Oberfränkische Regionalfahrt nach Ochsenfurt und Creglingen
Erste Station ist Ochsenfurt, einer von mindestens sieben Orten am Main, die nach einer Furt benannt wurden. Und Ochsenfurt ist da in bester Gesellschaft.
Erste Station ist Ochsenfurt, einer von mindestens sieben Orten am Main, die nach einer Furt benannt wurden. Und Ochsenfurt ist da in bester Gesellschaft.
Unter der Leitung von Bfr. Prof Dr. Herbert Popp und Bfr. und Vorsitzenden der Gruppe Bayreuth Klaus Trendel findet diese Tagesfahrt statt.
Der Tagesausflug führt ins Fichtelgebirge nach Kornbach bei Gefrees um den Pestilenzgarten zu besichtigen. Hier wurden während des 30-jährigen Krieges viele Opfer der Pest beerdigt.
Mit dieser Tagesfahrt wird ein Blick über die oberfränkische Grenze geworfen und wir besuchen in Sonneberg das Deutsche Spielzeugmuseum und in Lehesten den Schiefernaturpark.
Am Vormittag besuchen wir das Deutsche Dampflok-Museum, das im ehemaligen Bahnbetriebswerk des Bahnhofs Neuenmarkt-Wirsberg untergebracht ist.
Die seit langem geplante Theaterfahrt führt die Frankenbund-Gruppe Bayreuth nach Chemnitz. Dort wird um 16 Uhr die Märchenoper „Hänsel und Gretel“ besucht. Vorher ist Gelegenheit, den Weihnachtsmarkt oder ein Museum … Weiterlesen
Wir werfen wir einen Blick in die benachbarte Region des westlichen Böhmens und besuchen interessante und geschichtsträchtige Plätze und
Orte.
Das Schaugießen in der im Original erhaltenen Eisengießerei Wurzbach aus dem Jahr 1729 zeigt uns die schwere Arbeit in den Eisenhämmern der damaligen Zeit. Erstaunlich was sich aus der „Rotglut“ alles herstellen lässt vom Schmuckstück bis zu Parkbänken und historischen Straßenlampen. Eine absolute Attraktion ist die Dampfmaschine aus dem Jahr 1928 mit einer Leistung von 15000 PS, die während der Führung in Gang gesetzt wird.
Unter der Leitung von Prof. Dr. Herbert Popp fahren wir ins südliche Mittelfranken. Dort gibt es eine größere Anzahl von Städten, die aber allesamt sehr klein in ihrer Entwicklung geblieben sind.
Wir erkunden Ellingen bei Weißenburg in Altmühlfranken, am Schnittpunkt zwischen Fränkischen Seenland und Naturpark Altmühltal. Am Vormittag machen wir einen kleinen Stadtrundgang und besuchen anschließend bei einer ca. 1-stündigen Führung die Residenz, ein ehemaliges Deutschordenschloss und prachtvolles Zeugnis hochbarocker Baukunst.