juni 2025 an drei Standorten in Würzburg präsentiert, die jeweils unterschiedliche Facetten seines Schaffens ... Weiterlesen
Bayernausstellung Memmingen: Projekt Freiheit – Memmingen 1525
Anhand von Ausstellungsstücken, spannenden Inszenierungen, Medien- und Hands-On-Stationen tauchen die Besucherinnen und Besucher ein in die heute fremd anmutende Welt des frühen 16. Jahrhunderts, stoßen aber auch auf durchaus modern ... Weiterlesen
Aschaffenburg Kunsthalle Jesuitenkirche: Ausstellung „Woher – Wohin?“
Kunst in Aschaffenburg 1945-1976 Aschaffenburg – eine „Kulturstadt“ im besten Sinne: Auf kleinem Raum bieten zwölf Museen eine beeindruckende kulturelle Vielfalt. Besonders lebendig ist die zeitgenössische Kunstszene. Doch wie kam es ... Weiterlesen
Museum Georg Schäfer SW: Erste Bilderlese im Jubiläumsjahr Meisterwerke deutscher Zeichenkunst im 19. Jahrhundert (Themen 1-10)
Erste Bilderlese im JubiläumsjahrMeisterwerke deutscher Zeichenkunst im 19. Jahrhundert (Themen 1-10) Zeichnungen, mal anders. Im Jahr 2025 feiert das Museum Georg Schäfer in Schweinfurt sein 25jähriges Jubiläum. Anlass genug, erstmals ... Weiterlesen
Ausstellung „Franken & Treuchtlingen um 1920“
Ort: Museum Treuchtlingen, Heinrich-Aurnhammer-Straße 8, 91757 TreuchtlingenZeitraum: 30. März 2025 – 31. Januar 2026Eintritt: Frei (Spenden willkommen)Öffnungszeiten: Highlights und Termine: Anmeldung und Kontakt:museum@treuchtlingen.de | Telefon 09142 9600-65Weitere Informationen unter museum.treuchtlingen.de ... Weiterlesen
17 Veranstaltungen,
Bayreuth, Vortrag: „Hexenverfolgung im Hochstift Bamberg im 17. Jahrhundert“
Bayreuth, Vortrag: „Hexenverfolgung im Hochstift Bamberg im 17. Jahrhundert“
Referent: Rudolf Kurz, Heimatforscher aus Marktschorgast in der Tierzuchtklause, Bayreuth, Adolf-Wächter-Str. 9 Teilnahmegebühr 3 Euro
17 Veranstaltungen,
WÜ: „Vernunft contra Fanatismus – Erasmus von Rotterdam: Die Klage des Friedens“
WÜ: „Vernunft contra Fanatismus – Erasmus von Rotterdam: Die Klage des Friedens“
Ein Beitrag zum Jahresthema 500 Jahre Bauernkrieg in Franken„Vernunft contra Fanatismus – Erasmus von Rotterdam: Die Klage des Friedens“In Teil 2 des Leseprojekts steht der bedeutende Gelehrte und Humanist Desiderius ... Weiterlesen
17 Veranstaltungen,
WÜ: „Vernunft contra Fanatismus. Die Stille im Auge des Sturms oder 1525 – Momentaufnahmen aus dem Bauernkrieg“
WÜ: „Vernunft contra Fanatismus. Die Stille im Auge des Sturms oder 1525 – Momentaufnahmen aus dem Bauernkrieg“
Ein Beitrag zum Jahresthema 500 Jahre Bauernkrieg in Franken„Vernunft contra Fanatismus. Die Stille im Auge des Sturms oder 1525 – Momentaufnahmen aus dem Bauernkrieg“Das Leseprojekt von Georg Rootering besteht aus ... Weiterlesen
20 Veranstaltungen,
Bad Königshofen, Ausstellung: Das Rätsel der Wassergöttin – Kult der Vorzeit in Franken
Eine kleine prähistorische Keramikstatuette aus Mönchstockheim (Gemeinde Sulzheim, Landkreis Schweinfurt, Unterfranken) fasziniert Wissenschaft und Öffentlichkeit. Nur selten bieten archäologische Funde Einblicke in die Glaubensvorstellungen schriftloser Kulturen. Die Archäologie der Religion ... Weiterlesen
„Ein Tag bei Faber-Castell in Stein b. Nürnberg“
„Ein Tag bei Faber-Castell in Stein b. Nürnberg“
Rund um den Bleistift„Ein Tag bei Faber-Castell in Stein b. Nürnberg“An seinem Stammsitz in Stein bietet das Traditionsunternehmen FaberCastell drei spannende esichtigungsmöglichkeiten: Die Fabrikantenvilla – das Faber-Castell’sche Schloss – die ... Weiterlesen
Eröffnung des Archäologischen Parks auf dem Gotthardsberg
Eröffnung des Archäologischen Parks auf dem Gotthardsberg
mit SternwanderungGotthardsberg Amorbach/Weilbach
WÜ: „Vernunft contra Fanatismus – Erasmus von Rotterdam: Die Klage des Friedens“
WÜ: „Vernunft contra Fanatismus – Erasmus von Rotterdam: Die Klage des Friedens“
Ein Beitrag zum Jahresthema 500 Jahre Bauernkrieg in Franken„Vernunft contra Fanatismus – Erasmus von Rotterdam: Die Klage des Friedens“In Teil 2 des Leseprojekts steht der bedeutende Gelehrte und Humanist Desiderius ... Weiterlesen
17 Veranstaltungen,
19 Veranstaltungen,
Fränkisches Freilandmuseum Fladungen: PIXI. Die Austellung
Pixi - die Ausstellung. 70 Jahre kleine Bücher Wer kennt sie nicht, die quadratischen kleinen Bücher? Pixis sind Belohnung, Gute-Nacht-Lektüre, Inhalt von Adventskalendern oder Geburtstagstüten und begehrte Sammelobjekte. Für viele ... Weiterlesen
Führung: Schloss Wolzogen mit Thüringer Porzellansammlung
Führung: Schloss Wolzogen mit Thüringer Porzellansammlung
Sonntag, 6. April 2025, Mühlfeld bei Mellrichstadt, 14.30 Uhr, Dr. Karen Schaelow-Weber Wie in jedem Jahr wird von mir wieder eine Führung durch die Porzellanausstellung in Schloss Wolzogen angeboten. Bei ... Weiterlesen
18 Veranstaltungen,
20 Veranstaltungen,
„Kunstreise in das ehemalige Fürstbistum Trient“
Burgen, Kirchen und Wandmalereien im italienischsprachigen Trentino„Kunstreise in das ehemalige Fürstbistum Trient“Die Salurner Klause im Etschtal bildet seit Jahrhunderten die sprachliche und kulturelle Grenze zwischen dem deutschsprachigen Südtirol und dem ... Weiterlesen
WÜ: „Vernunft contra Fanatismus – Erasmus von Rotterdam: Die Klage des Friedens“
WÜ: „Vernunft contra Fanatismus – Erasmus von Rotterdam: Die Klage des Friedens“
Ein Beitrag zum Jahresthema 500 Jahre Bauernkrieg in Franken„Vernunft contra Fanatismus – Erasmus von Rotterdam: Die Klage des Friedens“In Teil 2 des Leseprojekts steht der bedeutende Gelehrte und Humanist Desiderius ... Weiterlesen
20 Veranstaltungen,
Symphoniekonzert in der Reihe „1525 Freyheyt 2025 Freiheit“ des Akademischen Orchesters der Universität Würzburg
Symphoniekonzert in der Reihe „1525 Freyheyt 2025 Freiheit“ des Akademischen Orchesters der Universität Würzburg
Leitung: UMD Markus Popp Datum: Mittwoch, 09.04.2025, 19:30 Uhr, Dauer: 90 Min ohne Pause Eintritt: frei, Spenden herzlich willkommen Adresse: St. Burkardus Kirche, Burkarderstraße 40, 97082 Würzburg Angefragt: Dr. Josef Schuster „Gedanken zu ... Weiterlesen
20 Veranstaltungen,
Schweinfurt, Vortrag: Bauernkrieg und fränkische Reichsstädte – Krisenmanagement in Schweinfurt, Nürnberg und Rothenburg
Schweinfurt, Vortrag: Bauernkrieg und fränkische Reichsstädte – Krisenmanagement in Schweinfurt, Nürnberg und Rothenburg
Am Kriegsverlauf der Jahre 1524/25 an der reichsstädtischen Peripherie zeigt sich, dass die in der Bauernkriegsforschung lange vernachlässigte Zusammenschau von Stadt- und Land dringend angezeigt ist. In den drei ausgewählten ... Weiterlesen
20 Veranstaltungen,
Würzburg, Museum für Franken: 1525 – Franken fordert Freiheit*en
Die Ausstellung bietet einen faszinierenden Einblick in die Ereignisse des Jahres 1525 und legt den Fokus auf die Beweggründe und Motive der Beteiligten: Warum kämpfen Bauern und Bäuerinnen gegen ihre ... Weiterlesen
21 Veranstaltungen,
WÜ: Sonderausstellung „Bauern! Protest, Aufruhr, Gerechtigkeit“
Museum im Kulturspeicher vom 12. April bis 3. August 2025. Mehr dazu: https://www.kulturspeicher.de/ausstellungen/wechselausstellungen/545514.BAUERN-Protest-Aufruhr-Gerechtigkeit.html
22 Veranstaltungen,
Veste Heldburg: „500 Jahre Bauernkrieg – Burgen im Bauernkrieg“
Sonderausstellung im Deutschen Burgenmuseum auf der Veste Heldburg; „500 Jahre Bauernkrieg – Burgen im Bauernkrieg“. Eröffnung am 13. April 2025, Ende: unbekannt Mehr dazu: https://www.deutschesburgenmuseum.de/
20 Veranstaltungen,
21 Veranstaltungen,
Bayreuth, Vortrag: „Industriegeschichte in Nordostoberfranken“
Bayreuth, Vortrag: „Industriegeschichte in Nordostoberfranken“
Referent: Dr. Adrian Roßner, Heimatforscher und Historiker in der Tierzuchtklause, Bayreuth, Adolf-Wächter-Str. 9 Teilnahmegebühr 3 Euro
21 Veranstaltungen,
WÜ Residenz, Kinderführung „Willkommen am Hofe“
Die Bayerische Schlösserverwaltung bietet an neun verschiedenen Terminen von Mitte April bis Juni 2025 spannende Kinderführungen in der Residenz Würzburg an. Unter dem Titel „Willkommen am Hofe!“ lassen Gästeführerinnen und ... Weiterlesen
20 Veranstaltungen,
20 Veranstaltungen,
20 Veranstaltungen,
20 Veranstaltungen,
20 Veranstaltungen,
20 Veranstaltungen,
21 Veranstaltungen,
WÜ Residenz, Kinderführung „Willkommen am Hofe“
Die Bayerische Schlösserverwaltung bietet an neun verschiedenen Terminen von Mitte April bis Juni 2025 spannende Kinderführungen in der Residenz Würzburg an. Unter dem Titel „Willkommen am Hofe!“ lassen Gästeführerinnen und ... Weiterlesen
21 Veranstaltungen,
Nürnberg: Vortrag „Maria Sibylla Merian und ihre Nürnberger Jahre“
Nürnberg: Vortrag „Maria Sibylla Merian und ihre Nürnberger Jahre“
24.04., Donnerstag: Vortrag „Maria Sibylla Merian und ihre Nürnberger Jahre“ von Frau Margot Lölhöffel; 17 Uhr, Gemeindesaal der Paul-Gerhardt-Kirche in Nbg-Langwasser, Glogauer Str. 23; vor dem Vortrag findet unsere Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt.
21 Veranstaltungen,
Symposium in WÜ „Der Bauernkrieg 1525 in Würzburg und seine Folgen“
https://freunde-mainfranken.de/aktuelles-detail/der-bauernkrieg-1525-in-wuerzburg-und-seine-folgen.html Der Bauernkrieg 1525 in Würzburg und seine Folgen - 25./26. April 2025 Das Jahr 2025 wird in Würzburg im Zeichen des Gedenkens an 500 Jahre Bauernkrieg stehen. Unser Verein ... Weiterlesen
21 Veranstaltungen,
23 Veranstaltungen,
WÜ Residenz, Kinderführung „Willkommen am Hofe“
Die Bayerische Schlösserverwaltung bietet an neun verschiedenen Terminen von Mitte April bis Juni 2025 spannende Kinderführungen in der Residenz Würzburg an. Unter dem Titel „Willkommen am Hofe!“ lassen Gästeführerinnen und ... Weiterlesen
Schweinfurt, Vortrag: Johann Henneberger. Ein illegitimer Grafensohn am Vorabend der Reformation
Schweinfurt, Vortrag: Johann Henneberger. Ein illegitimer Grafensohn am Vorabend der Reformation
Vortrag in Schweinfurt zu Johann Henneberger am 27. AprilAm Sonntag, den 27. April 2025, 18.00 Uhr hält Frank Stewing, Leiter der Stadt- u. RegionalbibliothekErfurt, in der Kulturvilla „Museum Otto Schäfer“ ... Weiterlesen
17 Veranstaltungen,
18 Veranstaltungen,
„gentlich geblündert, zubrochen und mutwillig zustört“
„gentlich geblündert, zubrochen und mutwillig zustört“
Vortrag von Bernhard SpringerPfarrheim Amorbach
17 Veranstaltungen,
Neues von unserer Zeitschrift Frankenland
Mit einem Klick auf den Text unter den Coverbildern des jeweiligen „Frankenlandes“ erfahren Sie mehr zum Inhalt.
Sind Sie Digitalabonnent? Dann gelangen Sie hier direkt zur Seite „Frankenland Digital„.