Frankenbund e. V.
der Verein für Geschichte, Kunst, Kultur und Natur in Franken
Franken ist gesegnet mit einer reichen Kultur und einer abwechslungsreichen Landschaft. Diese zu entdecken, mit Leben zu füllen und der Nachwelt zu erhalten, hat sich der Frankenbund zur Aufgabe gemacht – seit über 100 Jahren!
Mit seinen vielfältigen Programmangeboten zu fränkischer Geschichte, Kultur und Natur wie auch zu Literatur und Kunst, Musik und Brauchtum in Franken lädt er ein, die Kulturregion Franken in Gegenwart und Vergangenheit kennenzulernen und die Zukunft zu gestalten.
Berichte aus Franken und dem Frankenbund
- Unerwartete Schätze. Das Projekt „Die Fränkischen Städte“ setzt auf MuseumsvielfaltDie Kampagne „Museumsschätze“ macht besondere Exponate aus 15 fränkischen Städten sichtbar – eine Einladung zum kulturellen Perspektivwechsel.
- Der Bauernkrieg in Franken. Jubiläum 2025Der Frankenbund möchte hier eine Übersicht der Veranstaltungen und Highlights zum Bauernkriegsjubiläum 2025 in Franken bieten.
- Schlössertag, 1. Juni 2025Alljährlich findet am ersten Sonntag im Juni der UNESCO-Welterbetag in der Würzburger Residenz statt, an … Weiterlesen
- Büchertisch StaatsarchivLiebe Heimatforscherinnen und Heimatforscher, liebe Geschichtsinteressierte! In Vorbereitung des baldigen Umzugs nach Kitzingen trennt sich … Weiterlesen
- Dialekt trifft Musik – jetzt bewerben für den Dialektpreis Jugend 2025!Jetzt noch mitmachen beim Dialektpreis Jugend 2025 –gesucht werden dialektbegeisterte Kinder und Jugendliche, die in … Weiterlesen
- Neues aus der Rhön: Rhönmuseum in Fladungen wiedereröffnetDie neue Dauerausstellung im Rhönmuseum Fladungen bietet einen modernen Einblick in die Geschichte, Kultur und Handwerkskunst der Rhön und verknüpft regionale Vielfalt mit zeitgemäßer Museumsgestaltung.
Veranstaltungskalender
In Gemeinschaft die Region Franken in all ihren Facetten erkunden – dazu bietet unser Veranstaltungskalender reichlich Gelegenheit. Hier finden Sie nicht nur Veranstaltungen unserer Frankenbund-Gruppen und -Vereine, sondern auch Relevantes aus ganz Franken.
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
25 Veranstaltungen,
Anhand von Ausstellungsstücken, spannenden Inszenierungen, Medien- und Hands-On-Stationen tauchen die Besucherinnen und Besucher ein in die heute fremd anmutende Welt des frühen 16. Jahrhunderts, stoßen aber auch auf durchaus modern ... Weiterlesen Kunst in Aschaffenburg 1945-1976 Aschaffenburg – eine „Kulturstadt“ im besten Sinne: Auf kleinem Raum bieten zwölf Museen eine beeindruckende kulturelle Vielfalt. Besonders lebendig ist die zeitgenössische Kunstszene. Doch wie kam es ... Weiterlesen Ort: Museum Treuchtlingen, Heinrich-Aurnhammer-Straße 8, 91757 TreuchtlingenZeitraum: 30. März 2025 – 31. Januar 2026Eintritt: Frei (Spenden willkommen)Öffnungszeiten: Highlights und Termine: Anmeldung und Kontakt:museum@treuchtlingen.de | Telefon 09142 9600-65Weitere Informationen unter museum.treuchtlingen.de ... Weiterlesen Eine kleine prähistorische Keramikstatuette aus Mönchstockheim (Gemeinde Sulzheim, Landkreis Schweinfurt, Unterfranken) fasziniert Wissenschaft und Öffentlichkeit. Nur selten bieten archäologische Funde Einblicke in die Glaubensvorstellungen schriftloser Kulturen. Die Archäologie der Religion ... Weiterlesen Pixi - die Ausstellung. 70 Jahre kleine Bücher Wer kennt sie nicht, die quadratischen kleinen Bücher? Pixis sind Belohnung, Gute-Nacht-Lektüre, Inhalt von Adventskalendern oder Geburtstagstüten und begehrte Sammelobjekte. Für viele ... Weiterlesen Die Ausstellung bietet einen faszinierenden Einblick in die Ereignisse des Jahres 1525 und legt den Fokus auf die Beweggründe und Motive der Beteiligten: Warum kämpfen Bauern und Bäuerinnen gegen ihre ... Weiterlesen Museum im Kulturspeicher vom 12. April bis 3. August 2025. Mehr dazu: https://www.kulturspeicher.de/ausstellungen/wechselausstellungen/545514.BAUERN-Protest-Aufruhr-Gerechtigkeit.html Sonderausstellung im Deutschen Burgenmuseum auf der Veste Heldburg; „500 Jahre Bauernkrieg – Burgen im Bauernkrieg“. Eröffnung am 13. April 2025, Ende: unbekannt Mehr dazu: https://www.deutschesburgenmuseum.de/ Sonderausstellung: Bauern an den Mauern. Die Residenzstadt Schleusingen im Bauernkrieg von 1525 anlässlich des Bauernkriegsjubiläums Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg https://www.museum-schleusingen.de/seite/338051/sonderausstellung.html 03. Mai bis 09. November 2025 Am 3. Mai 1525 ... Weiterlesen https://www.landestheater-dinkelsbuehl.de/stuecke/sommerfestspiele-2025/in-der-uebersicht Vom Umgang mit deutscher Vergangenheit Die Wanderausstellung des Dokumentationszentrums Reichsparteitagsgelände setzt sich mit der Legendenbildung des Architekten und Rüstungsministers des NS-Regimes, Albert Speer, auseinander. Sie geht der Frage nach, wie ... Weiterlesen Entdecken Sie die pulsierende Welt der Rock- und Heavy-Metal-Musik der 70er und 80er Jahre – nicht in New York, London oder Tokyo, sondern an den legendären Schauplätzen in Neunkirchen am ... Weiterlesen Die Werke von Zohar Fraiman (* 1987 in Jerusalem, Israel) stellen aktuelle Fragen nach Identitätsbildung unter dem Einfluss von Social-Media-Plattformen und einem immer größer werdenden Schatz an visuellen Referenzen aus ... Weiterlesen Sachen gibt’s – und das nicht zu knapp. In den letzten 150 Jahren haben Zehntausende Objekte den Weg in die Sammlung des Erlanger Stadtmuseums gefunden, und es werden ständig mehr. ... Weiterlesen https://www.bergwaldtheater.de/spielplan Bei uns erwartet Sie eine facettenreiche Auswahl an kulturellen Veranstaltungen, welche das Herz eines jeden Kulturinteressierten höherschlagen lässt. Im Sommer 2025 präsentieren die Museen der Stadt Bamberg eine spannende Werkschau des Bamberger Fotografen Uwe Gaasch in der Villa Dessauer, die einen einzigartigen Einblick in seine vielseitige Kunstfotografie gewährt. ... Weiterlesen Ein Bauernkriegsspektakel in 5 Gesängen (Episoden) Figurentheater – Eine turbulente Zeitreise, untermalt mit Musik, Schlachtgetümmel und viel Pulverdampf. Til Riemenschneider und Till Eulenspiegel führen einen fiktiven Disput über fünf herausragende ... Weiterlesen VERMEHRT GLÜCK Herzlich willkommen zu zehn Tagen Festivalrausch in sommerlichem Flair in den atemberaubenden Kirchen der Nürnberger Altstadt. Es sind zehn Tage mit Gipfelwerken der geistlichen Werken, mit berühmten Dirigenten, ... Weiterlesen 75 Jahre Ansbacher Rokoko - Festspiele Im Jubiläumsjahr erwartet die Besucher der mittelfränkischen Regierungshauptstadt eine rauschende Sinnesreise zurück in die Epoche des „Wilden Markgrafen“ https://www.tourismus-ansbach.de/kunst-kultur/kulturveranstaltungen/rokoko-festspiele |
24 Veranstaltungen,
|
25 Veranstaltungen,
-
Bundesfreund P. Dominikus Trautner OSB konnte für das Konzert 2025 das Freiburger Barockorchester und den Windsbacher Knabenchor gewinnen.Das Programm stand bei Drucklegung des Jahresprogramms noch nicht fest. Bitte beachten Sie ... Weiterlesen |
25 Veranstaltungen,
Die Bachgesellschaft Aschaffenburg e.V. wurde im Jahr 1985, 300 Jahre nach der Geburt des Namensgebers Johann Sebastian Bach, gegründet und feiert dieses Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass haben ... Weiterlesen |
27 Veranstaltungen,
https://z-bau.com/konig-in-fussball "König*in Fußball – Fachtage zu Fußballkultur, Politik & Gesellschaft" findet am 04. & 05. Juli als zweitägige Konferenz im Z-Bau statt. Mit Workshops, Runden Tischen, Podien, Hobbyturnier, Frauenfußball-EM Live Übertragung u.v.m. ... Weiterlesen
-
Diese Informationen erreichten uns per Mail. Wir stellen Sie zitiert hier zur Information online: Liebe Kunst- und Kulturschaffende, es ist mittlerweile fast eine Tradition: die Kulturbörse am Freitag des Bürgerfests ... Weiterlesen |
31 Veranstaltungen,
»Auch Du bist Judas« —Erzähltheater in St. Jakobvor dem Heilig-Blut-Altar Erzähltheater mit Markus Grimm vor Tilman Riemenschneiders HeiligBlutAltar in St. Jakob. Tilman Riemenschneider zählt zu den bedeutendsten Bildschnitzern der Zeit ... Weiterlesen
-
Am Samstag, den 5. Juli bietet die Bayerische Schlösserverwaltung eine spannende Themenführung auf der Festung Marienberg in Würzburg an. Unter dem Titel „Mitra, Märtyrer, Marienkult. Die Marienkirche auf der Festung ... Weiterlesen Kindsein vor 500 Jahren – Kindsein heute Vor 500 Jahren endete die behütete Zeit für Kinder nach 2 Jahren. Danach hing es wesentlich davon ab, in welchen gesellschaftlichen Stand sie ... Weiterlesen Samstag, 05.07.2025 | 16:00 Uhr | Theater Ensemble, Frankfurter Str. 87 Kindsein vor 500 Jahren – Kindsein heute Vor 500 Jahren endete die behütete Zeit für Kinder nach 2 Jahren. ... Weiterlesen
-
Krieg und Frieden – musikalisch-lyrische Collage mit Thomas Thieme und Ensemble Filum Eisfelder Sommerkonzerte 2025 „on tour“ zu Gast am Samstag, 5.7.25 im Museum Kloster Veßra im Rahmen der 9. ... Weiterlesen |
27 Veranstaltungen,
Pressemitteilung:Mit Werken von Inga Steinmetz, Jan Rathje und den Gunpla Guys Germany Auch wenn es noch Weile hin ist: Am 6. Juli eröffnen wir unsere nächste Sonderausstellung, die Einblicke in die ... Weiterlesen
-
Am Sonntag, den 6. Juli bietet die Bayerische Schlösserverwaltung eine tierische Kinderführung in der Residenz Würzburg an. Unter dem Titel „KunstZOO“ nimmt die Gästeführerin Kirstin Hertel-Dietrich die Kinder um 10.30 ... Weiterlesen |
22 Veranstaltungen,
|
23 Veranstaltungen,
-
Frankenbund-Vortrag "Gärten und Parks in Hochfranken" Referent: Prof. Karl H.C. Ludwig, Rehau in der Tierzuchtklause, Bayreuth, Adolf-Wächter-Str. 9 Teilnahmegebühr 3 Euro |
22 Veranstaltungen,
|
22 Veranstaltungen,
|
23 Veranstaltungen,
-
»Nach Freiheit dürstet’s mich!« Der Begriff der Freiheit hat auch in der Oper eine ereignisreiche und wechselvolle Geschichte, die ihn in allen acetten leuchten lässt. Und manchmal hat die Oper ... Weiterlesen |
27 Veranstaltungen,
»The Magic of Queen Classic« Nach den sehr erfolgreichen RevivalKonzerten mit ABBA, Udo Jürgens, Simon & Garfunkel u. a. auf dem Marktplatz wird es 2025 einen royalen Kontrapunkt geben – ... Weiterlesen Historischer Verein Marktheidenfeld und Umgebung e. V. in Zusammenarbeit mit Kulturpark Madonnenland e. V.Ausstellungseröffnung: Freitag, 11.07. um 19.00 UhrMehr Infos zur Ausstellung Sakrale Kleindenkmäler sind in Stein gemeißeltes kulturelles und ... Weiterlesen
-
Samstag, 12. Juli 2025, 13 Uhr. Treff am Parkplatz gegenüber der Abfahrt Kreuzberg an der Staatsstraße 2289 zw. Oberweißenbrunn u. Wildflecken, Leitung: Herbert Holzheimer, weitere Info 09701-1092 An einer Strecke ... Weiterlesen Als Miltenberg ward aufrührig gewordenStadtführung mit darstellenden StadtführernMarktplatz Miltenberg
-
Stadtteilbegehung Bayreuth, Hohe Warte, Festspielhaus und Gartenstadt Treffpunkt: Festspielhaus Leitung Prof. Dr. Herbert Popp Teilnahmegebühr 5 Euro E-Mail: frankenbundbayreuth@gmx.de |
24 Veranstaltungen,
|
23 Veranstaltungen,
|
23 Veranstaltungen,
|
24 Veranstaltungen,
-
Mittwoch, 16. Juli, 18.30 Uhr, Kirchplatz, Greding-ObermässingFührungen in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt und im ehemaligen KastenhausIn der barockisierten Kirche ist u. a. die Grabplatte des letzten Mässingers Berthold († 1285) ... Weiterlesen |
24 Veranstaltungen,
Die herausragende Gestalt während des Bauernkrieges in Thüringen war der Theologe, Reformator und Revolutionär Thomas Müntzer (um 1489–1525). Nachdem er zuerst ein engagierter Anhänger und Bewunderer von Martin Luther war, ... Weiterlesen |
24 Veranstaltungen,
|
29 Veranstaltungen,
»Auch Du bist Judas« —Erzähltheater in St. Jakobvor dem Heilig-Blut-Altar Erzähltheater mit Markus Grimm vor Tilman Riemenschneiders HeiligBlutAltar in St. Jakob. Tilman Riemenschneider zählt zu den bedeutendsten Bildschnitzern der Zeit ... Weiterlesen 7. Oberfränkische Regionalfahrt: Die Ganztagesfahrt steht unter dem Motto „Tanzlinden und Sandsteinhäuser“ Leitung: Siegfried Stengel, Stegaurach, Klaus Trendel, Bayreuth Weitere Infos folgen Ortsbesichtigung Stadt Walldürn und Wallfahrts-BasilikaAbfahrt: 13 Uhr Marktbreit REWE-Parkplatz / 13:10 Uhr Ochsenfurt BahnhofBegleitung: Bfr. A. Grieb
-
Die Residenzstadt an der historischen Verkehrsachse zwischen Frankfurt und Nürnberg Tagung für ehrenamtlich Aktive und Interessierte im Bereich der Heimatpflege Basis-Informationen Termin:Samstag, 19. Juli 2025, 10:00–16:00 Uhr Ort:Sportheim, Guttenberger Straße ... Weiterlesen
-
„Ethnobotanische und gartenhistorische Führung im Veitshöchheimer Rokokogarten“Bei diesem besonderen Rundgang durch den Schlosspark von Veitshöchheim erfahren Sie durch Bundesfreund EurProBiol., Dipl.-Biol. Joachim G. Raftopoulo viel Interessantes über die Parkgeschichte, exotische ... Weiterlesen |
23 Veranstaltungen,
|
21 Veranstaltungen,
|
21 Veranstaltungen,
|
22 Veranstaltungen,
-
In diesem Jahr findet die Thüringer Landesausstellung in der mittelalterlichen Reichsstadt Mühlhausen statt. An drei Orten, nämlich der Münzergedenkstätte im Museum St. Marien, dem Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche und dem Kulturhistorisches Museum ... Weiterlesen |
22 Veranstaltungen,
-
Vortrag: ,,Erste Debatten: Toleranz, Ausgrenzung undVerfolgung im Mittelalter"Von Prof. Dr. Amalie Fößel, Essenln multikulturellen und multireligiösen Gesellschaften ist,Toleranz'eine praktische Tugend und notwendig für ein friedlichesZusammenleben. Doch tolerant zu sein, ist ... Weiterlesen |
20 Veranstaltungen,
|
19 Veranstaltungen,
|
20 Veranstaltungen,
Samstag, 05.07.2025 | 16:00 Uhr | Theater Ensemble, Frankfurter Str. 87 Kindsein vor 500 Jahren – Kindsein heute Vor 500 Jahren endete die behütete Zeit für Kinder nach 2 Jahren. ... Weiterlesen Kindsein vor 500 Jahren – Kindsein heute Vor 500 Jahren endete die behütete Zeit für Kinder nach 2 Jahren. Danach hing es wesentlich davon ab, in welchen gesellschaftlichen Stand sie ... Weiterlesen |
18 Veranstaltungen,
|
18 Veranstaltungen,
|
18 Veranstaltungen,
|
19 Veranstaltungen,
-
Do 31.7. | 19:00 Uhr | Hennebergisches Museum Kloster VeßraThomas Müntzer – Ein Film deutscher Geschichte 1956Vortrag mit Filmvorführung von Dr. Nora Hilgert, Team Landesausstellung „freyheyt 1525“(Mühlhäuser Museen) |
18 Veranstaltungen,
|
18 Veranstaltungen,
|
17 Veranstaltungen,
|
Neues von unserer Zeitschrift Frankenland
Mit einem Klick auf den Text unter den Coverbildern des jeweiligen „Frankenlandes“ erfahren Sie mehr zum Inhalt.
Sind Sie Digitalabonnent? Dann gelangen Sie hier direkt zur Seite „Frankenland Digital„.