Die Wanderausstellungen des Frankenbundes – ausleihbar
Die Wanderausstellungen „Fränkische Lebensbilder im Fokus der Reformation“ und „Franken um 1920“ können vom Frankenbund ausgeliehen werden.
Die Wanderausstellungen „Fränkische Lebensbilder im Fokus der Reformation“ und „Franken um 1920“ können vom Frankenbund ausgeliehen werden.
Franken um 1920 war nach dem Ersten Weltkrieg durch Gegensätze aller Art geprägt. Sie bestimmten das politische Leben aber auch das Tun und Denken der Menschen. Kunst und Kultur machten diesen inneren und äußeren Zwiespalt sichtbar.
Ursprünglich zum 300. Jubiläum der Grundsteinlegung der Würzburger Residenz am 22. Mai 1720 geplant, findet eine Ausstellung des Staatsarchivs u der Bayer. Verwaltung der staatl. Schlösser, Gärten und Seen statt.
Unser Frankenbund-Mitglied Herr Günter Henneberger ermöglicht uns einen Besuch mit fachkundiger Führung auf dem wenig bekannten jüdischen Friedhof in Bad Neustadt.
Die Ausstellung „Franken um 1920“ wurde zum hundertjährigen Bestehen des Frankenbundes konzipiert und vermittelt in ausgewählten Themenblöcken die Zeit um 1920 in Franken. In sechs aufwendig gestalteten Modulen werden die Themen: Kleidung, Theater und Politik, Kunstszene, Nahrungs- und Wohnungsnot sowie Musik und Weltflucht szenisch dargestellt. Das sechste Modul ist der Gründung des Frankenbundes am 11. Oktober 1920 gewidmet. Acht Litfaßsäulen bieten ergänzende Beiträge über Mode, Heimatschutzbewegung, die politischen Verhältnissen, Architektur, Musik und Kunst nach dem Ersten Weltkrieg und den Beginn des Frankenbundes.