Am 24. und 25. Januar 2025 lädt das Stadtarchiv Schweinfurt gemeinsam mit dem Hennebergisch-Fränkischen Geschichtsverein zur öffentlichen Tagung „Revolution 1525?! Fränkische Städte und Bauernkrieg im Henneberger Land“ ein. Die Veranstaltung findet im Rathaus Schweinfurt statt und beleuchtet die Ereignisse des Bauernkriegs von 1525 mit einem besonderen Fokus auf die Region zwischen Main und Thüringer Wald.
Der Bauernkrieg, eine der größten Erhebungen der europäischen Geschichte, hinterließ tiefe Spuren in Franken und Südthüringen. Die Tagung wirft die Frage auf, ob die damaligen Aufständischen tatsächlich nur plündernde Bauern waren oder vielmehr frühe Vorkämpfer für Freiheit und politische Teilhabe. Historiker und Fachleute aus Museen, Archiven und wissenschaftlichen Institutionen setzen sich mit den Rollen der städtischen Zentren, des Adels und der Nachwirkungen des Aufstands auseinander.
Höhepunkte der Tagung:
- Vorträge zu den Auswirkungen des Bauernkriegs in Schweinfurt, Meiningen und Schmalkalden
- Einblicke in die Rolle bedeutender Akteure wie Thomas Müntzer und Wilhelm VI. von Henneberg
- Diskussionen über die Bedeutung von Burgen und Klöstern während des Aufstands
Die Tagung bildet zugleich den Auftakt zu einer Reihe regionaler Ausstellungen im Rahmen des 500. Jubiläumsjahres des Bauernaufstands.
Veranstaltungsdetails:
- Freitag, 24. Januar 2025: Rathaus Schweinfurt, Untere Diele
- Samstag, 25. Januar 2025: Rathaus Schweinfurt, Obere Diele
- Eintritt: kostenfrei
- Anmeldung: stadtarchiv@schweinfurt.de
Nutzen Sie die Gelegenheit, um mehr über dieses faszinierende Kapitel der fränkischen und europäischen Geschichte zu erfahren! Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des Stadtarchivs Schweinfurt unter www.stadtarchiv-schweinfurt.de.