Der Bauernkrieg in Franken. Jubiläum 2025
Der Frankenbund möchte hier eine Übersicht der Veranstaltungen und Highlights zum Bauernkriegsjubiläum 2025 in Franken bieten.
Der Frankenbund möchte hier eine Übersicht der Veranstaltungen und Highlights zum Bauernkriegsjubiläum 2025 in Franken bieten.
Kooperationsvereinbarung zur Bayerischen Landesausstellung 2028 „Kinder im Mittelalter“ zwischen dem Haus der Bayerischen Geschichte und der Stadt Rothenburg o.d.T. unterzeichnet
Tagung „Revolution 1525?!“ am 24./25. Januar 2025 in Schweinfurt: Experten beleuchten den Bauernkrieg und seine Bedeutung für Franken und das Henneberger Land.
Wie in den vergangenen Symposien zur Burgenforschung im Spessart geht es uns darum, möglichst viele
Aspekte des Themas in das Tagungsprogramm einzubinden, sowohl von Seiten der Fachwelt als auch der
citizen science.
Ein historischer Rahmen für den Bundestag „Freyheit der Meinungen“, „Freyheit der Gewissen“ oder „Gleichheit der Belegung und der Pflichtigkeit ihrer Leistung“ – das sind einige der Losungen an den Wänden … Weiterlesen
Der Frankenbund möchte auf den aktuellen Wettbewerb der Bayerischen Einigung e.V. hinweisen, der sich an junge Menschen unter 25 Jahren, Schulklassen, Vereine und andere Gruppen richtet. Unter dem Titel „Demokratie … Weiterlesen
Bei der Regionalfahrt erkundeten wir bei herrlichem Wetter die prachtvollen Markgrafenkirchen im Raum Bayreuth und Kulmbach.
Die Frankenbund-Gruppe Miltenberg besuchte die Kirche St. Mauritius, die Konstitutionssäule in Gaibach und genoss die Aussicht auf der Vogelsburg am Main-Dreieck.
Tagung zum historischen Phänomen der Reichsstadt am Beispiel Rothenburg ob der Tauber.
Einblicke in die Geschichte der Lohrer Schulen und Alltagsgeschichte der Stadt und ihrer Bewohner.