Anhand von Ausstellungsstücken, spannenden Inszenierungen, Medien- und Hands-On-Stationen tauchen die Besucherinnen und Besucher ein in die heute fremd anmutende Welt des frühen 16. Jahrhunderts, stoßen aber auch auf durchaus modern wirkende Elemente – gerade bei der Frage nach der Freiheit. Der stellvertretende Direktor des Hauses der Bayerischen Geschichte, Dr. Rainhard Riepertinger: „Der Bauernkrieg 1525 war ... Weiterlesen
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
18 Veranstaltungen,
Aschaffenburg Kunsthalle Jesuitenkirche: Ausstellung „Woher – Wohin?“
Kunst in Aschaffenburg 1945-1976 Aschaffenburg – eine „Kulturstadt“ im besten Sinne: Auf kleinem Raum bieten zwölf Museen eine beeindruckende kulturelle Vielfalt. Besonders lebendig ist die zeitgenössische Kunstszene. Doch wie kam es dazu? Zufall oder eine tiefere Geschichte? Der Anlass für diese große Überblicksschau ist der 100. Geburtstag mehrerer herausragender Künstlerpersönlichkeiten, die für die Aschaffenburger Nachkriegszeit prägend ... Weiterlesen
Ausstellung „Franken & Treuchtlingen um 1920“
Ort: Museum Treuchtlingen, Heinrich-Aurnhammer-Straße 8, 91757 TreuchtlingenZeitraum: 30. März 2025 – 31. Januar 2026Eintritt: Frei (Spenden willkommen)Öffnungszeiten: Highlights und Termine: Anmeldung und Kontakt:museum@treuchtlingen.de | Telefon 09142 9600-65Weitere Informationen unter museum.treuchtlingen.de und in unserem Beitrag https://frankenbund.de/franken-treuchtlingen-um-1920-eine-zeitreise-im-museum-treuchtlingen/
Rothenburg Ausstellung: „Die Waffen einer Reichsstadt“
Fränkisches Freilandmuseum Fladungen: PIXI. Die Austellung
Pixi - die Ausstellung. 70 Jahre kleine Bücher Wer kennt sie nicht, die quadratischen kleinen Bücher? Pixis sind Belohnung, Gute-Nacht-Lektüre, Inhalt von Adventskalendern oder Geburtstagstüten und begehrte Sammelobjekte. Für viele Kinder ist ein Pixi das erste selbstgewählte Buch. Mit über 3.000 verschiedenen Titeln seit Beginn und 14 Millionen verkauften Büchern im Jahr ist Pixi die ... Weiterlesen
Würzburg, Museum für Franken: 1525 – Franken fordert Freiheit*en
Die Ausstellung bietet einen faszinierenden Einblick in die Ereignisse des Jahres 1525 und legt den Fokus auf die Beweggründe und Motive der Beteiligten: Warum kämpfen Bauern und Bäuerinnen gegen ihre Herren? Wie positionieren sich Bürgerinnen und Bürger in den fränkischen Städten? Welche Rolle spielen die Herren, die Fürstbischöfe, Äbte und Äbtissinnen bei der Eskalation des ... Weiterlesen
WÜ: Sonderausstellung „Bauern! Protest, Aufruhr, Gerechtigkeit“
Museum im Kulturspeicher vom 12. April bis 3. August 2025. Mehr dazu: https://www.kulturspeicher.de/ausstellungen/wechselausstellungen/545514.BAUERN-Protest-Aufruhr-Gerechtigkeit.html
Veste Heldburg: „500 Jahre Bauernkrieg – Burgen im Bauernkrieg“
Sonderausstellung im Deutschen Burgenmuseum auf der Veste Heldburg; „500 Jahre Bauernkrieg – Burgen im Bauernkrieg“. Eröffnung am 13. April 2025, Ende: unbekannt Mehr dazu: https://www.deutschesburgenmuseum.de/
Schleusingen: Bauern an den Mauern. Die Residenzstadt Schleusingen im Bauernkrieg von 1525
Sonderausstellung: Bauern an den Mauern. Die Residenzstadt Schleusingen im Bauernkrieg von 1525 anlässlich des Bauernkriegsjubiläums Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg https://www.museum-schleusingen.de/seite/338051/sonderausstellung.html 03. Mai bis 09. November 2025 Am 3. Mai 1525 trat Graf Wilhelm von Henneberg bei Meiningen vor die Bauern und schloss sich ihrem Bündnis an. Seine Frau Anastasia ließ er in der gräflichen Residenz ... Weiterlesen
Dinkelsbühl: Sommerfestspiele im Landestheater
https://www.landestheater-dinkelsbuehl.de/stuecke/sommerfestspiele-2025/in-der-uebersicht
Bamberg: Ausstellung „Rockin‘ Franconia“
Entdecken Sie die pulsierende Welt der Rock- und Heavy-Metal-Musik der 70er und 80er Jahre – nicht in New York, London oder Tokyo, sondern an den legendären Schauplätzen in Neunkirchen am Brand und Weißenohe in der Fränkischen Schweiz. Hier standen alle Größen auf der Bühne. Diese Ausstellung taucht tief ein in die rebellische Ära, als die ... Weiterlesen
Kunstpalais Erlangen: Zohar Fraiman. You-phoria
Die Werke von Zohar Fraiman (* 1987 in Jerusalem, Israel) stellen aktuelle Fragen nach Identitätsbildung unter dem Einfluss von Social-Media-Plattformen und einem immer größer werdenden Schatz an visuellen Referenzen aus dem Internet. In ihren Gemälden vermischt sie künstlerische Einflüsse von Maler*innen wie Botticelli, Balthus oder Modigliani mit Darstellungen von Prominenten oder Zeichentrickfiguren von Matt Groening ... Weiterlesen
Stadtmuseum Erlangen: SACHEN GIBT’S! Frag-Würdiges zur Erlanger Geschichte
Sachen gibt’s – und das nicht zu knapp. In den letzten 150 Jahren haben Zehntausende Objekte den Weg in die Sammlung des Erlanger Stadtmuseums gefunden, und es werden ständig mehr. In einer Ausstellung werden nun rund 50 davon genauer unter die Lupe genommen.Viele sind zum ersten Mal zu sehen, die meisten lagern sonst im Depot. ... Weiterlesen
Weißenburg: Bergwaldtheater
https://www.bergwaldtheater.de/spielplan Bei uns erwartet Sie eine facettenreiche Auswahl an kulturellen Veranstaltungen, welche das Herz eines jeden Kulturinteressierten höherschlagen lässt.
Wunsiedel: Luisenburg Festspiele
Villa Dessauer, Bamberg: Uwe Gaasch. Fotografische Inszenierungen
Im Sommer 2025 präsentieren die Museen der Stadt Bamberg eine spannende Werkschau des Bamberger Fotografen Uwe Gaasch in der Villa Dessauer, die einen einzigartigen Einblick in seine vielseitige Kunstfotografie gewährt. https://museum.bamberg.de/villa-dessauer/ausstellungen/news/uwe-gaasch-fotografische-inszenierungen
37. Aschaffenburger Bachtage
Die Bachgesellschaft Aschaffenburg e.V. wurde im Jahr 1985, 300 Jahre nach der Geburt des Namensgebers Johann Sebastian Bach, gegründet und feiert dieses Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass haben wir für die Aschaffenburger Bachtage 2025 ein besonderes Programm zusammengestellt, für das namhafte Musikerinnen und Musiker ihren Blick auf Bachs Musik präsentieren: Der Bogen spannt ... Weiterlesen
Marktheidenfeld Franck-Haus: „RELIGIÖSE KLEINDENKMALE IM MADONNENLAND UND IN MARKTHEIDENFELD“
Historischer Verein Marktheidenfeld und Umgebung e. V. in Zusammenarbeit mit Kulturpark Madonnenland e. V.Ausstellungseröffnung: Freitag, 11.07. um 19.00 UhrMehr Infos zur Ausstellung Sakrale Kleindenkmäler sind in Stein gemeißeltes kulturelles und christliches Gedächtnis der Region. Ihre Aussagekraft und ihr Stellenwert gewinnen an Bedeutung durch eine Synthese, die den Blick über die Dokumentationen der einzelnen Objekte hinaus ... Weiterlesen |
18 Veranstaltungen,
|
18 Veranstaltungen,
|
19 Veranstaltungen,
-
Do 31.7. | 19:00 Uhr | Hennebergisches Museum Kloster VeßraThomas Müntzer – Ein Film deutscher Geschichte 1956Vortrag mit Filmvorführung von Dr. Nora Hilgert, Team Landesausstellung „freyheyt 1525“(Mühlhäuser Museen) |
18 Veranstaltungen,
Bachwoche Ansbach
|
18 Veranstaltungen,
|
17 Veranstaltungen,
|
16 Veranstaltungen,
Bayernausstellung Memmingen: Projekt Freiheit – Memmingen 1525
Aschaffenburg Kunsthalle Jesuitenkirche: Ausstellung „Woher – Wohin?“
Ausstellung „Franken & Treuchtlingen um 1920“
Rothenburg Ausstellung: „Die Waffen einer Reichsstadt“
Fränkisches Freilandmuseum Fladungen: PIXI. Die Austellung
Würzburg, Museum für Franken: 1525 – Franken fordert Freiheit*en
Veste Heldburg: „500 Jahre Bauernkrieg – Burgen im Bauernkrieg“
Schleusingen: Bauern an den Mauern. Die Residenzstadt Schleusingen im Bauernkrieg von 1525
Dinkelsbühl: Sommerfestspiele im Landestheater
Bamberg: Ausstellung „Rockin‘ Franconia“
Kunstpalais Erlangen: Zohar Fraiman. You-phoria
Stadtmuseum Erlangen: SACHEN GIBT’S! Frag-Würdiges zur Erlanger Geschichte
Wunsiedel: Luisenburg Festspiele
Villa Dessauer, Bamberg: Uwe Gaasch. Fotografische Inszenierungen
Marktheidenfeld Franck-Haus: „RELIGIÖSE KLEINDENKMALE IM MADONNENLAND UND IN MARKTHEIDENFELD“
Bachwoche Ansbach
|
16 Veranstaltungen,
|
16 Veranstaltungen,
|
19 Veranstaltungen,
Heldritt: Sommer Operette „Wiener Blut“
Vom 7. bis 17. August 2025 kommt die Komische Operette Wiener Blut von Johann Strauss Sohn in neuer Inszenierung unter der Regie von Dr. Heike Quissek auf die Waldbühne Heldritt. https://www.sommeroperette-heldritt.de
Taubertal Festival
-
„Willkommen in der Steinzeit!“Wie haben Menschen als Jäger und Sammler gelebt? Wie wurde Feuer gemacht? Was brauchten die Menschen zum Überleben? Interaktiv gehen die Kinder unter museumspädagogischer Anleitung mit Steinbohrer, Webrahmen und Mahlstein auf eine steinzeitliche Reise durchs Museum. Im Kreativteil wird eine Schale getöpfert.Für Kinder ab 8 Jahren. 10:00 Uhr Treffpunkt: Kasse Museum für ... Weiterlesen |
18 Veranstaltungen,
|
19 Veranstaltungen,
Hersbruck: Internationales Gitarrenfest
Zum 25. Mal findet in Hersbruck eines der außergewöhnlichsten Festivals rund um die Gitarre mit vielen internationalen Stars der Szene statt. Konzertgitarrist und Festivalmacher Johannes Tonio Kreusch hat als künstlerischer Leiter auch dieses Jahr wieder ein Programm der Extraklasse zusammengestellt. Man darf sich auf ein vielseitiges Jubiläumsprogramm mit Musik von Klassik über Flamenco, brasilianischer und kubanischer Musik ... Weiterlesen |
19 Veranstaltungen,
|
17 Veranstaltungen,
Bayernausstellung Memmingen: Projekt Freiheit – Memmingen 1525
Aschaffenburg Kunsthalle Jesuitenkirche: Ausstellung „Woher – Wohin?“
Ausstellung „Franken & Treuchtlingen um 1920“
Rothenburg Ausstellung: „Die Waffen einer Reichsstadt“
Fränkisches Freilandmuseum Fladungen: PIXI. Die Austellung
Würzburg, Museum für Franken: 1525 – Franken fordert Freiheit*en
Veste Heldburg: „500 Jahre Bauernkrieg – Burgen im Bauernkrieg“
Schleusingen: Bauern an den Mauern. Die Residenzstadt Schleusingen im Bauernkrieg von 1525
Dinkelsbühl: Sommerfestspiele im Landestheater
Bamberg: Ausstellung „Rockin‘ Franconia“
Kunstpalais Erlangen: Zohar Fraiman. You-phoria
Stadtmuseum Erlangen: SACHEN GIBT’S! Frag-Würdiges zur Erlanger Geschichte
Wunsiedel: Luisenburg Festspiele
Villa Dessauer, Bamberg: Uwe Gaasch. Fotografische Inszenierungen
Marktheidenfeld Franck-Haus: „RELIGIÖSE KLEINDENKMALE IM MADONNENLAND UND IN MARKTHEIDENFELD“
Heldritt: Sommer Operette „Wiener Blut“
Hersbruck: Internationales Gitarrenfest
|
17 Veranstaltungen,
|
19 Veranstaltungen,
Dinkelsbühl: Summer Breeze Festival
-
Mi 13.8. | 19:30 Uhr | NaturHistorisches Museum SchleusingenSchmalkalden im BauernkriegVortrag von Dr. Kai Lehmann (Direktor Museum Schloss Wilhelmsburg Schmalkalden) |
18 Veranstaltungen,
|
19 Veranstaltungen,
-
Fr 15.8. | 19:00 Uhr | Henneberg-Museum Münnerstadt, Innenhof (bei schlechtem Wetter in derAlten Aula, Stenayer Platz 2)„Und kommst du liebe Sonn‘ nicht bald …“,Szenisches Konzert mit dem Ensemble Sospiratem |
17 Veranstaltungen,
|
17 Veranstaltungen,
-
So 17.8. | ab 14:00 Uhr | NaturHistorisches Museum SchleusingenBauern lauern an den MauernKinderfest |
12 Veranstaltungen,
Bayernausstellung Memmingen: Projekt Freiheit – Memmingen 1525
Ausstellung „Franken & Treuchtlingen um 1920“
Rothenburg Ausstellung: „Die Waffen einer Reichsstadt“
Würzburg, Museum für Franken: 1525 – Franken fordert Freiheit*en
Veste Heldburg: „500 Jahre Bauernkrieg – Burgen im Bauernkrieg“
Schleusingen: Bauern an den Mauern. Die Residenzstadt Schleusingen im Bauernkrieg von 1525
Dinkelsbühl: Sommerfestspiele im Landestheater
Bamberg: Ausstellung „Rockin‘ Franconia“
Kunstpalais Erlangen: Zohar Fraiman. You-phoria
Stadtmuseum Erlangen: SACHEN GIBT’S! Frag-Würdiges zur Erlanger Geschichte
Wunsiedel: Luisenburg Festspiele
Marktheidenfeld Franck-Haus: „RELIGIÖSE KLEINDENKMALE IM MADONNENLAND UND IN MARKTHEIDENFELD“
|
12 Veranstaltungen,
|
13 Veranstaltungen,
-
Mi 20.8. | 19:00 Uhr | Henneberg-Museum MünnerstadtDie Städte im BauernkriegVortrag von Dr. Kai Lehmann (Direktor Museum Schloss Wilhelmsburg Schmalkalden) |
13 Veranstaltungen,
-
Do 21.8. | 17:00 Uhr | Museum Schloss Wilhelmsburg SchmalkaldenDer Bildhäuser Haufen. Wesen, Ziele und Scheitern der AufständischenVortrag von Dr. Nicolas Zenzen (Direktor Henneberg-Museum Münnerstadt) |
12 Veranstaltungen,
|
12 Veranstaltungen,
|
13 Veranstaltungen,
-
11.00 Uhr: Planwagenfahrt* durch die Gaibacher Kulturlandschaft nach Öttershausen.Start: vor dem Schloss GaibachEine Teilnahme an der Baustellenbesichtigung und dem Tagesprogramm ist auch ohne Buchung der Planwagenfahrt möglich.11.45 Uhr: Baustellenbesichtigung mit Daniel Schäfer u. Patrick Hauck, Ingenieure desPlanungsbüros ALS, Würzburg. Treffpunkt: Gutshof Öttershausen – festes Schuhwerk empfohlen!ca. 12.45 Uhr: Rückfahrt der Planwagenfahrt nach Gaibach13.00 Uhr: Möglichkeit ... Weiterlesen |
12 Veranstaltungen,
Bayernausstellung Memmingen: Projekt Freiheit – Memmingen 1525
Ausstellung „Franken & Treuchtlingen um 1920“
Rothenburg Ausstellung: „Die Waffen einer Reichsstadt“
Würzburg, Museum für Franken: 1525 – Franken fordert Freiheit*en
Veste Heldburg: „500 Jahre Bauernkrieg – Burgen im Bauernkrieg“
Schleusingen: Bauern an den Mauern. Die Residenzstadt Schleusingen im Bauernkrieg von 1525
Dinkelsbühl: Sommerfestspiele im Landestheater
Bamberg: Ausstellung „Rockin‘ Franconia“
Kunstpalais Erlangen: Zohar Fraiman. You-phoria
Stadtmuseum Erlangen: SACHEN GIBT’S! Frag-Würdiges zur Erlanger Geschichte
Wunsiedel: Luisenburg Festspiele
Marktheidenfeld Franck-Haus: „RELIGIÖSE KLEINDENKMALE IM MADONNENLAND UND IN MARKTHEIDENFELD“
|
12 Veranstaltungen,
|
12 Veranstaltungen,
|
12 Veranstaltungen,
|
12 Veranstaltungen,
|
11 Veranstaltungen,
|
11 Veranstaltungen,
|