RECHTSTERRORISMUS

Cube 600 Fürther Straße 1 04, Nürnberg

Die Wechselausstellung hebt längere Traditionslinien von Rechtsterrorismus ins Licht. Beispiele aus Nürnberg und Umgebung werden mit nationalen und internationalen Fällen in Beziehung gesetzt und dadurch gemeinsame ideologische Kernelemente sichtbar gemacht

Brot und Spiele – Massenveranstaltungen in der Antike

Naturhistorisches Museum - Norishalle Marientorgraben 8, Nürnberg

Das Wagenrennen in Ben Hur, der Kampf auf Leben und Tod in Gladiator – Hollywood hat die Vorstellung von der Massenunterhaltung in der Antike geprägt. Leider oft falsch. In unserer Sonderausstellung „Brot und Spiele“ rücken wir die Welt von Circus und Amphitheater gerade.

Expressionismus in Kunst und Film, Museum Georg Schäfer SW

Die Ausstellung Expressionismus in Kunst und Film beleuchtet den Expressionismus über herkömmliche Gattungsgrenzen hinweg. Der ab 1920 aufkommende Stummfilm nimmt zahlreiche Motive expressionistischer Malerei und Grafik auf und bietet der ... Weiterlesen

Zwischenwelten

Mit Anna Bittersohl, Kathrin Hausel, Kai Klahre und Benjamin Moravec sind in der Ausstellung vier künstlerische Positionen zusammengebracht, die nicht nur durch die Malerei, ihr präferiertes Medium, miteinander verbunden sind. Sie alle
eint darüber hinaus die Umsetzung einer besonders zeitgenössisch erscheinenden Idee des Dazwischen.

Marktbreit: Berches und Blootz

Rathaus Marktbreit Marktstraße 4, Marktbreit

Schabbes feiern in Markbräätaus der Reihe: Die anderen Marktbreiter: Jüdisches Leben in unserem Städtchen

„Faschingsbräuche in Franken“ und Jahreshauptversammlung der Gruppe Bayreuth

Restaurant Sudpfanne, König-Ludwig-Saal, Bayreuth-Oberkonnersreuth Oberkonnersreuther Str. 6, 95448 Bayreuth

Bfr. Erich Ameseder aus Nürnberg spricht in seinem Vortrag über die fränkischen Faschingsbräuche. Danach findet die Jahreshauptversammlung
der Gruppe Bayreuth mit Ehrungen für 20 und 30 Jahre Zugehörigkeit zum Frankenbund statt.

Taiwan – das „andere China“?

Matthias-Ehrenfried-Haus Würzburg Bahnhofstraße 4-6, 97070 Würzburg

Nachdem die chinesische Führung in letzter Zeit verstärkt die baldige Rückkehr der nach ihrem Verständnis abtrünnigen Provinz Taiwan unter die Herrschaft der Volksrepublik China anmahnt, schauen viele westliche Beobachter:innen mit Sorge auf diese Insel.

5€

Valentin Schwab – Eine Retrospektive

Museum im Kulturspeicher Würzburg Oskar-Laredo-Platz 1, 97080 Würzburg

Der unterfränkische Künstler Valentin Schwab (1948–2012)
gehört zu den großen Unbekannten der deutschen
Fotografiegeschichte.

Straßennamen und Adressbildung in Bamberg. Zur Geschichte der Adressbildung

Gaststätte Tambosi am ZOB (Nebenzimmer) Promenadestraße 11, 96050 Bamberg

Hausnamen, Hausnummern und Straßennamen haben ihre Geschichte und Funktion. Ohne sie kann man sich heute in der Stadt kaum orientieren, erst nach Eingabe einer Adresse beginnt das Navi zu „arbeiten“. Wie orientierte man sich früher in der Stadt?

Segnitz: Von der Hölle ins Paradies

Dorfgemeinschaftshaus Segnitz

Die unbekannten Geschichten der Rettungen zweier Marktbreiter und Segnitzer Torarollen Die anderen Marktbreiter: Jüdisches Leben in unserem Städtchen

Marktbreit: Vortrag

Das Landesrabbinat Marktbreit und die Rabbiner des Fürstentums SchwarzenbergDie anderen Marktbreiter: Jüdisches Leben in unserem Städtchen

Franken um 1920: Ausstellung in Bad Neustadt/Saale

Unsere Ausstellung "Franken um 1920" wird am Montag, 03. März 2023, um 16 Uhr in denRäumen der Sparkasse in Bad Neustadt, Meininger Straße 31-37, eröffnet. Mo-Fr: 09:00-12:30 & 13:30-16:00. Vernissage: ... Weiterlesen

Pressefoto Bayern 2022

Museum Industriekultur Äußere Sulzbacher Straße 62, Nürnberg, Nürnberg

Seit über 20 Jahren werden in einem Wettbewerb des Bayerischen Journalisten-Verbandes Arbeiten professioneller Pressefotografen ausgezeichnet.

Dr. Margit Fuchs: Antonio Petrini. Ein italienischer Kirchenbaumeister in Franken

Gaststätte Tambosi am ZOB (Nebenzimmer) Promenadestraße 11, 96050 Bamberg

Der Baumeister Antonio Petrini, der in den Bistümern Würzburg und Bamberg Pionierarbeit leistete, findet bis heute deutlich weniger Beachtung als die Baumeisterbrüder Dientzenhofer, die in der Region Bamberg sehr präsent sind, oder als Balthasar Neumann, der weit über die Grenzen Frankens hinaus bekannt ist.

Ausstellung: Frank Piasta

Kulturladen Schloss Almoshof Almoshofer Hauptstr. 51, Nürnberg

Frank Piasta bewegt sich weitgehend in Grenzbereichen von Malerei.