RECHTSTERRORISMUS

Cube 600 Fürther Straße 1 04, Nürnberg

Die Wechselausstellung hebt längere Traditionslinien von Rechtsterrorismus ins Licht. Beispiele aus Nürnberg und Umgebung werden mit nationalen und internationalen Fällen in Beziehung gesetzt und dadurch gemeinsame ideologische Kernelemente sichtbar gemacht

Brot und Spiele – Massenveranstaltungen in der Antike

Naturhistorisches Museum - Norishalle Marientorgraben 8, Nürnberg

Das Wagenrennen in Ben Hur, der Kampf auf Leben und Tod in Gladiator – Hollywood hat die Vorstellung von der Massenunterhaltung in der Antike geprägt. Leider oft falsch. In unserer Sonderausstellung „Brot und Spiele“ rücken wir die Welt von Circus und Amphitheater gerade.

Valentin Schwab – Eine Retrospektive

Museum im Kulturspeicher Würzburg Oskar-Laredo-Platz 1, 97080 Würzburg

Der unterfränkische Künstler Valentin Schwab (1948–2012)
gehört zu den großen Unbekannten der deutschen
Fotografiegeschichte.

Franken um 1920: Ausstellung in Bad Neustadt/Saale

Unsere Ausstellung "Franken um 1920" wird am Montag, 03. März 2023, um 16 Uhr in denRäumen der Sparkasse in Bad Neustadt, Meininger Straße 31-37, eröffnet. Mo-Fr: 09:00-12:30 & 13:30-16:00. Vernissage: ... Weiterlesen

Pressefoto Bayern 2022

Museum Industriekultur Äußere Sulzbacher Straße 62, Nürnberg, Nürnberg

Seit über 20 Jahren werden in einem Wettbewerb des Bayerischen Journalisten-Verbandes Arbeiten professioneller Pressefotografen ausgezeichnet.

Ausstellung: Frank Piasta

Kulturladen Schloss Almoshof Almoshofer Hauptstr. 51, Nürnberg

Frank Piasta bewegt sich weitgehend in Grenzbereichen von Malerei.

Rebellinnen – Frauen verändern die Welt

Caritas-Pirckheimer-Haus Königstr. 64, Nürnberg

Die Ausstellung stellt Frauen aus dem deutschsprachigen Raum vor, die für ihre Überzeugungen und Rechte kämpften, die Gesellschaft prägten, sie ein Stück besser machen wollten.

Hans Platschek. Höllenstürze. Hahnenkämpfe. Nette Abende.

Kunsthalle Schweinfurt Rüfferstraße 4, 97421 Schweinfurt

Retrospektive zum 100. Geburtstag von Hans Platschek mit rund 70 Werken des Künstlers und vielen Vergleichsbildern aus seinem Freundeskreis.

Die Schau bietet einen neuen Blick auf eine äußerst produktive Persönlichkeit des 20. Jahrhunderts mit einem kulturellen Kontaktnetz internationaler Reichweite.

Die Festung Forchheim – Vortrag und Führung Robert Schäfer M.A.

Kaiserpfalz Forchheim Kapellenstr. 16, 91301 Forchheim

Die Festung Forchheim zählt zu den ältesten und bedeutendsten Festungsanlagen im süddeutschen Raum. Errichtet ab 1552, diente Forchheim den Bamberger Fürstbischöfen als südliches Bollwerk zum Schutz ihres Herrschaftsgebietes.

Buntes Frühlingserwachen in Bayreuth

Das neue Schloss Bayreuth Ludwigstraße 21, 95444 Bayreuth

Es wird bunt in Bayreuth: Derzeit bepflanzt die Bayerische Schlösserverwaltung in den Hofgärten Bayreuth und Eremitage, im Schlosspark Fantasie und im Felsengarten Sanspareil die Beete mit Frühjahrsblühern. Die Gärtnerinnen und Gärtner der einzelnen Anlagen setzen die von Gärtnermeister Georg Bauer und seinem Team in der Gärtnerei der Eremitage fertig kultivierten und schon blühenden über 65 000 Pflanzen innerhalb der kommenden Tage in die Beete.

Führung zur Schwerspatgrube bei Wildflecken

Parkplatz gegenüber Haus der Schwarzen Berge, Oberbach Rhönstraße 97, 97772 Wildflecken-Oberbach

Auf geschotterten Wegen (ca. 7 km, bitte festes Schuhwerk, ca. 3,5 Stunden) geht es zu den Auershöfen und der Grube Marie am Großen Auersberg und zurück.

Tagesfahrt mit Bus nach Sonneberg und Lehesten in Thüringen

Parkplatz Volksfestplatz Bayreuth 95448 Bayreuth

Mit dieser Tagesfahrt wird ein Blick über die oberfränkische Grenze geworfen und wir besuchen in Sonneberg das Deutsche Spielzeugmuseum und in Lehesten den Schiefernaturpark.

35€

Ortserkundung Eichelsee/Besichtigung „Thierbachhof“

Ortserkundung Eichelsee/Besichtigung „Thierbachhof“13.00h Marktbreit/Lagerhaus, 13.10h Ochsenfurt/Bahnhof(Bfr. R. Fajen) HINWEIS: Verbindliche Anmeldungen können frühestens 4 Wochen vor dem jeweiligen Termin bei Bfr.Manfred Börner, Tel. 09331 – 1758, angemeldet werden.

Die Reichsstadt Schweinfurt und ihre „Unterwelt“

St. Johannis Schweinfurt Martin Luther Platz, Schweinfurt

Die Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichtee.V. Würzburg und der Historische Verein Schweinfurte.V. sind zwei große historische Vereine, die in ihrer langen Geschichte immer wieder gemeinsame Projekte durchgeführt haben. Anlässlich unseres ... Weiterlesen