Das Frankenland 02/2024 ist erschienen!

Die Zeitschrift FRANKENLAND ist auch als Digitalausgabe verfügbar.

Das Heft 2 Juni 2024 des 76. Jahrgangs der Zeitschrift FRANKENLAND beschäftigt sich u.a. mit den Auswirkungen des Siebenjährigen Krieges auf Weidenberg in Oberfranken.

Außerdem befasst sich ein Beitrag mit dem Leben des Kardinals Gustav Adolf zu Hohenlohe-Schillingsfürst (1823–1896). Diese interessante Persönlichkeit wirkte in Rom und Franken.

Ein weiterer Aufsatz beleuchtet den historisch-topographischen Gehalt der Linolschnitte des Friedrich Schrimpf aus dem Jahr 1924, in denen er das Würzburger Mainviertel darstellte, und in unserer neuen Rubrik „Denkmalpflege“ kommt diesmal ein Haus aus dem Schweinfurter Stadtteil Oberndorf zu „Wort“, das derzeit nach und nach restauriert wird.

Unter der Rubrik Aktuelles weisen wir auf die 27. Oberfränkischen Malertage, auf eine Tagung in Rothenburg o.d.T. und auf eine Orgelstudienfahrt hin.

Herzlich lädt der Frankenbund bereits jetzt zu seinem 11. Thementag nach Lauda-Königshofen (Juli), zur 6. Oberfränkischen Regionalfahrt (August) und zum 94. Bundestag im Herbst in Gaibach ein!

  • Klaus Roider „Jammer, Elend, Noth und Todt“. Der Siebenjährige Krieg kommt nach Weidenberg
  • Wolfgang Osiander – Kirchenfürst zwischen Rom und fränkischer Provinz: Kardinal Gustav Adolf zu Hohenlohe-Schillingsfürst (1823–1896)
  • Wolfgang Bühling – ‚Klein-Würzburg‘ – Die Mainviertel-Linolschnitte des Friedrich Schrimpf aus dem Jahr 1924 und ihr historisch-topographischer Gehalt
  • Wolf-Dieter Grün – Was ein altes Haus erzählt
  • und noch vieles mehr

Haben wir Ihr Interesse an der Zeitschrift FRANKENLAND geweckt?

Für FRANKENBUND-Mitglieder ist der Bezugspreis im Mitgliedsbeitrag enthalten. Gerne können Sie die Zeitschrift aber auch als Nichtmitglied abonnieren. Das Abonnement kostet 17,50 € (Stand 1. Januar 2024) inklusive Lieferung frei Haus gegen Rechnung und umfasst vier Ausgaben des Frankenlandes und ein Sonderheft.

Mit einem Abonnement haben Sie nun die Möglichkeit, statt der Printausgabe zukünftig die digitale Ausgabe des Frankenlandes zu beziehen. Schicken Sie dazu bitte eine kurze Mail die Bundesgeschäftsstelle: info@frankenbund.de

Das Abonnementformular finden Sie hier.

Einzelne Exemplare der Zeitschrift (Stückpreis von 5,00 € zzgl. Versandkosten) können ebenfalls jederzeit über die Bundesgeschäftsstelle des FRANKENBUNDS (Adresse siehe Impressum) käuflich erworben werden.

Informationen zum Bezug von Einzelheften finden Sie hier.

Haben Sie weitere Fragen?
Rufen Sie uns an unter 0931-56712 oder schreiben Sie uns eine E-Mail.