Führung durch das Pleicher Handwerkerhaus Pleicherkirchgasse 16 97070 Würzburg

Pleicher Handwerkerhaus Plaicherkirchgasse 16, Würzburg

Erbauer und erster Eigentümer des Pleicher Handwerkerhauses war ein Metzger, der 1510 das Würzburger Bürgerrecht erwarb. Die Ursprünge des Anwesens reichen zurück bis in das Jahr 1521. Da der Stadtteil Pleich beim Luftangriff auf Würzburg am 16. März 1945 weniger zerstört wurde als der Rest der Stadt, blieb das Handwerkerhaus erhalten. Der Verschönerungsverein Würzburg ist ... Weiterlesen

Die Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte und ihre Sammlungen – Plakatausstellung zur 75-jährigen Wiedergründung des Vereins

Rathaus Würzburg Rückermainstraße 2, Würzburg

Rathaus Würzburg, Oberes Foyer Rückermainstr. 2 97070 Würzburg Dienstag, 5. bis Freitag, 29. September 2023 Das Sammeln verschiedenster Zeugnisse des regionalen geschichtlichen Erbes gehört seit jeher zu den Hauptaufgaben historischer Vereine. So sind auch die „Freunde“, besonders durch die rege Sammeltätigkeit zweier ihrer Vorgängervereine, Eigentümer reicher Bestände an Archivalien, Büchern und Museumsobjekten, die als Deposita ... Weiterlesen

„Zettelwirtschaft“ – Die Theaterzettel-Sammlung der Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte in der Universitätsbibliothek Würzburg

Zentralbibliothek am Hubland

Dr. Katharina Boll-Becht Hartmut Fenn Lisa Handel Zentralbibliothek Am Hubland 97074 Würzburg Donnerstag, 14. September 2023, 18.00 Uhr Die historischen Theaterzettel des Stadttheaters (heute: Mainfrankentheaters) Würzburg bilden eine Quelle von unschätzbarem kulturgeschichtlichem Wert. Über 7000 Theaterzettel aus der Zeit zwischen 1804 und 1902 befinden sich in der Sammlung des Vereins, die in der Universitätsbibliothek Würzburg ... Weiterlesen