Laufend

AUF SAMTPFOTEN

Stadtmuseum Amberg: Katzen bereichern seit vielen Jahrhunderten die Kunst auf vielfältige Weise: So tauchen sie auch immer wieder in Arbeiten des Malers und Illustrators Michael Mathias Prechtl (1926‒2003) auf.  Selbst über viele Jahre Katzenbesitzer, entsteht 1995/1996 seine „Galerie berühmter Katzen“. Insgesamt 24 Porträts daraus werden als Illustrationen für E.T.A. Hoffmanns „Lebensansichten des Katers Murr“ von C.H. Beck 1996 sowie in einer Vorzugsausgabe der Büchergilde Gutenberg 1997 abgedruckt.

We love Picasso

Ausstellung Regensburg: Pablo Picasso (Malaga 1881–1973 Mougins) entwickelte in jeder seiner Schaffensphasen eine unglaubliche Strahlkraft auf die gleichaltrige sowie jüngere Künstlergeneration. Die Ausstellung „We love Picasso“ zeigt den Vorreiter wechselnder Stilrichtungen als Impulsgeber und Vorbild für die Kunstszene in Mittel- und Osteuropa.

Verhexte Kunst in Würzburg

In einer neuen Sonderausstellung befasst sich das Würzburger Museum im Kulturspeicher mit Hexendarstellungen in der Kunst. Vom 7. Oktober 2023 bis zum 14. Januar 2024 richtet die Schau „Hexen!“ den Fokus auf die Kunstwerke selbst und geht hierfür von der lokalen Geschichte der Hexenverfolgung in Würzburg aus.

farbenfroh und glanzvoll

Ausstellung: Leuchtend farbige Kostbarkeiten – sonst verborgen in den Regalen der Bibliothek – werden für die Ausstellung ans Licht gebracht. Vom 16. Oktober 2023 bis 27. Januar 2024 laden die als Sammelobjekte begehrten historischen Buntpapiere aus der Zeit bis 1800 in eine Welt voller Phantasie ein.

PURE PLEA­SURE

Nürnberg: Mit Unbeirrbarkeit und einer Spur Schalk hat Reinhard Voigt (geb. 1940 Berlin) über fünfzig Jahre hinweg ein weitgehend unbekanntes Œuvre erschaffen, in dem er sich im Wesentlichen nur zwei Dingen gewidmet hat: Der Farbe und der Schönheit in der Kunst – pure pleasure.