Frankenbund e. V.
der Verein für Geschichte, Kunst, Kultur und Natur in Franken
Franken ist gesegnet mit einer reichen Kultur und einer abwechslungsreichen Landschaft. Diese zu entdecken, mit Leben zu füllen und der Nachwelt zu erhalten, hat sich der Frankenbund zur Aufgabe gemacht – seit über 100 Jahren!
Mit seinen vielfältigen Programmangeboten zu fränkischer Geschichte, Kultur und Natur wie auch zu Literatur und Kunst, Musik und Brauchtum in Franken lädt er ein, die Kulturregion Franken in Gegenwart und Vergangenheit kennenzulernen und die Zukunft zu gestalten.
Aufgrund längerer Umbaumaßnahmen im Gebäude der Regierung von Unterfranken ab Oktober 2025 sind persönliche Besuche in der Bundesgeschäftsstelle für ca. drei bis vier Monate leider nur nach Absprache möglich. Telefonisch und per E- Mail können Sie uns allerdings auch weiterhin jederzeit erreichen. Über aktuelle Veränderungen und Neuigkeiten informieren wir Sie auch hier auf unserer Webseite.
Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihr Verständnis
Berichte aus Franken und dem Frankenbund
- 95. Bundestag des Frankenbundes in EisfeldInformationen zum Bundestag des Frankenbundes am 27. September mit Festakt im Schloss Eisfeld, Thüringen
- Unerwartete Schätze. Das Projekt „Die Fränkischen Städte“ setzt auf MuseumsvielfaltDie Kampagne „Museumsschätze“ macht besondere Exponate aus 15 fränkischen Städten sichtbar – eine Einladung zum kulturellen Perspektivwechsel.
- Der Bauernkrieg in Franken. Jubiläum 2025Der Frankenbund möchte hier eine Übersicht der Veranstaltungen und Highlights zum Bauernkriegsjubiläum 2025 in Franken bieten.
- Schlössertag, 1. Juni 2025Alljährlich findet am ersten Sonntag im Juni der UNESCO-Welterbetag in der Würzburger Residenz statt, an … Weiterlesen
- Büchertisch StaatsarchivLiebe Heimatforscherinnen und Heimatforscher, liebe Geschichtsinteressierte! In Vorbereitung des baldigen Umzugs nach Kitzingen trennt sich … Weiterlesen
- Dialekt trifft Musik – jetzt bewerben für den Dialektpreis Jugend 2025!Jetzt noch mitmachen beim Dialektpreis Jugend 2025 –gesucht werden dialektbegeisterte Kinder und Jugendliche, die in … Weiterlesen
Veranstaltungskalender
In Gemeinschaft die Region Franken in all ihren Facetten erkunden – dazu bietet unser Veranstaltungskalender reichlich Gelegenheit. Hier finden Sie nicht nur Veranstaltungen unserer Frankenbund-Gruppen und -Vereine, sondern auch Relevantes aus ganz Franken.
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
16 Veranstaltungen,
Anhand von Ausstellungsstücken, spannenden Inszenierungen, Medien- und Hands-On-Stationen tauchen die Besucherinnen und Besucher ein in die heute fremd anmutende Welt des frühen 16. Jahrhunderts, stoßen aber auch auf durchaus modern ... Weiterlesen Ort: Museum Treuchtlingen, Heinrich-Aurnhammer-Straße 8, 91757 TreuchtlingenZeitraum: 30. März 2025 – 31. Januar 2026Eintritt: Frei (Spenden willkommen)Öffnungszeiten: Highlights und Termine: Anmeldung und Kontakt:museum@treuchtlingen.de | Telefon 09142 9600-65Weitere Informationen unter museum.treuchtlingen.de ... Weiterlesen Die Ausstellung bietet einen faszinierenden Einblick in die Ereignisse des Jahres 1525 und legt den Fokus auf die Beweggründe und Motive der Beteiligten: Warum kämpfen Bauern und Bäuerinnen gegen ihre ... Weiterlesen Im Frühjahr 1525 kam es in weiten Teilen Mitteleuropas zu Erhebungen gegen die Herrschenden, so auch in der Region zwischen Main und Werra, dem heutigen Südthüringen und Nordbayern. Dieser sogenannte Bauernkrieg prägte ... Weiterlesen Sonderausstellung: Bauern an den Mauern. Die Residenzstadt Schleusingen im Bauernkrieg von 1525 anlässlich des Bauernkriegsjubiläums Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg https://www.museum-schleusingen.de/seite/338051/sonderausstellung.html 03. Mai bis 09. November 2025 Am 3. Mai 1525 ... Weiterlesen Entdecken Sie die pulsierende Welt der Rock- und Heavy-Metal-Musik der 70er und 80er Jahre – nicht in New York, London oder Tokyo, sondern an den legendären Schauplätzen in Neunkirchen am ... Weiterlesen Sachen gibt’s – und das nicht zu knapp. In den letzten 150 Jahren haben Zehntausende Objekte den Weg in die Sammlung des Erlanger Stadtmuseums gefunden, und es werden ständig mehr. ... Weiterlesen Ausstellung „Höfische Begegnungen – Die Sammlung Ludwig zu Gast in der Neuen Residenz Bamberg“ bis zum 21. Juni 2026 verlängert https://museum.bamberg.de/news/hoefische-begegnungen-die-sammlung-ludwig-zu-gast-in-der-neuen-residenz-bamberg Die Bayerische Schlösserverwaltung freut sich, dass die in Kooperation ... Weiterlesen Hennebergische Grenzburg und sächsische Festung, Bergschloss Friedrichs des Weisen, Luther-Veste und Fränkische Krone – mit der Veste Coburg verbindet sich große Geschichte. Alte Urkunden erwähnen den Namen Koburk seit dem 11. Jahrhundert, ... Weiterlesen https://www.kulturspeicher.de/ausstellungen/wechselausstellungen/545518.EMBODIMENT--Lviv-NationalAcademy-of-Arts-Ukraine.html Mit der Ausstellung „EMBODIMENT – Lviv National Academy of Arts (Ukraine)“ vertieft das Museum im Kulturspeicher (MiK) die Städtepartnerschaft zwischen Würzburg und Lviv (Lemberg) im Bereich des Kulturaustauschs. In Zusammenarbeit mit der renommierten Lviv National Academy ... Weiterlesen https://www.knauf-museum.de Archäologische Funde der KeltenzeitSonderausstellung vom 27. Juli bis 9. November 2025 Die Kelten sind das erste Volk nördlich der Alpen, dessen Name uns überliefert ist. Um 500 v. Chr. ... Weiterlesen Die Sonderausstellung widmet sich mit Elisabeth von Bayern einer Frau, die aktiven Einfluss auf die Machtverhältnisse und Karriere der Hohenzollern hatte. Sie wurde als klug agierende und selbstständige Fürstin zur ... Weiterlesen Das Historische Museum Bayreuth zeigt vom 10.08. bis 16.11.2025 eine Auswahl an Bildnissen, Ansichten und Objekten, die die Stadt Bayreuth und ihre Umgebung, die Menschen und die Gesellschaft rund um ... Weiterlesen Der Berliner Künstler Johannes Grützke (1937–2017) zählt zu den bedeutendsten und vielseitigsten Malern, Graphikern und Gestaltern der Moderne in Deutschland. Das große Wandgemälde in der Wandelhalle der Frankfurter Paulskirche gilt ... Weiterlesen Jean Paul und seine literarischen Netzwerke. Ausstellung zum 200. Todestag 22. September bis 13. Dezember 2025 Ausstellung Als Johann Paul Friedrich Richter 1825 in Bayreuth starb, hatte er tausende von ... Weiterlesen |
16 Veranstaltungen,
|
19 Veranstaltungen,
-
6.00 Uhr, 17.30 Uhr und 19.00 Uhr Führungen durchs Kulturhaus.Kabinettausstellungen in den Büros der Trachtenforschungs- und -beratungsstelle, Limesfachberatung, Forschungsstelle „Bezirk im Nationalsozialismus“,Popularmusikberatung.
-
Mi 1.10. | 19:30 Uhr | NaturHistorisches Museum SchleusingenDie Zerstörung von Burgen und Klöstern im BauernkriegVortrag von Prof. Dr. Lyndal Roper (Oxford) und Dr. Edmund Wareham Wanitzek (London) „Die Einflüsse des Bauernkriegs auf den Deutschen Orden in der Ballei Franken“Die Erhebungen des Jahres 1525 können als Ergebnis einer zunehmend beschwerlichen Lebenssituation des „Gemeinen Mannes“ gesehen werden. Dabei traf ... Weiterlesen |
17 Veranstaltungen,
-
Barockjuwel der Klosterkirche Banz in neuem GlanzChorgestühl erfolgreich restauriert: Festakt mit Pressetermin und Ausstellungseröffnungam Donnerstag, 2. Oktober, ab 10:00 Uhr in der Stiftskirche St. Dionysius und St. Petrus Die Konservierungs- ... Weiterlesen |
16 Veranstaltungen,
|
16 Veranstaltungen,
|
16 Veranstaltungen,
|
18 Veranstaltungen,
„Städte, Burgen, Schlösser und Klöster an der jungen Moldau“Der Böhmerwald, das größte zusammenhängende Waldgebirge Europas, ist noch immer ein Ort voller Mythen und Geheimnisse. In dieser weltverlorenen Einsamkeit entspringt die ... Weiterlesen
-
Montag, 6. Oktober, 19 Uhr, Bürgerhaus, Dorfstraße 23, KammersteinPfarrer und Kirchenhistoriker Dr. Roland Liebenberg: Nürnberg und der BauernkriegIm März 1525 wandte sich der Rat von Nürnberg nach einem Religionsgespräch der ... Weiterlesen |
17 Veranstaltungen,
|
17 Veranstaltungen,
|
17 Veranstaltungen,
|
19 Veranstaltungen,
Arbeitstagung der mittelfränkischen HeimatpflegerFundreich Thalmässing https://www.landratsamt-roth.de/themen/freizeit/tourismus/kunst-kultur/museen/fundreich-thalmaessing
-
Almut Binkert hält einen Vortrag am Freitag, 10. Oktober 2025 um 19:00 Uhr unter dem Thema "Aus dem Leben und Werk der Pappenheimer Schriftstellerin Sophie Hoechstetter" (1873 - 1943). Sophie Hoechstetter ... Weiterlesen |
19 Veranstaltungen,
Dorfspaziergang Wässerndorf und Ortsbesichtigung Obernbreit mit Altbürgermeister BrücknerMit FahrgemeinschaftenAbfahrt: 13 Uhr Ochsenfurt Bahnhof / 13:10 Uhr Marktbreit REWE-ParkplatzBegleitung: Bfr. R. Scharnagel / BfrIn E. Cieply
-
Als Miltenberg ward aufrührig gewordenStadtführung mit darstellenden StadtführernMarktplatz Miltenberg |
18 Veranstaltungen,
Zeichnungen, mal anders. Im Jahr 2025 feiert das Museum Georg Schäfer in Schweinfurt sein 25jähriges Jubiläum. Anlass genug, erstmals eine repräsentative Auswahl an Meisterwerken aus einem auch der Fachwelt weitgehend ... Weiterlesen |
17 Veranstaltungen,
|
17 Veranstaltungen,
|
17 Veranstaltungen,
|
17 Veranstaltungen,
|
17 Veranstaltungen,
|
17 Veranstaltungen,
|
17 Veranstaltungen,
|
15 Veranstaltungen,
-
Jüdisch für Anfänger. Wie Juden leben und lernen9.30 bis 12.30 Uhr, Residenz Ansbach, Infoveranstaltung unserer Veranstaltungsreihe „Franconia Judaica“, mit Rabbi Steven Langnas https://www.bezirk-mittelfranken.de/kultur-heimat/veranstaltungen/franconia-judaica |
14 Veranstaltungen,
|
14 Veranstaltungen,
|
15 Veranstaltungen,
-
Angriff, Triumph, Terror im europäischen Kontext 1933–1945 Städtebau war ein fundamentales Instrument der NS-Diktatur und muss in seinen wesentlichen Funktionen, seiner außerordentlichen Wandelbarkeit und im Kontext anderer europäischer Diktaturen jener ... Weiterlesen |
14 Veranstaltungen,
|
15 Veranstaltungen,
https://www.tourismus-fuerth.de/erleben-geniessen/veranstaltungen/festivals-in-fuerth/fuerther-kirchenmusiktage Tradition mit immer neuen und frischen Ideen: Das sind die ökumenischen Fürther Kirchenmusiktage, die 2025 zum 62. Mal stattfinden. Unter dem Motto „Grenzgänge“ erlebt das Publikum in verschiedenen Kirchen ... Weiterlesen |
15 Veranstaltungen,
|
14 Veranstaltungen,
|
14 Veranstaltungen,
|
15 Veranstaltungen,
-
Der Bauernkrieg in der Kunst“In Albrecht Dürers Lehrbuch von 1525 „Unterweisung der Messung“ findet sich unter einer Gruppe von Denkmalentwürfen auch ein Holzschnitt mit dem Konzept eines Mahnmals in Erinnerung ... Weiterlesen |
14 Veranstaltungen,
|
16 Veranstaltungen,
Der Märchenzauber bietet vom 31.10.-22.11.2025 ein vielfältiges Programm, das sich sowohl an Kinder als auch an Erwachsene wendet. Wo? Beim Märchenzauber dient die Altstadt Rothenburgs als romantische Kulisse für die fantastischen ... Weiterlesen Herbert Zangs und Hubert BerkeDie Realität ist das Fantastische31.10.2025 - 08.02.2026Die Kunsthalle Schweinfurt zeigt Werke von Herbert Zangs (1924–2003). Zangs‘ Werk wird im Dialog mit Arbeiten von Hubert Berke (1908 – ... Weiterlesen |
16 Veranstaltungen,
|
16 Veranstaltungen,
|
Neues von unserer Zeitschrift Frankenland
Mit einem Klick auf den Text unter den Coverbildern des jeweiligen „Frankenlandes“ erfahren Sie mehr zum Inhalt.
Sind Sie Digitalabonnent? Dann gelangen Sie hier direkt zur Seite „Frankenland Digital„.