RECHTSTERRORISMUS

Cube 600 Fürther Straße 1 04, Nürnberg

Die Wechselausstellung hebt längere Traditionslinien von Rechtsterrorismus ins Licht. Beispiele aus Nürnberg und Umgebung werden mit nationalen und internationalen Fällen in Beziehung gesetzt und dadurch gemeinsame ideologische Kernelemente sichtbar gemacht

FRANKEN UM 1920
Eine Wanderausstellung des Frankenbundes e.V.

Fränkisches Museum Feuchtwangen Museumstraße 19, 91555 Feuchtwangen

Franken um 1920 war nach dem Ersten Weltkrieg durch Gegensätze aller Art geprägt. Sie bestimmten das politische Leben aber auch das Tun und Denken der Menschen. Kunst und Kultur machten diesen inneren und äußeren Zwiespalt sichtbar.

Brot und Spiele – Massenveranstaltungen in der Antike

Naturhistorisches Museum - Norishalle Marientorgraben 8, Nürnberg

Das Wagenrennen in Ben Hur, der Kampf auf Leben und Tod in Gladiator – Hollywood hat die Vorstellung von der Massenunterhaltung in der Antike geprägt. Leider oft falsch. In unserer Sonderausstellung „Brot und Spiele“ rücken wir die Welt von Circus und Amphitheater gerade.

Expressionismus in Kunst und Film, Museum Georg Schäfer SW

Die Ausstellung Expressionismus in Kunst und Film beleuchtet den Expressionismus über herkömmliche Gattungsgrenzen hinweg. Der ab 1920 aufkommende Stummfilm nimmt zahlreiche Motive expressionistischer Malerei und Grafik auf und bietet der ... Weiterlesen

Fesselnder Krimi-Abend in historischen Gemäuern Cadolzburg

Burg Cadolzburg Burg Cadolzburg, 90556 Cadolzburg

„Burg unter Spannung“ / Lesungsreihe mit Musik in der Cadolzburg Die Bayerische Schlösserverwaltung lädt diesen Herbst in Kooperation mit dem ars vivendi Verlag zu einer spannenden Krimi-Lesungsreihe in die Cadolzburg ... Weiterlesen

12€

Theaterfahrt zur Märchenoper „Hänsel und Gretel“

Parkplatz Volksfestplatz Bayreuth 95448 Bayreuth

Die seit langem geplante Theaterfahrt führt die Frankenbund-Gruppe Bayreuth nach Chemnitz. Dort wird um 16 Uhr die Märchenoper "Hänsel und Gretel" besucht. Vorher ist Gelegenheit, den Weihnachtsmarkt oder ein Museum ... Weiterlesen

30€ – 50€

Lichtblick, eine Wendung ins Positive? Oder nur trügerischer Schein?

VKU-Winterausstellung 2022: »Lichtblick« Die Künstler:innen der Vereinigung Kunstschaffender Unterfrankens zeigen aktuelle Werke – Malerei, Grafik, Fotografie, …. Ausstellung vom 3. bis 30. Dezember 2022 Eröffnung am Freitag, 2.12.22 um 19 Uhr ÖffnungszeitenDienstag ... Weiterlesen

Barbarafeier

Pfarrsaal St. Joseph im Hain Balthasar-Neumann-Straße 16, 96047 Bamberg

Vortrag von Adelheid Waschka M. A., Kunsthistorikerin: Bayerischer Realismus - Thomas Buscher (1860 - 1937) - ein Künstler des Historismus und seine fränkischen Werke.

Barbarafeier 2022

Matthias-Ehrenfried-Haus Bahnhofstraße 4-6, 97070 Würzburg

Wie in jedem Jahr beschließt die Frankenbund-Gruppe Würzburg ihr Jahresprogramm mit der traditionellen Barbarafeier. Wir ehren unsere Jubilare und verdiente Mitglieder. Auch für eine musikalische Umrahmung durch das Trio "Alegria" ist wieder gesorgt.

Ganztagesfahrt nach Neuenmarkt-Wirsberg – Kulmbach

Eingangshalle Bamberger Bahnhof Ludwigstr. 6, 96052 Bamberg

Am Vormittag besuchen wir das Deutsche Dampflok-Museum, das im ehemaligen Bahnbetriebswerk des Bahnhofs Neuenmarkt-Wirsberg untergebracht ist.

8€

„Der Fürstbischof zieht in die Stadt“

Residenzplatz 2 Residenzplatz 2, 97070 Würzburg

Ursprünglich zum 300. Jubiläum der Grundsteinlegung der Würzburger Residenz am 22. Mai 1720 geplant, findet eine Ausstellung des Staats-archivs und der Bayer. Verwaltung der staatl. Schlösser, Gärten u. Seen statt.

9€

„Der Fürstbischof zieht in die Stadt“

Residenzplatz 2 Residenzplatz 2, 97070 Würzburg

Ursprünglich zum 300. Jubiläum der Grundsteinlegung der Würzburger Residenz am 22. Mai 1720 geplant, findet eine Ausstellung des Staatsarchivs u der Bayer. Verwaltung der staatl. Schlösser, Gärten und Seen statt.

9€

Freimauerei diskret, aber nicht geheim

Restaurant Sudpfanne, König-Ludwig-Saal, Bayreuth-Oberkonnersreuth Oberkonnersreuther Str. 6, 95448 Bayreuth

Der Referent ist "Meister vom Stuhl" der Coburger Loge "Zur Fränkischen Krone" und führt in die Geschichte der Freimauerei ein.

Zwischenwelten

Mit Anna Bittersohl, Kathrin Hausel, Kai Klahre und Benjamin Moravec sind in der Ausstellung vier künstlerische Positionen zusammengebracht, die nicht nur durch die Malerei, ihr präferiertes Medium, miteinander verbunden sind. Sie alle
eint darüber hinaus die Umsetzung einer besonders zeitgenössisch erscheinenden Idee des Dazwischen.

1923 – Das Schicksalsjahr der jungen Weimarer Republik

Online

Online-Seminar // Oft werden in der Betrachtung aktueller Krisen Parallelen zur Weimarer Republik gezogen. Wir starten "100 Jahre danach" mit unserer Online-Reihe, um genau hinzuschauen und zu analysieren.

10€