Die Wanderausstellungen des Frankenbundes – ausleihbar
Die Wanderausstellungen „Fränkische Lebensbilder im Fokus der Reformation“ und „Franken um 1920“ können vom Frankenbund ausgeliehen werden.
Die Wanderausstellungen „Fränkische Lebensbilder im Fokus der Reformation“ und „Franken um 1920“ können vom Frankenbund ausgeliehen werden.
Zwölf Bildmotive zeigen Ihnen Franken aus ungewohnter Perspektive: Erkennen Sie sofort, was abgebildet ist?
Der Kalender wird mit Fotos und einem Kalendarium im Format DIN A4 angeboten.
Am Sonntag, den 6. November um 18 Uhr schloss die Bayerische Landesausstellung „Typisch Franken?“ im mittelfränkischen Ansbach ihre Türen.
Landrat Christoph Schauder freute sich ebenso wie die Preisträger über die Verleihung des Landkreisehrenpreises im Landratsamt Tauberbischofsheim.
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum in Franken in den letzten Jahren so viele Freiwillige Feuerwehren ihr 125- oder 150-jähriges Bestehen gefeiert haben?
In diesem Jahr tagen wir in Burgebrach, einem Ort in Oberfranken, der im kommenden Jahr seine Ersterwähnung vor 1000 Jahren feiert.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschiede ich mich von Ihnen als Bundesgeschäftsführerin des Frankenbundes.
Trachtenfreundinnen und -freunde aus ganz Deutschland und darüber hinaus treffen sich beim Gredinger Trachtenmarkt im September.
Frankenschau-Beitrag: Mozart Oper „Apollo und Hyazinth“ in Weißenburg
Frau Elisabeth Porsch, die „gute Seele“ der Frankenbundgruppe Bamberg, wurde für Ihre zahlreichen und vielfältigen Verdienste für den Frankenbund allgemein und speziell für die Gruppe Bamberg mit dem Silbernen Bundesabzeichen geehrt.