Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Gredinger Trachtenmarkt

6. September 2025 7. September 2025

Gredinger Trachtenmarkt – 6.–7. September 2025

Der Gredinger Trachtenmarkt ist Anlaufstelle, Börse und Einkaufsmöglichkeit für alle, die sich für Trachten interessieren, die sie kennenlernen, erforschen, selber machen oder kaufen möchten. An rund 100 Ständen finden Sie ein reiches Angebot rund um die Tracht: Stoffe, Kurzwaren, Zubehör, Schnitte, Bücher, Beratung und Information, Kurzweil, nette Leute und gute Unterhaltung. Ausstellerverzeichnisse sind an den Kassen, in der Tourist-Information im Archäologie Museum und am Stand des Landesvereins erhältlich.

Informationen zum Markt
Stadt Greding, Tourist-Information, Tel. 08463/904-20, tourist-info@greding.de
Bayerischer Landesverein für Heimatpflege, Tel. 089/286629-0, info@heimat-bayern.de
Trachtenforschungs- und -beratungsstelle des Bezirks Mittelfranken, Tel. 0981/4664-54000, trachtenforschung@bezirk-mittelfranken.de

Anreise und Unterkunft
Autofahrer: bitte auf den ausgewiesenen Plätzen parken (keine Parkgebühr).
Bahnreisende: Ab/bis Bahnhof Kinding steht ein kostenpflichtiger Rufbus zur Verfügung (Sa & So):

  • Ankunft Nürnberg: 09:36 Uhr
  • Ankunft München: 10:20 Uhr
  • Abfahrt Nürnberg: 18:23 Uhr (Bus ab Greding 17:45 Uhr)
  • Abfahrt München: 17:36 Uhr (Bus ab Greding 17:00 Uhr)
    Anmeldung bis Donnerstag, 04.09.2025, unter Tel. 08463/904-20.

Aufgrund umfangreicher Bauarbeiten sind kurzfristige Zugausfälle möglich – bitte informieren!
Der Trachtenmarkt findet bei jeder Witterung statt. Programmänderungen vorbehalten.
Eintritt: 4,00 €, unter 18 Jahren frei.

Den Flyer zum Trachtenmarkt finden Sie hier.

Seit 32 Jahren …

  • Handwerker, Hersteller, Händler, Anbieter von Materialien für Trachten
  • Trachtenberaterinnen und Trachtenberater der bayerischen Bezirke
  • Deutscher Trachtenverband mit der „Tracht des Jahres 2025“ aus Mistelgau
  • Bayerischer Trachtenverband mit Musikanten und Trachtenpaaren des Lechgaues
  • Landestrachtenverband Niedersachsen
  • Bayerischer Landesverein für Heimatpflege und dessen Beratungsstelle für Volksmusik (Noten, Tonträger, Veröffentlichungen)
  • Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik des Bezirks Oberbayern (nur Samstag)
  • Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Bezirk Mittelfranken e.V. (Musikdarbietung am Sonntag)
  • Kultur- und Heimatverein Greding
  • Lions-Club Greding mit einer Trachtenbörse
  • Lebende Werkstätten
  • und vieles mehr

Gefördert vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat
Thema 2025: Blaudruck
Gäste von der Insel Föhr
www.gredinger-trachtenmarkt.de

Programm Samstag, 6. September 2025

  • 10:00 Uhr: Marktbeginn
  • 11:00 Uhr: Begrüßung vor dem Rathaus mit der Stadtkapelle Greding (Josef Dintner, Erster Bürgermeister)
  • ca. 11:30 Uhr: Utersumer Trachtengruppe (Föhr)
  • 13:00 Uhr: Hummeltrachten aus Mistelgau („Tracht des Jahres 2025“) – Deutscher Trachtenverband
  • 14:00 & 16:00 Uhr: Trachten und Tänze des Lechgaues – Bayerischer Trachtenverband
  • 15:00 Uhr: Utersumer Trachtengruppe (Föhr)
  • 16:00 Uhr: Geistliche Volkslieder mit Leonhard Meixner in St. Jakobus
  • 18:00 Uhr: Marktschluss
  • ab 19:00 Uhr: „Rumlumpen“ – Musikanten in Wirtshäusern (Burgthanner Bauernfünfer, Dudelsackkapelle Ledce, Schwäbischwild)

Programm Sonntag, 7. September 2025

  • 10:00 Uhr: Marktbeginn
  • 11:00 Uhr: Eröffnungsveranstaltung mit Josef Dintner (Erster Bürgermeister), Peter Daniel Forster (Bezirkstagspräsident Mittelfranken), Michael Ritter (Bayerischer Landesverein für Heimatpflege)
  • ca. 11:30 Uhr: Utersumer Trachtengruppe (Föhr)
  • 13:00 Uhr: Hummeltrachten aus Mistelgau („Tracht des Jahres 2025“)
  • 14:00 & 16:00 Uhr: Trachten und Tänze des Lechgaues
  • 15:00 Uhr: Utersumer Trachtengruppe (Föhr)
  • 18:00 Uhr: Marktschluss

Kurse (2. OG, barrierefrei, Anmeldung vor Ort)

  • Sa 12:30 Uhr: Originaler Blaudruck (Swetlana Becker)
  • Sa 14:00 Uhr: Hosenträger sticken (Karin Wagner)
  • Sa 15:30 Uhr: Weißstickerei (Hermine Schwager)
  • So 12:30 Uhr: Originaler Blaudruck (Swetlana Becker)
  • So 14:00 Uhr: Goldstickerei (Elisabeth Schönauer)
  • So 15:30 Uhr: Perlbeutel-Stricken (Claudia Flügel-Eber)

Vortrag (EG, barrierefrei, keine Anmeldung)
Sa & So, 14:00 Uhr: Das blaue Wunder: Oh wie schön ist Indigo! – Färber- und Blaudruckerhandwerk im Wandel der Zeit (Dr. Friedemann Fegert)

Preisverleihung (EG, barrierefrei, keine Anmeldung)
So, 12:00 Uhr: Fotowettbewerb zum „Tag der Tracht“ 2025 – Bayerischer Trachtenverband

Zusätzliche Angebote im Archäologie Museum, Marktplatz 8

  • Lebende Werkstätten: Goldhauben, Weiß- und Federkielstickerei, Klöppeln, verschiedene Sticktechniken, Perlenstricken, Hohlspitzen- und Bortenfertigung, Stoffdruck, Plissee u. v. m.
  • Spitzen-Analyse: „Forum Alte Spitze“ bestimmt mitgebrachte Spitzen (1. Stock, Rathaus)
  • Trachtenbörse: Verkauf gebrauchter Trachten im Pfarrheim, Badergasse 1 (Erlös für karitative Zwecke)
  • Stadtführung: Sa & So, 15:30 Uhr, Treffpunkt Rathauseingang