Laufend

RECHTSTERRORISMUS

Cube 600 Fürther Straße 1 04, Nürnberg

Die Wechselausstellung hebt längere Traditionslinien von Rechtsterrorismus ins Licht. Beispiele aus Nürnberg und Umgebung werden mit nationalen und internationalen Fällen in Beziehung gesetzt und dadurch gemeinsame ideologische Kernelemente sichtbar gemacht

Brot und Spiele – Massenveranstaltungen in der Antike

Naturhistorisches Museum - Norishalle Marientorgraben 8, Nürnberg

Das Wagenrennen in Ben Hur, der Kampf auf Leben und Tod in Gladiator – Hollywood hat die Vorstellung von der Massenunterhaltung in der Antike geprägt. Leider oft falsch. In unserer Sonderausstellung „Brot und Spiele“ rücken wir die Welt von Circus und Amphitheater gerade.

Zwischenwelten

Mit Anna Bittersohl, Kathrin Hausel, Kai Klahre und Benjamin Moravec sind in der Ausstellung vier künstlerische Positionen zusammengebracht, die nicht nur durch die Malerei, ihr präferiertes Medium, miteinander verbunden sind. Sie alle
eint darüber hinaus die Umsetzung einer besonders zeitgenössisch erscheinenden Idee des Dazwischen.

Valentin Schwab – Eine Retrospektive

Museum im Kulturspeicher Würzburg Oskar-Laredo-Platz 1, 97080 Würzburg

Der unterfränkische Künstler Valentin Schwab (1948–2012)
gehört zu den großen Unbekannten der deutschen
Fotografiegeschichte.

Straßennamen und Adressbildung in Bamberg. Zur Geschichte der Adressbildung

Gaststätte Tambosi am ZOB (Nebenzimmer) Promenadestraße 11, 96050 Bamberg

Hausnamen, Hausnummern und Straßennamen haben ihre Geschichte und Funktion. Ohne sie kann man sich heute in der Stadt kaum orientieren, erst nach Eingabe einer Adresse beginnt das Navi zu „arbeiten“. Wie orientierte man sich früher in der Stadt?

Segnitz: Von der Hölle ins Paradies

Dorfgemeinschaftshaus Segnitz

Die unbekannten Geschichten der Rettungen zweier Marktbreiter und Segnitzer Torarollen Die anderen Marktbreiter: Jüdisches Leben in unserem Städtchen