Anhand von Ausstellungsstücken, spannenden Inszenierungen, Medien- und Hands-On-Stationen tauchen die Besucherinnen und Besucher ein in die heute fremd anmutende Welt des frühen 16. Jahrhunderts, stoßen aber auch auf durchaus modern wirkende Elemente – gerade bei der Frage nach der Freiheit. Der stellvertretende Direktor des Hauses der Bayerischen Geschichte, Dr. Rainhard Riepertinger: „Der Bauernkrieg 1525 war ... Weiterlesen
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
25 Veranstaltungen,
Aschaffenburg Kunsthalle Jesuitenkirche: Ausstellung „Woher – Wohin?“
Kunst in Aschaffenburg 1945-1976 Aschaffenburg – eine „Kulturstadt“ im besten Sinne: Auf kleinem Raum bieten zwölf Museen eine beeindruckende kulturelle Vielfalt. Besonders lebendig ist die zeitgenössische Kunstszene. Doch wie kam es dazu? Zufall oder eine tiefere Geschichte? Der Anlass für diese große Überblicksschau ist der 100. Geburtstag mehrerer herausragender Künstlerpersönlichkeiten, die für die Aschaffenburger Nachkriegszeit prägend ... Weiterlesen
Ausstellung „Franken & Treuchtlingen um 1920“
Ort: Museum Treuchtlingen, Heinrich-Aurnhammer-Straße 8, 91757 TreuchtlingenZeitraum: 30. März 2025 – 31. Januar 2026Eintritt: Frei (Spenden willkommen)Öffnungszeiten: Highlights und Termine: Anmeldung und Kontakt:museum@treuchtlingen.de | Telefon 09142 9600-65Weitere Informationen unter museum.treuchtlingen.de und in unserem Beitrag https://frankenbund.de/franken-treuchtlingen-um-1920-eine-zeitreise-im-museum-treuchtlingen/
Rothenburg Ausstellung: „Die Waffen einer Reichsstadt“
Bad Königshofen, Ausstellung: Das Rätsel der Wassergöttin – Kult der Vorzeit in Franken
Eine kleine prähistorische Keramikstatuette aus Mönchstockheim (Gemeinde Sulzheim, Landkreis Schweinfurt, Unterfranken) fasziniert Wissenschaft und Öffentlichkeit. Nur selten bieten archäologische Funde Einblicke in die Glaubensvorstellungen schriftloser Kulturen. Die Archäologie der Religion ist daher einer der faszinierendsten, aber auch schwierigsten Bereiche der Urgeschichtsforschung. Mit modernsten Methoden entschlüsseln Archäologinnen und Archäologen das Rätsel des Kultidols, das als “Wassergöttin” ... Weiterlesen
Fränkisches Freilandmuseum Fladungen: PIXI. Die Austellung
Pixi - die Ausstellung. 70 Jahre kleine Bücher Wer kennt sie nicht, die quadratischen kleinen Bücher? Pixis sind Belohnung, Gute-Nacht-Lektüre, Inhalt von Adventskalendern oder Geburtstagstüten und begehrte Sammelobjekte. Für viele Kinder ist ein Pixi das erste selbstgewählte Buch. Mit über 3.000 verschiedenen Titeln seit Beginn und 14 Millionen verkauften Büchern im Jahr ist Pixi die ... Weiterlesen
Würzburg, Museum für Franken: 1525 – Franken fordert Freiheit*en
Die Ausstellung bietet einen faszinierenden Einblick in die Ereignisse des Jahres 1525 und legt den Fokus auf die Beweggründe und Motive der Beteiligten: Warum kämpfen Bauern und Bäuerinnen gegen ihre Herren? Wie positionieren sich Bürgerinnen und Bürger in den fränkischen Städten? Welche Rolle spielen die Herren, die Fürstbischöfe, Äbte und Äbtissinnen bei der Eskalation des ... Weiterlesen
WÜ: Sonderausstellung „Bauern! Protest, Aufruhr, Gerechtigkeit“
Museum im Kulturspeicher vom 12. April bis 3. August 2025. Mehr dazu: https://www.kulturspeicher.de/ausstellungen/wechselausstellungen/545514.BAUERN-Protest-Aufruhr-Gerechtigkeit.html
Veste Heldburg: „500 Jahre Bauernkrieg – Burgen im Bauernkrieg“
Sonderausstellung im Deutschen Burgenmuseum auf der Veste Heldburg; „500 Jahre Bauernkrieg – Burgen im Bauernkrieg“. Eröffnung am 13. April 2025, Ende: unbekannt Mehr dazu: https://www.deutschesburgenmuseum.de/
Musica Bayreuth „Klassik lebt“
Schleusingen: Bauern an den Mauern. Die Residenzstadt Schleusingen im Bauernkrieg von 1525
Sonderausstellung: Bauern an den Mauern. Die Residenzstadt Schleusingen im Bauernkrieg von 1525 anlässlich des Bauernkriegsjubiläums Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg https://www.museum-schleusingen.de/seite/338051/sonderausstellung.html 03. Mai bis 09. November 2025 Am 3. Mai 1525 trat Graf Wilhelm von Henneberg bei Meiningen vor die Bauern und schloss sich ihrem Bündnis an. Seine Frau Anastasia ließ er in der gräflichen Residenz ... Weiterlesen
Dinkelsbühl: Sommerfestspiele im Landestheater
https://www.landestheater-dinkelsbuehl.de/stuecke/sommerfestspiele-2025/in-der-uebersicht
Wanderausstellung: Albert Speer in der Bundesrepublik
Vom Umgang mit deutscher Vergangenheit Die Wanderausstellung des Dokumentationszentrums Reichsparteitagsgelände setzt sich mit der Legendenbildung des Architekten und Rüstungsministers des NS-Regimes, Albert Speer, auseinander. Sie geht der Frage nach, wie Speer mit seinen Geschichten die historischen Fakten über Jahrzehnte hinweg überdecken konnte und warum diese Legende in der Bundesrepublik so lange und bei so vielen ... Weiterlesen
Bamberg: Ausstellung „Rockin‘ Franconia“
Entdecken Sie die pulsierende Welt der Rock- und Heavy-Metal-Musik der 70er und 80er Jahre – nicht in New York, London oder Tokyo, sondern an den legendären Schauplätzen in Neunkirchen am Brand und Weißenohe in der Fränkischen Schweiz. Hier standen alle Größen auf der Bühne. Diese Ausstellung taucht tief ein in die rebellische Ära, als die ... Weiterlesen
Kunstpalais Erlangen: Zohar Fraiman. You-phoria
Die Werke von Zohar Fraiman (* 1987 in Jerusalem, Israel) stellen aktuelle Fragen nach Identitätsbildung unter dem Einfluss von Social-Media-Plattformen und einem immer größer werdenden Schatz an visuellen Referenzen aus dem Internet. In ihren Gemälden vermischt sie künstlerische Einflüsse von Maler*innen wie Botticelli, Balthus oder Modigliani mit Darstellungen von Prominenten oder Zeichentrickfiguren von Matt Groening ... Weiterlesen
Stadtmuseum Erlangen: SACHEN GIBT’S! Frag-Würdiges zur Erlanger Geschichte
Sachen gibt’s – und das nicht zu knapp. In den letzten 150 Jahren haben Zehntausende Objekte den Weg in die Sammlung des Erlanger Stadtmuseums gefunden, und es werden ständig mehr. In einer Ausstellung werden nun rund 50 davon genauer unter die Lupe genommen.Viele sind zum ersten Mal zu sehen, die meisten lagern sonst im Depot. ... Weiterlesen
Weißenburg: Bergwaldtheater
https://www.bergwaldtheater.de/spielplan Bei uns erwartet Sie eine facettenreiche Auswahl an kulturellen Veranstaltungen, welche das Herz eines jeden Kulturinteressierten höherschlagen lässt.
Heldritt Wldbühne: Pettersson & Findus
Wunsiedel: Luisenburg Festspiele
Villa Dessauer, Bamberg: Uwe Gaasch. Fotografische Inszenierungen
Im Sommer 2025 präsentieren die Museen der Stadt Bamberg eine spannende Werkschau des Bamberger Fotografen Uwe Gaasch in der Villa Dessauer, die einen einzigartigen Einblick in seine vielseitige Kunstfotografie gewährt. https://museum.bamberg.de/villa-dessauer/ausstellungen/news/uwe-gaasch-fotografische-inszenierungen
Heldritt Waldbühne: Der eingebildete Kranke
Kissinger Sommer
WÜ: Til & Till
Ein Bauernkriegsspektakel in 5 Gesängen (Episoden) Figurentheater – Eine turbulente Zeitreise, untermalt mit Musik, Schlachtgetümmel und viel Pulverdampf. Til Riemenschneider und Till Eulenspiegel führen einen fiktiven Disput über fünf herausragende Ereignisse des Jahres 1525 und werfen die Frage auf, ob von den zwölf Memminger Forderungen der Bauern bis heute überhaupt etwas verwirklicht worden ist. Premiere: Freitag, ... Weiterlesen
Nürnberg: Musikfest ION
VERMEHRT GLÜCK Herzlich willkommen zu zehn Tagen Festivalrausch in sommerlichem Flair in den atemberaubenden Kirchen der Nürnberger Altstadt. Es sind zehn Tage mit Gipfelwerken der geistlichen Werken, mit berühmten Dirigenten, herausragenden Sänger:innen und Weltklasse-Orchestern. Und es gibt Konzerte mit Songs von John Lennon und Nick Cave. Den einen Abend wird die Seele mit feiner Musik ... Weiterlesen
Ansbacher Rokoko-Festspiele
75 Jahre Ansbacher Rokoko - Festspiele Im Jubiläumsjahr erwartet die Besucher der mittelfränkischen Regierungshauptstadt eine rauschende Sinnesreise zurück in die Epoche des „Wilden Markgrafen“ https://www.tourismus-ansbach.de/kunst-kultur/kulturveranstaltungen/rokoko-festspiele |
24 Veranstaltungen,
|
25 Veranstaltungen,
-
Bundesfreund P. Dominikus Trautner OSB konnte für das Konzert 2025 das Freiburger Barockorchester und den Windsbacher Knabenchor gewinnen.Das Programm stand bei Drucklegung des Jahresprogramms noch nicht fest. Bitte beachten Sie hierzu das Herbstprogramm. 14:00 Uhr Abfahrt: Würzburg Hbf. (Parkplatz am Quellenbachparkhaus).Konzertbeginn 16:00 Uhr, Rückkehr ca. 19:00 Uhr. |
25 Veranstaltungen,
37. Aschaffenburger Bachtage
Die Bachgesellschaft Aschaffenburg e.V. wurde im Jahr 1985, 300 Jahre nach der Geburt des Namensgebers Johann Sebastian Bach, gegründet und feiert dieses Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass haben wir für die Aschaffenburger Bachtage 2025 ein besonderes Programm zusammengestellt, für das namhafte Musikerinnen und Musiker ihren Blick auf Bachs Musik präsentieren: Der Bogen spannt ... Weiterlesen |
27 Veranstaltungen,
Nürnberg: König*in Fußball
https://z-bau.com/konig-in-fussball "König*in Fußball – Fachtage zu Fußballkultur, Politik & Gesellschaft" findet am 04. & 05. Juli als zweitägige Konferenz im Z-Bau statt. Mit Workshops, Runden Tischen, Podien, Hobbyturnier, Frauenfußball-EM Live Übertragung u.v.m. König*in Fußball möchte konkret Probleme ansprechen, aber auch fortschrittliche Initiativen ins Licht rücken. Uns interessiert die Frage, wie man es schafft, die positiven Aspekte und ... Weiterlesen
-
Diese Informationen erreichten uns per Mail. Wir stellen Sie zitiert hier zur Information online: Liebe Kunst- und Kulturschaffende, es ist mittlerweile fast eine Tradition: die Kulturbörse am Freitag des Bürgerfests – eine wunderbare Gelegenheit für Bayreuths Kulturvereine, sich den Bürgerinnen und Bürgern zu präsentieren. Auch in diesem Jahr laden wir herzlich zur Kulturbörse ein, ... Weiterlesen |
31 Veranstaltungen,
Rothenburg: Auch Du bist Judas
»Auch Du bist Judas« —Erzähltheater in St. Jakobvor dem Heilig-Blut-Altar Erzähltheater mit Markus Grimm vor Tilman Riemenschneiders HeiligBlutAltar in St. Jakob. Tilman Riemenschneider zählt zu den bedeutendsten Bildschnitzern der Zeit um 1500; sein 1500—1505 für St. Jakob gefertigter HeiligBlutAltar schildert die Passionsgeschichte um die zentrale Szene des Letzten Abendmahls. Der Moment, in dem Judas an ... Weiterlesen
-
Am Samstag, den 5. Juli bietet die Bayerische Schlösserverwaltung eine spannende Themenführung auf der Festung Marienberg in Würzburg an. Unter dem Titel „Mitra, Märtyrer, Marienkult. Die Marienkirche auf der Festung Marienberg“ entdecken die Besucherinnen und Besucher die rund tausendjährige Geschichte des sakralen Juwels und dessen verborgene Schätze. Burgführerinnen und Burgführer der Schlösserverwaltung berichten über die ... Weiterlesen Kindsein vor 500 Jahren – Kindsein heute Vor 500 Jahren endete die behütete Zeit für Kinder nach 2 Jahren. Danach hing es wesentlich davon ab, in welchen gesellschaftlichen Stand sie geboren wurden, ob sie Junge oder Mädchen waren. Was alle verband: mit 7 Jahren war die Kindheit vorbei und der Ernst des Lebens begann. Kinder ... Weiterlesen Samstag, 05.07.2025 | 16:00 Uhr | Theater Ensemble, Frankfurter Str. 87 Kindsein vor 500 Jahren – Kindsein heute Vor 500 Jahren endete die behütete Zeit für Kinder nach 2 Jahren. Danach hing es wesentlich davon ab, in welchen gesellschaftlichen Stand sie geboren wurden, ob sie Junge oder Mädchen waren. Was alle verband: mit 7 Jahren ... Weiterlesen
-
Krieg und Frieden – musikalisch-lyrische Collage mit Thomas Thieme und Ensemble Filum Eisfelder Sommerkonzerte 2025 „on tour“ zu Gast am Samstag, 5.7.25 im Museum Kloster Veßra im Rahmen der 9. Eisfelder Sommerkonzerte 2025 findet anlässlich der Sonderausstellung „1525“ ein Sonderkonzert im Museum Kloster Veßra statt. Zu Gast sind das hannoversche Ensemble für Alte Musik „Filum“ ... Weiterlesen |
27 Veranstaltungen,
Siebold-Museum WÜ: Eröffnung „Manga, Gundams, Punkrock-Katzen: Japan inspiriert die Pop-Kultur“
Pressemitteilung:Mit Werken von Inga Steinmetz, Jan Rathje und den Gunpla Guys Germany Auch wenn es noch Weile hin ist: Am 6. Juli eröffnen wir unsere nächste Sonderausstellung, die Einblicke in die japanische Pop-Kultur ermöglicht. Gezeigt werden Werke der Berliner Manga-Künstlerin Inga Steinmetz, die zudem Vorträge und Workshops auch für Schulen anbietet, dazu unter Einsatz von KI ... Weiterlesen
-
Am Sonntag, den 6. Juli bietet die Bayerische Schlösserverwaltung eine tierische Kinderführung in der Residenz Würzburg an. Unter dem Titel „KunstZOO“ nimmt die Gästeführerin Kirstin Hertel-Dietrich die Kinder um 10.30 Uhr mit auf eine spannende Entdeckungstour: Die Tiere in der Residenz benehmen sich komisch: Ein Elefant spaziert auf dem Dach, der Pfau versteckt sich und ... Weiterlesen |
22 Veranstaltungen,
Bayernausstellung Memmingen: Projekt Freiheit – Memmingen 1525
Aschaffenburg Kunsthalle Jesuitenkirche: Ausstellung „Woher – Wohin?“
Ausstellung „Franken & Treuchtlingen um 1920“
Rothenburg Ausstellung: „Die Waffen einer Reichsstadt“
Bad Königshofen, Ausstellung: Das Rätsel der Wassergöttin – Kult der Vorzeit in Franken
Fränkisches Freilandmuseum Fladungen: PIXI. Die Austellung
Würzburg, Museum für Franken: 1525 – Franken fordert Freiheit*en
WÜ: Sonderausstellung „Bauern! Protest, Aufruhr, Gerechtigkeit“
Veste Heldburg: „500 Jahre Bauernkrieg – Burgen im Bauernkrieg“
Schleusingen: Bauern an den Mauern. Die Residenzstadt Schleusingen im Bauernkrieg von 1525
Dinkelsbühl: Sommerfestspiele im Landestheater
Bamberg: Ausstellung „Rockin‘ Franconia“
Kunstpalais Erlangen: Zohar Fraiman. You-phoria
Stadtmuseum Erlangen: SACHEN GIBT’S! Frag-Würdiges zur Erlanger Geschichte
Weißenburg: Bergwaldtheater
Heldritt Wldbühne: Pettersson & Findus
Wunsiedel: Luisenburg Festspiele
Villa Dessauer, Bamberg: Uwe Gaasch. Fotografische Inszenierungen
Heldritt Waldbühne: Der eingebildete Kranke
Kissinger Sommer
WÜ: Til & Till
37. Aschaffenburger Bachtage
|
23 Veranstaltungen,
-
Frankenbund-Vortrag "Gärten und Parks in Hochfranken" Referent: Prof. Karl H.C. Ludwig, Rehau in der Tierzuchtklause, Bayreuth, Adolf-Wächter-Str. 9 Teilnahmegebühr 3 Euro |
22 Veranstaltungen,
|
22 Veranstaltungen,
|
23 Veranstaltungen,
-
»Nach Freiheit dürstet’s mich!« Der Begriff der Freiheit hat auch in der Oper eine ereignisreiche und wechselvolle Geschichte, die ihn in allen acetten leuchten lässt. Und manchmal hat die Oper sogar selbst Revolutionen ausgelöst. »Opera Classica Europa« präsentiert eine »Italienische Opernacht« mit Höhepunkten aus den Opern von Verdi, Puccini, Rossini, Donzetti und anderen. Das Programm ... Weiterlesen |
27 Veranstaltungen,
Rothenburg Konzert: Rockband meets klassisches Streichorchester
»The Magic of Queen Classic« Nach den sehr erfolgreichen RevivalKonzerten mit ABBA, Udo Jürgens, Simon & Garfunkel u. a. auf dem Marktplatz wird es 2025 einen royalen Kontrapunkt geben – getreu dem Motto: »Freyheyt meets Queen Classic«. https://www.rothenburg.de/fileadmin/Tourismus/Dateien/Infomaterial_zum_Download/Freyheyt1525_500JahreBauernkrieg_2025_ePub.pdf
Marktheidenfeld Franck-Haus: „RELIGIÖSE KLEINDENKMALE IM MADONNENLAND UND IN MARKTHEIDENFELD“
Historischer Verein Marktheidenfeld und Umgebung e. V. in Zusammenarbeit mit Kulturpark Madonnenland e. V.Ausstellungseröffnung: Freitag, 11.07. um 19.00 UhrMehr Infos zur Ausstellung Sakrale Kleindenkmäler sind in Stein gemeißeltes kulturelles und christliches Gedächtnis der Region. Ihre Aussagekraft und ihr Stellenwert gewinnen an Bedeutung durch eine Synthese, die den Blick über die Dokumentationen der einzelnen Objekte hinaus ... Weiterlesen
-
Samstag, 12. Juli 2025, 13 Uhr. Treff am Parkplatz gegenüber der Abfahrt Kreuzberg an der Staatsstraße 2289 zw. Oberweißenbrunn u. Wildflecken, Leitung: Herbert Holzheimer, weitere Info 09701-1092 An einer Strecke von insgesamt 4 km führt dieser besondere Kreuzweg bis an den Zaun der Rhönkaserne im Truppenübungsplatz Wildflecken. Anlässlich des 80. Jahrestag des Kriegsendes des II. ... Weiterlesen Als Miltenberg ward aufrührig gewordenStadtführung mit darstellenden StadtführernMarktplatz Miltenberg
-
Stadtteilbegehung Bayreuth, Hohe Warte, Festspielhaus und Gartenstadt Treffpunkt: Festspielhaus Leitung Prof. Dr. Herbert Popp Teilnahmegebühr 5 Euro E-Mail: frankenbundbayreuth@gmx.de |
24 Veranstaltungen,
|
23 Veranstaltungen,
Bayernausstellung Memmingen: Projekt Freiheit – Memmingen 1525
Aschaffenburg Kunsthalle Jesuitenkirche: Ausstellung „Woher – Wohin?“
Ausstellung „Franken & Treuchtlingen um 1920“
Rothenburg Ausstellung: „Die Waffen einer Reichsstadt“
Bad Königshofen, Ausstellung: Das Rätsel der Wassergöttin – Kult der Vorzeit in Franken
Fränkisches Freilandmuseum Fladungen: PIXI. Die Austellung
Würzburg, Museum für Franken: 1525 – Franken fordert Freiheit*en
WÜ: Sonderausstellung „Bauern! Protest, Aufruhr, Gerechtigkeit“
Veste Heldburg: „500 Jahre Bauernkrieg – Burgen im Bauernkrieg“
Schleusingen: Bauern an den Mauern. Die Residenzstadt Schleusingen im Bauernkrieg von 1525
Dinkelsbühl: Sommerfestspiele im Landestheater
Bamberg: Ausstellung „Rockin‘ Franconia“
Kunstpalais Erlangen: Zohar Fraiman. You-phoria
Stadtmuseum Erlangen: SACHEN GIBT’S! Frag-Würdiges zur Erlanger Geschichte
Weißenburg: Bergwaldtheater
Heldritt Wldbühne: Pettersson & Findus
Wunsiedel: Luisenburg Festspiele
Villa Dessauer, Bamberg: Uwe Gaasch. Fotografische Inszenierungen
Heldritt Waldbühne: Der eingebildete Kranke
Kissinger Sommer
WÜ: Til & Till
37. Aschaffenburger Bachtage
Marktheidenfeld Franck-Haus: „RELIGIÖSE KLEINDENKMALE IM MADONNENLAND UND IN MARKTHEIDENFELD“
|
23 Veranstaltungen,
|
24 Veranstaltungen,
-
Mittwoch, 16. Juli, 18.30 Uhr, Kirchplatz, Greding-ObermässingFührungen in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt und im ehemaligen KastenhausIn der barockisierten Kirche ist u. a. die Grabplatte des letzten Mässingers Berthold († 1285) zu sehen. Im Dachgeschoss erhielten sich Renaissance-Wandgemälde. – In den im Kern mittelalterlichen ehemaligen bischöflichen Kasten drangen 1525 aufständische Bauern ein und verkauften das dort ... Weiterlesen |
24 Veranstaltungen,
Reise: Auf den Spuren von Thomas Müntzer mit Besuch der Thüringer Landesausstellung „Freiheyt 1525“
Die herausragende Gestalt während des Bauernkrieges in Thüringen war der Theologe, Reformator und Revolutionär Thomas Müntzer (um 1489–1525). Nachdem er zuerst ein engagierter Anhänger und Bewunderer von Martin Luther war, richtete sich sein Widerstand in seinen letzten Lebensjahren nicht nur gegen das Papsttum, sondern auch gegen die Obrigkeit. Somit war er der radikalste Verfechter der ... Weiterlesen |
24 Veranstaltungen,
|
29 Veranstaltungen,
Rothenburg: Auch Du bist Judas
»Auch Du bist Judas« —Erzähltheater in St. Jakobvor dem Heilig-Blut-Altar Erzähltheater mit Markus Grimm vor Tilman Riemenschneiders HeiligBlutAltar in St. Jakob. Tilman Riemenschneider zählt zu den bedeutendsten Bildschnitzern der Zeit um 1500; sein 1500—1505 für St. Jakob gefertigter HeiligBlutAltar schildert die Passionsgeschichte um die zentrale Szene des Letzten Abendmahls. Der Moment, in dem Judas an ... Weiterlesen
7. Oberfränkische Regionalfahrt: Die Ganztagesfahrt steht unter dem Motto „Tanzlinden und Sandsteinhäuser“
7. Oberfränkische Regionalfahrt: Die Ganztagesfahrt steht unter dem Motto „Tanzlinden und Sandsteinhäuser“ Leitung: Siegfried Stengel, Stegaurach, Klaus Trendel, Bayreuth Weitere Infos folgen
Ortsbesichtigung Stadt Walldürn und Wallfahrts-Basilika
Ortsbesichtigung Stadt Walldürn und Wallfahrts-BasilikaAbfahrt: 13 Uhr Marktbreit REWE-Parkplatz / 13:10 Uhr Ochsenfurt BahnhofBegleitung: Bfr. A. Grieb
-
Die Residenzstadt an der historischen Verkehrsachse zwischen Frankfurt und Nürnberg Tagung für ehrenamtlich Aktive und Interessierte im Bereich der Heimatpflege Basis-Informationen Termin:Samstag, 19. Juli 2025, 10:00–16:00 Uhr Ort:Sportheim, Guttenberger Straße 15, 97270 Kist (Lkr. Würzburg)Der Weg zum Sportheim ist ab der Guttenberger Straße ausgeschildert. Veranstaltende:Referat für Kulturarbeit und Heimatpflege des Bezirks Unterfranken und Archäologisches Spessartprojekt ... Weiterlesen
-
„Ethnobotanische und gartenhistorische Führung im Veitshöchheimer Rokokogarten“Bei diesem besonderen Rundgang durch den Schlosspark von Veitshöchheim erfahren Sie durch Bundesfreund EurProBiol., Dipl.-Biol. Joachim G. Raftopoulo viel Interessantes über die Parkgeschichte, exotische und einheimische Gehölze, Rabatten- und Küchenpflanzen und deren symbolträchtige Bedeutung für die Gartenkünstler vergangener Tage. Tauchen Sie ein in den schönsten Rokokogarten Deutschlands und erleben ... Weiterlesen |
23 Veranstaltungen,
|
21 Veranstaltungen,
Bayernausstellung Memmingen: Projekt Freiheit – Memmingen 1525
Aschaffenburg Kunsthalle Jesuitenkirche: Ausstellung „Woher – Wohin?“
Ausstellung „Franken & Treuchtlingen um 1920“
Rothenburg Ausstellung: „Die Waffen einer Reichsstadt“
Fränkisches Freilandmuseum Fladungen: PIXI. Die Austellung
Würzburg, Museum für Franken: 1525 – Franken fordert Freiheit*en
WÜ: Sonderausstellung „Bauern! Protest, Aufruhr, Gerechtigkeit“
Veste Heldburg: „500 Jahre Bauernkrieg – Burgen im Bauernkrieg“
Schleusingen: Bauern an den Mauern. Die Residenzstadt Schleusingen im Bauernkrieg von 1525
Dinkelsbühl: Sommerfestspiele im Landestheater
Bamberg: Ausstellung „Rockin‘ Franconia“
Kunstpalais Erlangen: Zohar Fraiman. You-phoria
Stadtmuseum Erlangen: SACHEN GIBT’S! Frag-Würdiges zur Erlanger Geschichte
Weißenburg: Bergwaldtheater
Heldritt Wldbühne: Pettersson & Findus
Wunsiedel: Luisenburg Festspiele
Villa Dessauer, Bamberg: Uwe Gaasch. Fotografische Inszenierungen
Heldritt Waldbühne: Der eingebildete Kranke
WÜ: Til & Till
37. Aschaffenburger Bachtage
Marktheidenfeld Franck-Haus: „RELIGIÖSE KLEINDENKMALE IM MADONNENLAND UND IN MARKTHEIDENFELD“
|
21 Veranstaltungen,
|
22 Veranstaltungen,
-
In diesem Jahr findet die Thüringer Landesausstellung in der mittelalterlichen Reichsstadt Mühlhausen statt. An drei Orten, nämlich der Münzergedenkstätte im Museum St. Marien, dem Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche und dem Kulturhistorisches Museum werden die Ereignisse rund um den Deutschen Bauernkrieg beleuchtet.Das Archiv Giebelstadt durfte sich mit einigen Stücken an der Ausstellung beteiligen. Wann: Am Mi., 23. Juli ... Weiterlesen |
22 Veranstaltungen,
-
Vortrag: ,,Erste Debatten: Toleranz, Ausgrenzung undVerfolgung im Mittelalter"Von Prof. Dr. Amalie Fößel, Essenln multikulturellen und multireligiösen Gesellschaften ist,Toleranz'eine praktische Tugend und notwendig für ein friedlichesZusammenleben. Doch tolerant zu sein, ist oftmals ,,einfach schwer",so Joachim Gauck. Was also ist Toleranz? Erste Debatten dazu wurdenin Spätantike und Mittelalter geführt. Darauf basieren unseremodernen pluralistischen Vorstellungen von Toleranz.Der Vortrag ... Weiterlesen |
20 Veranstaltungen,
|
19 Veranstaltungen,
|
20 Veranstaltungen,
Samstag, 05.07.2025 | 16:00 Uhr | Theater Ensemble, Frankfurter Str. 87 Kindsein vor 500 Jahren – Kindsein heute Vor 500 Jahren endete die behütete Zeit für Kinder nach 2 Jahren. Danach hing es wesentlich davon ab, in welchen gesellschaftlichen Stand sie geboren wurden, ob sie Junge oder Mädchen waren. Was alle verband: mit 7 Jahren ... Weiterlesen Kindsein vor 500 Jahren – Kindsein heute Vor 500 Jahren endete die behütete Zeit für Kinder nach 2 Jahren. Danach hing es wesentlich davon ab, in welchen gesellschaftlichen Stand sie geboren wurden, ob sie Junge oder Mädchen waren. Was alle verband: mit 7 Jahren war die Kindheit vorbei und der Ernst des Lebens begann. Kinder ... Weiterlesen |
18 Veranstaltungen,
Bayernausstellung Memmingen: Projekt Freiheit – Memmingen 1525
Aschaffenburg Kunsthalle Jesuitenkirche: Ausstellung „Woher – Wohin?“
Ausstellung „Franken & Treuchtlingen um 1920“
Rothenburg Ausstellung: „Die Waffen einer Reichsstadt“
Fränkisches Freilandmuseum Fladungen: PIXI. Die Austellung
Würzburg, Museum für Franken: 1525 – Franken fordert Freiheit*en
WÜ: Sonderausstellung „Bauern! Protest, Aufruhr, Gerechtigkeit“
Veste Heldburg: „500 Jahre Bauernkrieg – Burgen im Bauernkrieg“
Schleusingen: Bauern an den Mauern. Die Residenzstadt Schleusingen im Bauernkrieg von 1525
Dinkelsbühl: Sommerfestspiele im Landestheater
Bamberg: Ausstellung „Rockin‘ Franconia“
Kunstpalais Erlangen: Zohar Fraiman. You-phoria
Stadtmuseum Erlangen: SACHEN GIBT’S! Frag-Würdiges zur Erlanger Geschichte
Weißenburg: Bergwaldtheater
Wunsiedel: Luisenburg Festspiele
Villa Dessauer, Bamberg: Uwe Gaasch. Fotografische Inszenierungen
37. Aschaffenburger Bachtage
Marktheidenfeld Franck-Haus: „RELIGIÖSE KLEINDENKMALE IM MADONNENLAND UND IN MARKTHEIDENFELD“
|
18 Veranstaltungen,
|
18 Veranstaltungen,
|
19 Veranstaltungen,
-
Do 31.7. | 19:00 Uhr | Hennebergisches Museum Kloster VeßraThomas Müntzer – Ein Film deutscher Geschichte 1956Vortrag mit Filmvorführung von Dr. Nora Hilgert, Team Landesausstellung „freyheyt 1525“(Mühlhäuser Museen) |
18 Veranstaltungen,
Bachwoche Ansbach
|
18 Veranstaltungen,
|
17 Veranstaltungen,
|